Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Das Anlagensystem; Wasserseitiger Anschluss; Montage Der Niveaumessung - Reflex Reflexomat Silent Compact 200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.2

Anschluss an das Anlagensystem

VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Stolpern und Stürzen
Prellungen durch Stolpern oder Stürzen über Kabel- und Rohrleitungen
während der Montage.
Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung (Schutzhelm,
Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe).
Achten Sie auf eine fachmännische Verlegung von Kabel und
Rohrleitungen zwischen der Steuereinheit und den Gefäßen.
ACHTUNG
Schäden durch unsachgemäße Montage
durch Anschlüsse von Rohrleitungen oder durch Apparate der Anlage
können zusätzliche Belastungen des Gerätes entstehen.
Stellen Sie eine spannungs- und schwingungsfreie Montage der
Rohranschlüsse des Gerätes zur Anlage sicher.
Sorgen Sie bei Bedarf für eine Abstützung der Rohrleitungen oder
Apparate.
ACHTUNG
Beschädigungen der Kabel- und Rohrleitungen
Werden Kabel- und Rohrleitungen nicht fachgerecht zwischen den Gefäßen
und der Steuereinheit verlegt, können sie beschädigt werden.
Verlegen Sie Kabel- und Rohrleitungen fachmännisch über den
Fußboden.
6.3.2.1

Wasserseitiger Anschluss

1
Ausdehnungsleitung
2
Druckluftleitung
3
Datenleitung
RG
Grundgefäß
LIS Niveaumessung
Um die Funktion der Niveaumessung „LIS" zu gewährleisten, muss das
Grundgefäß flexibel über den mitgelieferten Schlauch am Anlagensystem
angeschlossen werden.
Das Grundgefäß erhält in der Ausdehnungsleitung „EC" eine gesicherte
Absperrung und eine Entleerung.
Die Einbindung ins Anlagensystem hat an Stellen mit Temperaturen 0 °C – 70 °C
zu erfolgen. Das ist bei Heizungsanlagen der Rücklauf und bei Kälteanlagen der
Vorlauf des Erzeugers.
Liegen die Temperaturen außerhalb von 0 °C – 70 °C, müssen zwischen
Anlagensystem und dem Reflexomaten Vorschaltgefäße in die
Ausdehnungsleitung eingebaut werden.
SV
Sicherheitsventil
PV
Magnetventil
PIS
Drucksensor
AC
Druckluftleitung
EC
Ausdehnungsleitung
Reflexomat Silent Compact — 16.10.2020 Rev. C

Hinweis!
Details zur Schaltung der Reflexomaten oder von Vorschaltgefäßen,
sowie die Dimensionen der Ausdehnungsleitungen, sind den
Planungsunterlagen zu entnehmen. Hinweise dazu finden Sie auch in
der Reflex Planungsrichtlinie.
6.3.2.2
Anschluss der Steuereinheit
Die Anschlüsse sind farblich gekennzeichnet und die Zuordnung beschriftet.
1
Drucksensor, rote Kennzeichnung „PIS"
2
Sicherheitsventil „SV"
3
Druckluftanschluss
4
Überströmmagnetventil, blaue Kennzeichnung „PV"
5
Niveaumessung, gelbe Kennzeichnung „LIS"
Die Anschlüsse des Reflexomat Silent Compact sind werkseitig vormontiert.
Montieren Sie die Niveaumessung, siehe Kapitel 6.3.3 "Montage der
Niveaumessung" auf Seite 7.
6.3.3

Montage der Niveaumessung

ACHTUNG
Beschädigung der Druckmessdose durch unsachgemäße Montage
Beschädigungen, Fehlfunktionen und Fehlmessungen der Druckmessdose
für die Niveaumessung „LIS" durch eine unsachgemäße Montage.
Beachten Sie die Hinweise zur Montage von der Druckmessdose.
Die Niveaumessung „LIS" arbeitet mit einer Druckmessdose. Montieren Sie diese,
wenn das Grundgefäß in der endgültigen Position steht, siehe Kapitel 6.3.1
"Aufstellung des Gefäßes" auf Seite 6. Beachten Sie die folgenden Hinweise:
Entfernen Sie die Transportsicherung (Vierkantholz) am Behälterfuß vom
Grundgefäß.
Ersetzten Sie die Transportsicherung durch die Druckmessdose.
Vermeiden Sie stoßartige Belastungen der Druckmessdose durch z. B.
nachträgliches Ausrichten des Gefäßes.
Führen Sie einen Nullabgleich des Füllstandes durch, wenn das
Grundgefäß ausgerichtet und vollständig entleert ist, siehe Kapitel 9.2
"Einstellungen in der Steuerung vornehmen" auf Seite 12.
Richtwerte für die Niveaumessungen:
Grundgefäß
200 l
300 - 500
Montage
Messbereich
0 – 4 bar
0 – 10 bar
Deutsch — 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Reflex Reflexomat Silent Compact 200

Inhaltsverzeichnis