Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montagevoraussetzungen; Prüfung Des Lieferzustandes; Vorbereitungen - Reflex Reflexomat Silent Compact 200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

6
Montage
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
Bei Berührung stromführender Bauteile entstehen lebensgefährliche
Verletzungen.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage, in der das Gerät montiert wird,
spannungsfrei geschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht wieder
eingeschaltet werden kann.
Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen Anschluss des
Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft und nach elektrotechnischen
Regeln durchgeführt werden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unter Druck austretende Flüssigkeit
An den Anschlüssen kann es bei fehlerhafter Montage, Demontage oder
Wartungsarbeiten zu Verbrennungen und Verletzungen kommen, wenn
heißes Wasser oder heißer Dampf unter Druck plötzlich herausströmt.
Stellen Sie eine fachgerechte Montage, Demontage oder
Wartungsarbeit sicher.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie Montage,
Demontage oder Wartungsarbeiten an den Anschlüssen durchführen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen
In Heizungsanlagen kann es durch hohe Oberflächentemperaturen zu
Verbrennungen der Haut kommen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Bringen Sie entsprechende Warnhinweise in der Nähe des Gerätes an.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Stürze oder Stöße
Prellungen durch Stürze oder Stöße an Anlagenteilen während der Montage.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung (Schutzhelm, Schutzkleidung,
Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe).
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht
Die Geräte haben ein hohes Gewicht. Dadurch besteht die Gefahr von
körperlichen Schäden und Unfällen.
Verwenden Sie für den Transport und für die Montage geeignete
Hebezeuge.

Hinweis!
Bestätigen Sie die fachgerechte Montage und Inbetriebnahme in der
Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung. Dies ist die
Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche.
Lassen Sie die erstmalige Inbetriebnahme und die jährliche
Wartung durch den Reflex-Werkskundendienst durchführen.
6.1

Montagevoraussetzungen

6.1.1
Prüfung des Lieferzustandes
Das Gerät wird vor der Auslieferung sorgfältig geprüft und verpackt.
Beschädigungen während des Transportes können nicht ausgeschlossen
werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Prüfen Sie nach dem Wareneingang die Lieferung.
Auf Vollständigkeit.
Auf mögliche Beschädigungen durch den Transport.
2.
Dokumentieren Sie die Beschädigungen.
3.
Kontaktieren Sie den Spediteur, um den Schaden zu reklamieren.
6.2

Vorbereitungen

Zustand des angelieferten Gerätes:
Überprüfen Sie alle Verschraubungen am Gerät auf einen festen Sitz.
Ziehen Sie die Schrauben wenn nötig nach.
6 — Deutsch
Vorbereitungen für die Montage des Gerätes:
Kein Zutritt für Unbefugte.
Frostfreier, gut durchlüfteter Raum.
Ebener, tragfähiger Fußboden.
Befüllungs– und Entwässerungsmöglichkeit.
Elektroanschluss, siehe Kapitel 5 "Technische Daten" auf Seite 5.
Verwenden Sie nur zugelassene Transport- und Hebezeuge.
6.3
ACHTUNG
Schäden durch unsachgemäße Montage
durch Anschlüsse von Rohrleitungen oder durch Apparate der Anlage
können zusätzliche Belastungen des Gerätes entstehen.
Führen Sie für die Montage die folgenden Arbeiten durch:
Positionieren Sie das Gerät.
Stellen Sie die wasserseitigen Anschlüsse der Steuereinheit zur Anlage her.
Stellen Sie die Schnittstellen nach dem Klemmenplan her.
6.3.1
ACHTUNG
Schäden durch unsachgemäße Montage
durch Anschlüsse von Rohrleitungen oder durch Apparate der Anlage
können zusätzliche Belastungen des Gerätes entstehen.
Beachten Sie bei der Aufstellung des Gefäßes die folgenden Hinweise:
Alle Flanschöffnungen sind Besichtigungs- und Wartungsöffnungen.
Stellen Sie das Gefäß auf einer festen Ebene auf.
Achten Sie auf eine rechtwinklige und freistehende Position.
Gewährleisten Sie die Funktion der Niveaumessung „LIS".
ACHTUNG Sachschaden durch Überdruck. Verbinden Sie das Gefäß nicht
fest mit dem Boden.
Reflexomat Silent Compact — 16.10.2020 Rev. C
Raumtemperatur 0 °C bis 45 °C (32 °F bis 113 °F).
Stellen Sie eine ausreichende Tragfähigkeit des Fußbodens beim
Befüllen des Gefäßes sicher.
Stellen Sie einen Füllanschluss DN 15 nach DIN 1988 - 100 und En
1717 zur Verfügung.
Stellen Sie eine optionale Kaltwasserzumischung zur Verfügung.
Stellen Sie für das Entleerungswasser einen Ablauf bereit.
Die Anschlagpunkte an dem Gefäß dienen ausschließlich als
Montagehilfen bei der Aufstellung.
Durchführung
Stellen Sie eine spannungs- und schwingungsfreie Montage der
Rohranschlüsse des Gerätes zur Anlage sicher.
Sorgen Sie bei Bedarf für eine Abstützung der Rohrleitungen oder
Apparate.
Aufstellung des Gefäßes
Stellen Sie eine spannungs- und schwingungsfreie Montage der
Rohranschlüsse des Gerätes zur Anlage sicher.
Sorgen Sie bei Bedarf für eine Abstützung der Rohrleitungen oder
Apparate.
Stellen Sie das Gefäß mit einem ausreichenden Seiten- und
Deckenabstand auf.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Reflex Reflexomat Silent Compact 200

Inhaltsverzeichnis