Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello TOP MODULANTE Bedienungsanleitung Seite 40

Solarstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
VM
PC
Ladepumpe der Wärmeträgerflüssigkeit
Zum Befüllen der Anlage wie folgt vorgehen:
− Die (beigepackten) Schlauchanschlüsse montieren und
einen Schlauch an die Hähne (A) und (B) anschließen
− Die Ladepumpe (PC) wie abgebildet anschließen
− Den Griff des Ventils (VR) im Uhrzeigersinn drehen
Die Hähne (A) und (B) an der Rücklaufleitung öffnen
− Den Hahn des manuellen Gasentlüfters und die eventu-
ellen Entlüftungen an den obersten Punkten der Anlage
öffnen und beim Laden geöffnet halten.
− Bringen Sie die Wärmeträgerflüssigkeit mit einer exter-
nen Ladepumpe solange in Umlauf, bis keine Luftblasen
mehr vorhanden sind. Schließen Sie den Hahn des Han-
dentgasers und die ggf. vorab geöffneten Entlüftungen.
− Den Hahn (A) zudrehen
− Den Anlagendruck kurzzeitig auf 4 bar erhöhen.
− Den Hahn (B) zudrehen
− Den Griff des Ventils (VR) gegen den Uhrzeigersinn drehen
− Lassen Sie die Anlage ca. 20 Minuten lang in Betrieb.
− Die Entlüftung so lange wiederholen, bis die Anlage voll-
ständig entleert ist.
− Den Anlagendruck einstellen. Den Hahn (A) aufdrehen,
um den Druck bis zum gewünschten Wert abzusenken.
− Den Hahn (A) zudrehen
− Die Schläuche abziehen und die Schlauchanschlüsse von
den Hähnen (A) und (B) entfernen
9
Der eingestellte Druck sollte so ausfallen, dass der an den
Solarkollektoren gemessene Druck bezüglich der Umgebung
positiv ist (vermeiden, dass das Solarfeld unter Unterdruck
steht), es muss sowohl der Öffnungsdruck des Sicherheits-
ventils (10 bar) als auch der Vordruck des Solar-Ausdeh-
nungsgefäßes berücksichtigt werden. Für die korrekte Ein-
stellung des Anlagendrucks, Bezug zum Planungshandbuch
nehmen.
0
Sie sollten die Anlage nicht bei starker Sonneneinstrahlung
und hohen Kollektortemperaturen füllen.
9
Vergewissern Sie sich anhand des an der höchsten Stelle der
Anlage installierten Handentgasers, sämtliche Luftblasen
beseitigt zu haben.
VR
B
PC
A
Gykol-/
Wassergemisch
DURCHFLUSSEINSTELLUNG
Die Einstellung des anlagenspezifischen Durchflusses ist für den
einwandfreien Betrieb des gesamten Systems von entscheiden-
der Bedeutung.
Den Durchsatzregler (V) auf komplett offen einstellen.
Die modulierende Pumpe wird über PWM-Signal vom Solarreg-
ler gesteuert. Zur Einstellung des Durchflussbereichs beachten
Sie bitte die Hinweise der im Lieferumfang des Solarreglers ent-
haltenen Bedienungsanleitung.
Überprüfen Sie in jedem Fall den Nenndurchfluss in Abhängig-
keit der an den Solarspeicher angebundenen Anzahl von Solar-
kollektoren.
M
MB
Durchflussregelventil V
GEÖFFNET
GESCHLOSSEN
ø6 mm
Messskala
l/min.
Dazu:
− Mit dem Handbetrieb des Solarreglers die höchste Ge-
schwindigkeitsstufe der Umwälzpumpe einstellen (siehe
die Bedienungsanleitung des Solarreglers)
− Den am Messgerät (G) abgelesenen Wert prüfen und den
Durchsatz über den Durchsatzregler (V) so einstellen, dass
der von der Anlage verlangte Durchsatzwert erzielt wird.
− Den Solarregler auf Automatikbetrieb einstellen.
40
40
R
G
RB
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20156553

Inhaltsverzeichnis