Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Betrieb; Betrieb Und Leistung - Fujitsu AB A30TATA Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERSUCHE
Anweisungen, die sich auf den Heizbetrieb beziehen (*), sind nur auf das HEIZ-/KÜHLMODELL (Umkehrzyklus) anwendbar.
Die Anweisungen für "die TIMER-Lampe" (**) gelten für Innengeräte der "BAUART MIT DECKENAUFHÄNGUNG" und der
"DUALEN BAUART BODENKONSOLE/UNTERDECKENANBRINGUNG".
Bitte erneut
Kein Betrieb:
überprüfen
schlechte
*Heizleistung:
Falls sich die Störung nach Vornahme der obigen Prüfungen nicht beseitigen läßt, ein Brandgeruch festgestellt wird, ** oder
die TIMER-Anzeigelampe blinkt, stellen Sie den Betrieb unverzüglich ein, schalten den elektrischen Trennschalter aus und
wenden sich an einen zugelassenen Kundendiensttechniker.

HINWEISE ZUM BETRIEB

Anweisungen, die sich auf den Heizbetrieb beziehen (*) sind nur auf das HEIZ-/KÜHLMODELL (Umkehrzyklus) anwendbar.
Die Anweisungen für "die Betriebslampe" (**) gelten für Innengeräte der "BAUART MIT DECKENAUFHÄNGUNG" und der
"DUALEN BAUART BODENKONSOLE/UNTERDECKENANBRINGUNG".

Betrieb und Leistung

*Heizleistung
G Bei diesem Klimagerät findet eine Wärmepumpe Anwen-
dung, welche der Außenluft Wärme entzieht und in den
Raum leitet. Aus diesem Grund nimmt die Heizleistung
bei fallenden Außentemperaturen ab. Falls das Klimagerät
keine ausreichende Beheizung des Raumes liefert, wird
empfohlen, es in Kombination mit einem anderen Heiz-
gerät zu betreiben.
G Wärmepumpen-Klimageräte arbeiten mit Warmluft-Um-
wälzung, um den gesamten Raum zu beheizen. Daher
dauert es nach dem Einschalten einige Zeit, bevor der
ganze Raum warm ist.
Fehler
G Ist der Netzstecker von der Steckdose getrennt?
G Ist ein Netzausfall aufgetreten?
G Ist eine Sicherung durchgebrannt, oder wurde ein Unterbrecher
ausgelöst?
G Ist eine Timer-Funktion aktiviert?
G Ist der Luftfilter verschmutzt?
Kühl-
oder
G Sind Lufteinlaß oder Luftauslaß des Klimagerätes blockiert?
G Ist die gewünschte Raumtemperatur (der Thermostat) korrekt ein-
gestellt worden?
G Steht ein Fenster oder eine Tür offen?
G Dringt beim Kühlen starkes Sonnenlicht durch ein Fenster in den
Raum? (Vorhänge schließen.)
G Ist beim Kühlen gleichzeitig ein Heizgerät oder ein PC im Raum
eingeschaltet, oder befinden sich viele Personen im Raum?
Prüfpunkte
*Mikroprozessorgesteuerte Entfrost-Automatik
Bei niedriger Außentemperatur in Verbindung mit hoher
Luftfeuchtigkeit kann sich beim Heizbetrieb Frost am Außen-
gerät bilden, wodurch die Heizleistung reduziert wird.
Der eingebaute Mikroprozessor des Klimagerätes überwacht
diesen Zustand und aktiviert ggf. die Entfrost-Funktion. Dies
bewirkt eine vorübergehende Unterbrechung des
Heizbetriebs (ca. 4–15 Minuten lang).
Während des automatischen Entfrostzyklus wird auf der
Fernbedienung
(Entfrosten) angezeigt, ** und die
OPERATION-Anzeigelampe (rot) blinkt.
Kühlen bei niedriger Umgebungstemperatur
Wenn die Außentemperatur abfällt, können die Gebläse der
Außenanlage auf niedrige Drehzahl umschalten oder kann
eines der Gebläse von Zeit zu Zeit gestoppt werden.
Siehe
Seite
Ge-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis