Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECG KR 454 Bedienungsanleitung Seite 27

Küchenroboter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KR 454:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Sie sanft den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfl äche. Bilden
Sie einen Laib, oder geben Sie den Teig auf ein Backblech,
bedecken Sie ihn und lassen Sie ihn an einem warmen Ort
weitere 30 Minuten aufgehen. Danach geben Sie den Teig
25–30 Minuten zum Backen in den Backofen. Heizen Sie den
Backofen auf 200 °C vor (Gasbackofenstufe 6). Backen Sie den
Teig goldbraun. Das Brot ist fertig, wenn es beim Klopfen auf
die Unterseite hohl klingt.
Weiche Mohnhörnchen, Geschwindigkeitsstufe
1–3
Zutaten:
570 g Mehl, 1 Päckchen Trockenhefe (etwa 2,5 TL), 300 ml
Milch (leicht angewärmt), 2 Eier (Raumtemperatur), 1 EL
Sonnenblumenöl, 1,5 TL Zucker, 2 TL Salz, 75 g Mohn
Zubereitung:
Mischen Sie in einem Becher oder einem Krug Milch, Eier,
Öl, Zucker, Salz und Hefe und lassen Sie sie 5 Minuten
stehen. Schütten Sie in eine Schüssel das Mehl und den
Mohn, mischen Sie diese auf der Geschwindigkeitsstufe
1 und fügen Sie schrittweise die vorbereitete Mischung
zu. Danach erhöhen Sie auf die Geschwindigkeitsstufe
2 und mischen für eine Dauer von 5 Minuten. Rollen Sie
den Teig mit dem bemehlten Nudelholz aus, teilen Sie ihn
in 8–10  Stücke, rollen Sie ihn in die gewünschte Form und
legen Sie ihn auf Pergament-Backpapier. Lassen Sie den Teig
an einem warmen Ort auf die doppelte Größe aufgehen.
Bestreichen Sie den Teig mit Ei oder Milch und geben Sie ihn
für 25–30 Minuten zum Backen in den Backofen. Heizen Sie
den Backofen auf 220 °C vor (Gasbackofenstufe 7). Backen Sie
den Teig goldbraun. Die Hörnchen sind fertig, wenn beim
Klopfen an der Unterseite ein hohler Klang entsteht.
Italienisches Kräuterbrot
Zutaten:
575 g Mehl, 1 Päckchen Trockenhefe (etwa 2,5 Teelöff el),
290 ml Wasser, 2 EL Olivenöl, 2 TL Zucker, 2 TL Salz, 4 EL
Trockenkräutermischung
Zubereitung:
Mischen Sie in einem Becher oder einem Krug Wasser
Öl, Zucker, Salz und Hefe und lassen Sie sie 5 Minuten
stehen.
Schütten
Sie
und die Trockenkräuter, mischen Sie diese auf der
Geschwindigkeitsstufe 1 und fügen Sie schrittweise die
vorbereitete Mischung zu. Danach erhöhen Sie auf die
Geschwindigkeitsstufe 2 und mischen für eine Dauer von 5
Minuten. Geben Sie den Teig in eine Schüssel, bedecken Sie
ihn und lassen Sie ihn an einem warmen Ort auf die doppelte
Menge aufgehen (ca. 20–30 Minuten). Geben Sie den Teig
auf eine bemehlte Arbeitsfl äche, kneten Sie den Teig sanft,
in
eine
Schüssel
das
damit die Luftblasen entfernt werden, danach formen Sie
ihn, legen ihn auf ein Backblech und lassen ihn im Warmen
bis zum den doppelten Umfang aufgehen. Danach geben
Sie den Teig 25 Minuten zum Backen in den Backofen. Heizen
Sie den Backofen auf 200 °C vor (Gasbackofenstufe 6). Backen
Sie den Teig goldbraun. Das Brot ist fertig, wenn es beim
Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
Eis mit Kaff ee und Brandy, Geschwindigkeitsstufe
5–6
Zutaten:
3 Eier, 75 g Puderzucker, 300 ml fettarme Sahne, 2 EL Kaff ee-
Instantpulver, 300 ml Schlagsahne, 2,5 TL Brandy.
Zubereitung:
Geben Sie den Zucker und die Eier in eine Schüssel und
arbeiten Sie auf der Geschwindigkeitsstufe 6 eine Masse
mit einer feinen Struktur. Bringen Sie in einem Kochtopf die
fettarme Sahne mit dem Kaff ee zum Kochen und mischen
Sie in die Mischung die Eier mit dem Zucker. Im Wasserbad
kochen Sie unter ständigem Rühren die Mischung, bis sie
ausreichend dick sind und am Löff el haftet. Gießen Sie die
Mischung in eine Schüssel und lassen Sie sie auskühlen.
Schlagen Sie die Schlagsahne auf der Geschwindigkeitsstufe
6, bis sie eine feste Masse bildet, zusammen mit dem
Brandy mischen Sie die Mischung aus Eiern und Zucker bis
sie abkühlt. Gießen Sie die Mischung in einen geeigneten
Behälter, schließen Sie ihn und lassen Sie ihn für 2,5 bis
3 Stunden teilweise einfrieren. Nehmen Sie den Behälter mit
der Mischung aus dem Gefrierfach, mischen Sie ihn gut und
geben Sie ihn erneut in das Gefrierfach, so lange, bis er die
gewünschte Struktur erhält.
Grundrezept Baisser, Geschwindigkeitsstufe 5–6
Zutaten:
4 Eiweiß, 100 g Puderzucker, 100 g Zucker
Zubereitung:
Geben Sie die Eiweiße in eine Schüssel und stellen Sie auf
der Geschwindigkeitsstufe 6 eine feste Konsistenz her.
Fügen Sie die Hälfte des Zuckers hinzu und schlagen Sie
erneut eine feine Masse mit der Sie feste Türmchen bilden.
Nehmen Sie die Schüssel aus dem Gerät heraus und mischen
Mehl
Sie mit einem Löff el den restlichen Zucker unter. Legen
Sie ein Backblech mit Backpapier aus und mit einem Löff el
oder einem Spritzbeutel formen Sie die Baisser. Gießen Sie
den restlichen Zucker dazu und legen Sie die Baisser für
1,5 Stunden auf die unterste Schiene des kalten Backofens
(120 °C, Stufe 1/2 im Gasbackofen). Lassen Sie die Baisser
auf dem Backofenrost auskühlen. Verzieren Sie sie mit
Schokolade, mit Obst oder Schlagsahne.
DE
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis