Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser micropilot FMR 231 E Sicherheitshinweise Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für micropilot FMR 231 E:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
de XA 018F-A
Uo ≤ 17,5 V
Bescheinigtes
zugehöriges
Io
Po ≤ 4,9 W
Betriebsmittel
Option
HAW 262 Z
Gehäuse
F12
Ausführung
PPS-Antenne
PTFE-Antenne
Lebensmittelanschluß
Einschraubstück PVDF
Sicherheitsrelevant Hinweise für Installation im explosionsgefährdeten Bereichen:
1) Installieren Sie gemäß den Herstellerangaben und den für Sie gültigen Normen und Regeln.
2) Der eigensichere Eingangsstromkreis des Micropiloten FMR 23x ist erdfrei und mit einer Spannungsfestigkeit min. 500 Veff
gegen Erde ausgeführt.
3) Der Zusammenhang zwischen zulässiger Umgebungstemperatur für das Elektronikgehäuse in Abhängigkeit des
Einsatzbereiches und der Temperaturklassen sind den Tabellen (Tab. 1 und Tab.2) zu entnehmen.
4) Nach einer Gehäuse-Ausrichtung (verdrehen) ist die Arretierungsschraube (siehe Betriebsanleitung) wieder fest
anzuziehen.
5) Besondere Bedingung (X-Kennzeichnung):
Das Füllstandmeßgerät Micropilot, Typ FMR 231 mit vollisolierter (weißer) PTFE-Antenne, enthält Flächen aus Kunststoff,
die sich elektrostatisch aufladen können. Durch ein Warnschild wird auf diese Gefahr hingewiesen:
Diese besondere Bedingung entfällt bei Einsatz in Zone 1 für die Stoffgruppen IIA oder IIB für das FMR 231 in folgenden
Ausführungen:
– Kurze PTFE-Antenne (länge 390 mm) mit metallischem Einschraubstück oder unplattiertem Flansch.
– Kurze PTFE-Antenne (länge 390 mm) mit plattiertem Flansch und Nennweite ≤ DN 100 (≤ ANSI 4", ≤ 100K).
6) Erdung des Schirms siehe Bild 3 bzw. Bild 4.
7) Dauergebrauchstemperatur des Kabels ≥ Tamb +5 °C.
Tab.1
Zone 1 - Anwendung
Temperaturklasse
Temperatur der explosionsfähigen Atmosphäre *
T6
T6
T5
T5
T4
T4
T3, T2, T1
T3, T2, T1
)
*
PVDF Prozeßanschluß, PPS-Antenne: eingeschränkter Temperaturbereich
4
Profibus PA
≤ 280 mA
FISCO-Model
[EEx ia] IIC bzw. [EEx ib] IIC
eigensicherer Versorgung und
Signalstromkreis
–40 °C ≤ Tu ≤ 80 °C
–20 °C ≤ Tu ≤ 120 °C
–40 °C ≤ Tu ≤ 150 °C
–40 °C ≤ Tu ≤ 150 °C
–20 °C ≤ Tu ≤ 80 °C
"Elektrostatische Aufladung der Antenne vermeiden"
(durch z. B. nicht trocken reiben; nicht in Befüllstrom installieren).
(Antenne in Zone 1)
–40...+ 80 °C
–40...+ 50 °C
–40...+ 95 °C
–40...+ 65 °C
–40...+130°C
–40...+ 80 °C
–40...+150°C
–40...+ 80 °C
z.B. Metallschlauch bis an das Gehäuse führen
wahlweise mit oder ohne Anzeige- und Bedienmodul VU 330
5)
Hinweis beachten
5)
Hinweis beachten
5), 11)
Hinweis beachten
)
Umgebungstemperatur
(am Elektronikgehäuse / Elektronikgehäuse in Zone 1)
Micropilot FMR 231 E
–40...+40 °C
–40...+50 °C
–40...+55 °C
–40...+65 °C
–40...+65 °C
–40...+80 °C
–40...+55 °C
–40...+80 °C
Endress+Hauser

Werbung

loading