Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung
Parameter
Einstellung
Enthärtung (nur wenn „mit
Enthärtung Ja")
Nachspeisung sperren
Nein
Härtereduktion
8°dH
Maximale
0 Liter
Nachspeisemenge
Kapazität Weichwasser
0 Liter
Austausch Patrone
18 Monate
Servicemenü
Parameter
Einstellung
Druckhaltung
Kompressor „EIN"
P
+ 0,3 bar
0
Kompressor „AUS"
P
+ 0,4 bar
0
Meldung „Laufzeit
240 Minuten
Kompressor überschritten"
Überströmleitung „ZU"
P
+ 0,4 bar
0
ER-
Meldung
Code
01
Minimaldruck
02.1
Wassermangel
03
Hochwasser
04.1
Kompressor
05
Kompressorlaufzeit
06
Nachspeisezeit
14 — Deutsch
Bemerkung
Im Falle von Restkapazität
Weichwasser = 0
= Soll – Ist
Patrone wechseln.
Bemerkung
Differenzdruck zum
Mindestbetriebsdruck „P
"
0
aufaddiert.
Differenzdruck zum
Mindestbetriebsdruck „P
"
0
aufaddiert.
Nach einem Kompressorlauf
von 240 Minuten wird die
Meldung im Display angezeigt.
Differenzdruck zum
Mindestbetriebsdruck „P
"
0
aufaddiert.
Potenzial-
Ursachen
freier
Kontakt
JA
Einstellwert unterschritten.
Wasserverlust in der Anlage.
Störung Kompressor.
Steuerung befindet sich im
Handbetrieb.
-
Einstellwert unterschritten.
Nachspeisung außer Funktion.
Luft in der Anlage.
Schmutzfänger verstopft.
JA
Einstellwert überschritten.
Nachspeisung außer Funktion.
Zufluss von Wasser über eine Leckage
im bauseitigen Wärmeüberträger.
Gefäß zu klein.
JA
Kompressor außer Funktion.
Sicherung defekt.
-
Einstellwert überschritten.
Großer Wasserverlust in der Anlage.
Luftleitungen undicht.
Magnetventil in der Überströmleitung
schließt nicht.
-
Einstellwert überschritten.
Wasserverlust in der Anlage.
Nachspeisung nicht angeschlossen.
Nachspeiseleistung zu klein.
Nachspeisehysterese zu gering.
Reflexomat Silent Compact — 16.10.2020 Rev. C
Parameter
Einstellung
Überströmleitung „AUF"
P
+ 0,5 bar
0
Maximaldruck
P
+ 3 bar
0
Füllstände
Wassermangel „EIN"
5 %
Wassermangel „AUS"
12 %
Magnetventil in der
90 %
Überstromleitung „ZU"
9.2.2

Meldungen

Meldungen werden in der Meldezeile des Displays als Klartext mit den in der
Tabelle angegebenen ER-Codes angezeigt. Falls mehrere Meldungen anliegen,
können diese mit den Wechseltasten gewählt werden.
Die letzten 20 Meldungen können im Fehlerspeicher abgefragt werden, siehe
Kapitel 9.2 "Einstellungen in der Steuerung vornehmen" auf Seite 12.
Die Ursachen für Meldungen können durch den Betreiber oder einen Fachbetrieb
behoben werden. Falls dies nicht möglich ist, kontaktieren Sie den Reflex
Werkskundendienst.

Hinweis!
Die Behebung der Ursache muss mit der Taste „Quit" am Bedienfeld der
Steuerung bestätigt werden. Alle anderen Meldungen werden
automatisch zurückgesetzt, sobald die Ursache behoben ist.

Hinweis!
Potenzialfreie Kontakte, Einstellung im Kundenmenü, siehe Kapitel 9.2
"Einstellungen in der Steuerung vornehmen" auf Seite 12.
Behebung
Einstellwert im Kunden- oder
Servicemenü prüfen.
Wasserstand kontrollieren.
Kompressor kontrollieren.
Steuerung in den Automatikbetrieb
schalten.
Einstellwert im Kunden- oder
Servicemenü prüfen.
Schmutzfänger reinigen.
Magnetventil „PV1" auf Funktion
kontrollieren.
Gegebenenfalls von Hand Nachspeisen.
Einstellwert im Kunden- oder
Servicemenü prüfen.
Magnetventil „WV1" auf Funktion
kontrollieren.
Wasser aus Gefäß „VG" ablassen.
Bauseitigen Wärmeträger auf eine
Leckage überprüfen.
Einstellwerte im Kunden- oder
Servicemenü prüfen.
Sicherung wechseln.
Einstellwert im Kunden- oder
Servicemenü prüfen.
Wasserverlust prüfen und
gegebenenfalls abstellen.
Mögliche Leckagen in den Luftleitungen
abdichten.
Magnetventil „PV1" auf Funktion
überprüfen.
Einstellwert im Kunden- oder
Servicemenü prüfen.
Wasserstand kontrollieren.
Nachspeiseleitung anschließen
Bemerkung
Differenzdruck zum
Mindestbetriebsdruck „P
"
0
aufaddiert.
Differenzdruck zum
Mindestbetriebsdruck „P
"
0
aufaddiert.
Meldung
zurücksetzen
„Quit"
-
-
„Quit"
-
„Quit"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Reflex Reflexomat Silent Compact 200

Inhaltsverzeichnis