Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaszeit - Suunto EON CORE 2.0 Bedienungsanleitung

Tauchcomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EON CORE 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto EON Core
HINWEIS: Nachdem du dein Gas analysiert hast, musst du das Ergebnis bei der
Eingabe in den Suunto EON Core abrunden. Beispielsweise muss ein mit 31,8 % Sauerstoff
analysiertes Gas als 31 % eingegeben werden. Dadurch werden die
Dekompressionsberechnungen sicherer.
Bei Bedarf kannst du den Computer in den persönlichen Einstellungen auf konservativere
Berechnungen einstellen, um die Dekompressionsberechnungen zu ändern, oder die pO
Einstellung reduzieren, um die Sauerstoffaussetzung in Übereinstimmung mit den
eingegebenen O
%- und pO
2
WARNUNG: DER TAUCHCOMPUTER NIMMT KEINE BRUCHZAHLEN ALS PROZENTUALE
ANTEILWERTE FÜR DIE SAUERSTOFFKONZENTRATION AN. RUNDE PROZENTUALE
ANTEILE NIEMALS AUF! Aufrunden würde zu einer Unterbewertung des prozentualen
Stickstoffanteils führen und die Dekompressionsberechnungen beeinflussen.
HINWEIS: Das Menü Gase kann personalisiert werden. Siehe 3.9. Personalisierung der
Tauchmodi mit DM5.
Es ist wichtig zu verstehen, wie das Menü Gase funktioniert, wenn mehrere Gase und Helium
aktiviert sind. Beispielsweise stehen dir bei einem Tauchgang auf 55 m (180,5 ft) folgende
Gase zur Verfügung:
tx18/45, MOD 62,2 m (pO
tx18/10, MOD 22 m (pO
Sauerstoff, MOD 6 m
Im nachfolgenden Screenshot gibt es drei Gase im Menü und tx18/45 ist als aktives Gas
ausgewählt. Obwohl nur ein Gas aktiv ist, berechnet der Dekompressionsalgorithmus die
Aufstiegszeit (während des Tauchgangs) mit allen drei Gasen.
Um ein anderes aktives Gas zu wählen:
1. Drücke zum Anzeigen der Gasoptionen im Menü Gase auf die Mitteltaste.
2. Scrolle mit der unteren oder oberen Taste zur gewünschten Auswahl.
3. Drücke die Mitteltaste erneut, um die Auswahl zu bestätigen.
Wenn du mit nur einem Gas tauchst, stelle sicher, dass nur ein Gas im Menü Gase ausgewählt
ist. Andernfalls geht der Suunto EON Core davon aus, dass du alle Gase in der Liste
verwendest, und fordert dich während des Tauchgangs auf, das Gas zu wechseln.

3.21. Gaszeit

Die Gaszeit bezieht sich auf die verbleibende Luft (Gas) mit dem aktuellen Gasgemisch und
wird in Minuten gemessen. Die Zeit wird anhand des Flaschendrucks und deiner aktuellen
Atemfrequenz berechnet.
Die Gaszeit hängt auch im hohen Maße von deiner aktuellen Tiefe ab. Wenn beispielsweise
alle anderen Faktoren gleich bleiben, einschließlich Atemfrequenz, Flaschendruck und
Flaschengröße, wird die Gaszeit durch die Tiefe wie folgt beeinflusst:
-Werten zu beeinflussen.
2
1,3)
2
1,6)
2
-
2
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis