Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Option 11 - Werkzeug/Ersatzteilkasten; Option 12 - Vorbereitung Für Die Cip-Anlage; Option 13 - Ortsfeste Cip-Einheit; Option 14 - Qualitätsablauf - BWT PERMAQ PRO 2000 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

13.8.11 Option 11 - Werkzeug/Ersatzteilkasten

Teilnr.: 451409000
13.8.12 Option 12 - Vorbereitung für die CIP-Anlage
Artikelnr.: 451202016
für Pro 2010-2040
Artikelnr.: 451202007
für Pro 2060-2080

13.8.13 Option 13 - Ortsfeste CIP-Einheit

Artikelnr.: 421072000
für Pro 2010-2040
Artikelnr.: 421072280
für Pro 2060-2080
13.8.14 Option 14 - Qualitätsablauf
Artikelnr.: 451405112
für Pro 2010-2040
Artikelnr.: 451405114
für Pro 2060-2080
13.8.15 Option 15 – Antiscalant-Dosierungsanlage
Artikelnr.: 421072270
für Pro 2030-2080
Anwendung der Antiscalant-Dosierungsanlage: Eine Wasseranalyse muss immer vor Start der Anla-
ge vorhanden sein, damit die Antiscalant-Dosierung korrekt eingestellt wird.
Antiscalant in dem Messbehälter in einer 1 %-igen Lösung mischen. Man soll nicht mehr Antiscalant in den Be-
hälter dann für einen Monat Verbrauch füllen, da es zerfällt und dann nicht wiederverwendet werden kann.
Bemerk! Wenn der Niveauschalter registriert, dass den Minimumniveau im Antiscalantbehälter erreicht wor-
den ist, wird ein Alarm abgegeben und die UO-Anlage stoppt. (Der Antiscalantbehälter muss wieder mit Reini-
ger gefüllt werden).
32
Der Ersatzteil-/Werkzeugkasten enthält die nötigsten
Kleinteile und Werkzeug, die zum Service der BWT
®
PERMAQ
Pro 2000, z.B. bei Membranaustausch,
erforderlich sind.
Die Vorbereitung für CIP besteht aus Anschlüsse, die die
Montage der CIP auf der UO-Anlage ermöglichen.
Im Normalbetrieb u.a. abhängig von Zulauf, Wasserqualität,
Temperatur, Betriebsbedingungen usw, werden die UO-
Membranen allmählich Kapazität verlieren wegen dem vari-
ierenden Inhalt des Wassers von Mineralsalzen, organischen
Stoffen, kolloidalen Teilschen und andere unlösliche organi-
sche Teilchen. Diese Ablagerungen sammeln sich im Betrieb
und verursachen einen erhöhten Druckverlust über die Memb-
rane und dadurch eine Kapazitätsabnahme und schlechte
Wasserqualität.
Es wird empfohlen eine Reinigung der Membranen mit einer
CIP-Einheit zu machen, um die Lebensdauer der Membranen
zu verlängern.
Das Qualitätsablauf-System überwacht dass die UO-Anlage-
Permeat <20µS erzeugt. Wenn den Grenzwert überschritten
wird, wird das schlechte Permeat zum Ablauf geleiten wer-
den, bis die Permeatqualität retabliert ist.
Antiscalant ist ein Produkt das man zum Rohwasser hinzu-
fügt, so dass keine Kalkausfällung auf den Membranen vor-
kommt, da die sonst gestoppt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis