Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bailout-Gase; Sicherheitsstopps Und Tiefenstopps - Suunto EON STEEL Bedienungsanleitung

3.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EON STEEL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto EON Steel

4.28.4. Bailout-Gase

Wenn du irgendwann während eines Rebreather-Tauchgangs eine Fehlfunktion, welcher Art
auch immer, vermutest, solltest du zu einem Bailout-Gas wechseln und den Tauchgang
abbrechen.
Wechsel zu einem Bailout-Gas:
1. Halte die Mitteltaste gedrückt, um das Hauptmenüs zu öffnen.
2. Scrolle zu OC-Gase und wähle sie mit der Mitteltaste aus.
3. Scrolle zum gewünschten Bailout-Gas und wähle es mit der Mitteltaste aus.
Nachdem das Bailout-Gas ausgewählt wurde, wird das Sollwertfeld durch den pO
-Wert des
2
ausgewählten Gases im offenen Kreislauf ersetzt.
Wenn die Störung behoben ist oder sich die Tauchsituation anderweitig normalisiert hat,
kannst du wieder zu einem Diluent wechseln, indem du wie oben beschrieben vorgehst,
jedoch aus den CC-Gasen auswählst.

4.29. Sicherheitsstopps und Tiefenstopps

Die Dekostufen von Tiefenstopps und Sicherheitsstopps sind immer in konstanter Tiefe, wenn
du dich am Stopp befindest. Die Zeiten für Sicherheitsstopps und Tiefenstopps werden in
Minuten und Sekunden heruntergezählt.
Sicherheitsstopp
Es gibt zwei Arten von Sicherheitsstopps – freiwillige und obligatorische. Ein Sicherheitsstopp
ist obligatorisch, wenn die Aufstiegsgeschwindigkeit während des Tauchgangs überschritten
wurde. Obligatorische Sicherheitsstopps werden in Rot angezeigt, während freiwillige
Sicherheitsstopps gelb gekennzeichnet sind.
Bei jedem Tauchgang unter 10 m (33 ft) wird ein Sicherheitsstopp von drei Minuten
empfohlen.
Die Dauer des Sicherheitsstopps wird berechnet, wenn du dich zwischen 2,4 m und 6 m (7,9 ft
und 19,6 ft) befindest. Dies wird durch nach oben bzw. unten zeigende Pfeile links des Wertes
für den Tiefenstopp angezeigt. Die Dauer des Sicherheitsstopps wird in Minuten und
Sekunden angezeigt. Die Zeit kann länger als drei Minuten sein, wenn du während des
Tauchgangs zu schnell aufsteigst. Bei mehrfachen Überschreitungen ist die zusätzliche
Stoppzeit länger. Sicherheitsstopps können auf drei, vier oder fünf Minuten festgelegt
werden.
Freiwillige Sicherheitsstopps werden gelb angezeigt:
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis