Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 1700 Installationsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein-/Ausgangsverkabelung für Auswerteelektroniken Modell 1700 und Modell 2700 mit eigensicheren Ausgängen
GEFAHR!
Elektrische Spannungen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Schalten Sie
die Spannungsversorgung aus, bevor Sie die Ausgänge der Auswerteelektronik verdrahten.
GEFAHR!
Unsachgemäße Verdrahtungen in Ex-Bereichen können Explosionen verursachen. Installieren
Sie die Auswerteelektronik nur in Bereichen, die der auf dem Typenschild der
Auswerteelektronik angegebenen Ex-Zulassung entsprechen.
Tabelle 8-1:
Parameter
Spannung (U
Strom (I
Leistung (P
Kapazität (C
Induktivität (L
Spannung
Strom
Kapazität
Induktivität Die Induktivität (L
Installationsanleitung
Sicherheitsparameter
4–20 mA
)
30 V
i
)
300 mA
i
)
1,0 W
i
0,0005 μF
)
i
)
0,0 mH
i
Die Sicherheitsparameter der Auswerteelektronik erfordern, dass die
Spannung des offenen Messkreises der ausgewählten Barriere auf weniger
als 30 VDC (V
max
Kombination der max. Spannung der Sicherheitsbarriere (normal 28 VDC)
plus zusätzlich 2 VDC für die HART Kommunikation, wenn im Ex-Bereich
kommuniziert wird.
Die Sicherheitsparameter der Auswerteelektronik erfordern, dass die
Kurzschlussströme des Messkreises der ausgewählten Barriere zusammen
auf weniger als 300 mA (I
(I
= 100 mA) für den Frequenz-/Binärausgang begrenzt werden.
max
Die Kapazität (C
) der Auswerteelektronik ist 0,0005 μF. Dieser Wert
i
zusammen mit der Kapazität des Kabels (C
zulässige Kapazität (C
spezifiziert ist. Verwenden Sie die folgende Gleichung zur Berechnung der
max. Kabellänge zwischen Auswerteelektronik und Barriere:
C
+ C
≤ C
i
Kabel
die Induktivität der Feldverdrahtung (L
zulässige Induktivität (L
spezifiziert ist. Die folgende Gleichung kann zur Berechnung der max.
Kabellänge zwischen Auswerteelektronik und Barriere verwendet werden:
L
+ L
≤ L
i
Kabel
= 30 VDC) begrenzt wird. Diese Spannung ist die
= 300 mA) für die mA Ausgänge und 100 mA
max
) sein, die durch die eigensichere Barriere
o
o
) der Auswerteelektronik ist 0,0 mH. Dieser Wert plus
i
Kabel
) sein, die durch die eigensichere Barriere
o
o
Frequenz-/Binärausgang
30 V
100 mA
0,75 W
0,0005 μF
0,0 mH
) muss kleiner als die max.
Kabel
) muss kleiner als die max.
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Micro motion 2700

Inhaltsverzeichnis