Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser micropilot FMR 231 E Sicherheitshinweise Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für micropilot FMR 231 E:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Micropilot FMR 231 E
Hinweis:
8) Bei der Zusammenschaltung des Meßgerätes mit bescheinigten eigensicheren Stromkreisen der Kategorie ib mit der
Explosionsgruppe IIC bzw. IIB ändert sich die Zündschutzart wie folgt: EEx ib IIC T6 bzw. EEx ib IIB T6.
Bei Anschluß eines eigensicheren ib-Stromkreises darf die Antenne nicht in Zone 0 eingesetzt werden.
9) Option: Überspannungsschutz HAW 262 Z siehe hierzu Bild 2.
– Der externe Überspannungsschutz und das Meßgerät sind an den örtlichen Potientialausgleich anzuschließen.
– Innerhalb und außerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches ist Potentialausgleich herzustellen.
– Die Kabellänge zwischen Überspannungsschutz und Meßgerät darf 1 m nicht überschreiten.
– Das Kabel muß geschützt z. B. in einem Metallschlauch verlegt werden.
– Potentialausgleich min. 4 mm² Kupfer.
Versorgungs- und Signalstromkreis in Zündschutzart: Eigensicherheit EEx ia IIC bzw. IIB
Micropilot mit Elektronikeinsatz für Profibus PA
EEx ia IIC (FISCO-Model)
oder Ui ≤
Ui
= 17,5 V
Ii
= 280 mA
Pi
= 4,9 W
Sicherheitshinweis Zone 0:
10) Explosionsfähige Dampf- / Luftgemische dürfen nur unter atmosphärischen Bedingungen auftreten:
Liegen keine explosionsfähigen Gemische vor oder sind Zusatzmaßnahmen gemäß EN1127-1 getroffen, dürfen die Geräte
auch außerhalb der atmosphärischen Bedingungen gemäß ihrer Herstellerspezifikation betrieben werden.
11) Die Antennen dürfen nur in solche Medien eingesetzt werden, für die die verwendeten Materialien hinreichend beständig
sind.
12) Durch den Aufbau des Meßgerätes ist ein zusätzlicher Überspannungsschutz für Anlagen, die gemäß z.B. TRbF 100 Nr.
8 (BRD: nationale Richtlinie) gegen Zündgefahren durch Blitzschutz geschützt sein müssen, nicht erforderlich.
13) Zugehörige Betriebsmittel mit galvanischer Trennung zwischen eigensicheren und nicht eigensicheren Stromkreisen sind
zu bevorzugen.
Tab.2
Zone 0 - Anwendung
Temperaturklasse
Temperatur der explosionsfähigen Atmosphäre
T6
T6
T5
T4, T3, T2, T1
Endress+Hauser
24 V
Li
≤ 250 mA
Ii
Ci
Pi ≤ 1,2 W
Leckstrom ≤ 50 µA
–20 °C ≤ T ≤ +60 °C
0,8 bar ≤ p ≤ 1,1 bar
(Antenne in Zone 0) siehe Pkt. 10
–20...+60 °C
–20...+50 °C
–20...+60 °C
–20...+60 °C
≤ 10 µH
5 nF
(am Elektronikgehäuse / Elektronikgehäuse in Zone 1)
XA 018F-A
Umgebungstemperatur
–40...+40 °C
–40...+50 °C
–40...+65 °C
–40...+80 °C
de
5

Werbung

loading