Flowphant T DTT31, DTT35
6.2.2
Navigation in der Funktionsgruppe Abgleich (CAL)
Die Grenzen für HIF (Learn High Flow) oder LOWF (Learn Low Flow) können mit der 'Learn-
Funktion' variabel gesetzt werden.
• Einstellung HIF (Learn High Flow): Eingabe eines beliebigen Durchfluss zwischen
70 ... 100 % vom Maximalwert im Prozess. Das Gerät errechnet selbstständig daraus den
entsprechenden 100 %-Wert.
• Einstellung LOWF (Learn Low Flow): Eingabe einen beliebigen Durchfluss zwischen
0 ... 20 % vom Maximalwert im Prozess. Das Gerät errechnet selbstständig daraus den ent-
sprechenden 0 %-Wert.
CAL
E
OUT
11
Navigation der 'Learn'-Funktion am Beispiel der Funktionsgruppe Abgleich (CAL)
B
Wahl der Funktion
C
Wahl der Einstellungen
1.
Funktion "HIF" (Learn High Flow) oder "LOWF" (Learn Low Flow) mit Taste E auswählen.
2.
Funktion "RUN" mit Taste + auswählen, Learnfunktion ist initialisiert.
3.
Auswahl Flowrate mit Taste + länger als 2 s drücken.
4.
Ist "HIF" eingestellt (Learn High Flow), wird die obere Flowrate (70 ... 100 %) ausge-
wählt. Eingabe der aktuellen relativen Flowrate in 1 %-Schritten mit Taste + oder -
(Werkseinstellung 80 %).
5.
Ist "LOWF" eingestellt (Learn Low Flow), wird die untere Flowrate (0 ... 20 %) ausge-
wählt. Eingabe der aktuellen relativen Flowrate in 1 %-Schritten mit Taste + oder -
(Werkseinstellung 0%).
6.
Funktion "WAIT" mit Taste E auswählen.
7.
Übernahme ('Learn') des aktuellen Messwertes nach ca. 10 s- im Display erscheint "OK".
Endress+Hauser
B
1.
HIF
LOWF
> 2 s
2.
3.
80%
RUN
0%
7.
E
Bedienungsmöglichkeiten
C
E
4.
> 60 s
WAIT
5.
~ 10 s
OK
W432
6.
A0010787
17