Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bailout-Gase; Sicherheitsstopps Und Tiefenstopps - Suunto EON CORE 2.0 Bedienungsanleitung

Tauchcomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EON CORE 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto EON Core
HINWEIS: Wenn du zu einem personalisierten Sollwert wechselst, wird der automatische
Sollwertwechsel für den Rest des Tauchgangs ausgeschaltet.

3.27.4. Bailout-Gase

Wenn du während eines Rebreather-Tauchgangs eine Fehlfunktion vermutest, musst du zum
Bailout-Gas wechseln und den Tauchgang abbrechen.
Änderung eines Bailout-Gases:
1. Halte die Mitteltaste gedrückt, um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Scrolle zu OC-Gase und wähle mit der Mitteltaste aus.
3. Scrolle zum gewünschten Bailout-Gas und bestätige mit der Mitteltaste.
Nach der Auswahl eines Bailout-Gases wird das Sollwertfeld durch den pO
-Wert des
2
ausgewählten Gas für den offenen Kreislauf ersetzt.
Wenn die Fehlfunktion behoben wird oder sich die Tauchsituation anderweitig normalisiert,
kannst du zu einem Diluentgas zurückwechseln, indem du das Verfahren unten verwendest,
jedoch aus CC-Gase wählst.

3.28. Sicherheitsstopps und Tiefenstopps

Sicherheitsstopps
Bei jedem Tauchgang unter 10 m (999,74 cm) wird ein Sicherheitsstopp von 3 (drei) Minuten
empfohlen.
Die Dauer eines Sicherheitsstopps wird berechnet, wenn du dich zwischen 2,4 m und 6 m (7,9
ft und 19,7 ft) befindest. Dies wird durch nach oben bzw. unten zeigende Pfeile links des
Wertes für den Tiefenstopp angezeigt. Die Dauer des Sicherheitsstopps wird in Minuten und
Sekunden angezeigt. Die Zeit kann länger als 3 (drei) Minuten sein, wenn du während des
Tauchgangs zu schnell aufsteigst. Sicherheitsstopps können auf 3 (drei), 4 (vier), oder 5 (fünf)
Minuten festgelegt werden.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis