Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmenplan; Schnittstelle Rs-485; Erstinbetriebnahme - Reflex Reflexomat Silent Compact 200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5.1

Klemmenplan

1
Sicherung „L" für Elektronik und Magnetventile
2
Sicherung „N" für Magnetventile
3
Ventil Überströmer (nicht bei Motorkugelhahn)
4
Sammelmeldung
5
Optional für zweiten Druckwert
6
Motorkugelhahn (Steueranschluss)
7

Schnittstelle RS-485

8
Schirm
9
Digitale Eingänge
Wasserzähler
Wassermangel
10
Motorkugelhahn (Energieanschluss)
11
Analogeingang für Druck
12
Externe Nachspeiseanforderung
13
Ventil für Nachspeisung
14
Kompressor „CO"
15
Netzeinspeisung
Klemmen-
Signal
nummer
1
PE
Spannungsversorgung 230 V über
2
N
Kabel mit Netzstecker.
3
L
4
PE
5N
N
Kompressor zur Druckerhaltung.
6 M1
M 1
7
Y2
Überströmmagnetventil.
8
N
9
PE
10
Y 1
Ausgang 230 V für Nachspeisung.
11
N
12
PE
13
COM
14
NC
Sammelmeldung (potenzialfrei).
15
NO
16
frei
Nachspeisung
Externe Nachspeiseanforderung.
17
(230 V)
Nachspeisung
18
(230 V)
19
PE Schirm
Analogeingang Niveau.
20
- Niveau (Signal)
+ Niveau
21
(+ 18 V)
22
PE (Schirm)
Analogeingang Druck.
23
- Druck (Signal)
24
+ Druck (+ 18 V)
Funktion
Verkabelung
Werkseitig
Werkseitig
Zur Steuerung der
Werkseitig
Druckhaltung in der
Überströmleitung.
Bauseits,
Z. B. zur Ansteuerung einer
Option
Reflex Fillcontrol.
Bauseits,
Option
---
Wird beim Reflexomat nicht
genutzt.
Werkseitig
vorbereitet,
Für die Anzeige im Display.
Sensorstecker
muss bauseits
Für die Ansteuerung der
aufgesteckt
Nachspeisung.
werden
Für die Anzeige im Display.
Werkseitig
Für die Ansteuerung der
Druckhaltung.
Reflexomat Silent Compact — 16.10.2020 Rev. C
Klemmen-
Signal
nummer
0 – 10 V
25
(Stellgröße)
0 – 10 V
Motorkugelhahn
26
(Rückmeldung)
27
GND
+ 24 V
28
(Versorgung)
29
A
30
B
Schnittstelle RS-485.
31
GND
+ 24 V
32
Versorgung für E1 und E2.
(Versorgung) E1
Kontaktwasserzähler (z. B. in
Fillset), siehe Kapitel 4.6
"Optionale Zusatzausrüstung" auf
Seite 5.
33
E1
Wassermangel-Schalter.
34
E2
6.5.2
Schnittstelle RS-485
Über diese Schnittstelle können alle Informationen der Steuerung abgefragt und
für die Kommunikation mit Leitzentralen oder anderen Geräten genutzt werden.
Folgende Informationen können abgefragt werden:
Druck und Niveau.
Betriebszustände des Kompressors.
Betriebszustände des Kugelhahns in der Überströmleitung.
Betriebszustände der Nachspeisung über das Magnetventil.
Kumulierte Menge des Kontaktwasserzählers FQIRA +.
Alle Meldungen, siehe Kapitel 9.2.2 "Meldungen" auf Seite 14.
Alle Eintragungen des Fehlerspeichers.

Hinweis!
Fordern Sie das Protokoll der Schnittstelle RS-485, Details zu den
Anschlüssen sowie Informationen zu dem angebotenen Zubehör bei
Bedarf vom Reflex-Werkskundendienst an.
6.5.2.1
Anschluss der Schnittstelle RS-485
Schließen Sie die Schnittstelle mit einem abgeschirmten Kabel an den
Klemmen 1 – 6 von der Platine im Schaltschrank an.
Für das Anschließen der Schnittstelle, siehe Kapitel 6.5 "Elektrischer
Anschluss" auf Seite 8.
Bei einem Einsatz des Gerätes in Verbindung mit einer Leitzentrale, die
keine Schnittstelle RS-485 unterstützt (zum Beispiel Schnittstelle RS-232),
muss ein entsprechender Adapter eingesetzt werden.

Hinweis!
Verwenden sie für den Anschluss der Schnittstelle das folgende
Kabel.
Liycy (TP), 4 × 2 × 0,8, maximale Gesamt-Buslänge 1000 m.
7

Erstinbetriebnahme


Hinweis!
Bestätigen Sie die fachgerechte Montage und Inbetriebnahme in der
Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung. Dies ist die
Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche.
Lassen Sie die erstmalige Inbetriebnahme und die jährliche
Wartung durch den Reflex-Werkskundendienst durchführen.
Erstinbetriebnahme
Funktion
Verkabelung
---
Wird beim Reflexomat nicht
genutzt.
Bauseits,
Option
Werkseitig
Bauseits,
Option
Dient zur Auswertung der
Nachspeisung.
Ist der Kontakt 32/33
geschlossen = Zählimpuls.
Wird beim Reflexomat nicht
genutzt.
---
Ist der Kontakt 32/34
geschlossen = OK.
Deutsch — 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Reflex Reflexomat Silent Compact 200

Inhaltsverzeichnis