Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BWT PERMAQ PRO 2000 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Prüfen Sie Rohre und Kupp-
lungen in Bezug auf Undich-
tigkeiten.
 Überprüfen Sie alle Druck-
schalter, d.h. Funktion und
Einstellungen.
NB! Wenn die Anlage länger
außer Betrieb genommen oder
möglicherweise
Frosteinwirkun-
gen ausgesetzt wird, müssen al-
le Membranen konserviert wer-
den.
Wie lange die Anlage außer
Betrieb sein kann, bevor eine
Konservierung erforderlich ist,
hängt von der Größe des orga-
nischen Wachstumes ab. Wird
Oberflächenwasser verwendet,
müßen die Membranen bei ei-
nem Stillstand von 3 Tagen oder
mehr konserviert werden. Bei
Grundwasser ist eine Konservie-
rung der Membranen nach ei-
nem Stillstand von 7 Tagen oder
mehr erforderlich.
Zur Konservierung muß jede
Membran mit folgender Lösung
gefüllt werden:
Gemischzu-
Kon-
sammen-
ser-
setzung
vie-
rung
[%]
Mono
Propylen
-
Glycol
Natrium-
1,0
bisulfit
Bezüglich einer länger anhal-
tenden Konservierung ist beson-
dere Rücksicht auf organisches
Wachstum
zu
nehmen.
Frostsicherung darf der pH-Wert
keinesfalls den Wert von pH 3
unterschreiten, ansonsten besteht
die Gefahr, dass die Bi-Sulfite
oxidieren
und
Schwefelsäure
entsteht.
Sollten sich die Leistungswerte
gegenüber
vom Tage der Inbetriebnahme
ändern, muss die Anlage kon-
trolliert werden um festzustellen,
ob eine Reinigung der Membra-
nen und/oder eine erneute Jus-
tierung
der
vorzunehmen ist.
Folgende muss unbedingt
regelmässig überprüft
werden:
Die Leistung ist mehr als
10% relativ zu dem Startda-
tum gesunken.
Der Druck nach der Hoch-
druckpumpe relativ zum
Startdatum gestiegen ist.
Wenn der Leitfähigkeit rela-
tiv zum Startdatum gestie-
gen ist (Option).
Zur Fehlersuche, sehen Sie Ab-
schnitt 9.2 Fehlerbehebung.
Frost-
siche-
rung
[%]
20,0
1,0
Bei
den
Einstellungen
Anlageleistungen
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis