Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Comfoair Standard; Display Am Gerät; Einstellbeispiel - Zehnder ComfoAir Standard 300 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComfoAir Standard 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sorgen Sie dafür, dass das Schlauchende
mindestens 60 mm unter dem Wasserspiegel
ausmündet. Auf diese Weise kann der ComfoAir
Standard keine Luft ansaugen.
Enthalpietauscher
Wenn Ihr ComfoAir Standard Gerät mit einem
Enthalpietauscher ausgerüstet ist, wird die
Feuchte teilwiese von der Abluft auf die frisch Luft
übertragen. Dadurch wird die Austrocknung der Luft
in den Wintermonaten verringert. Ein weiterer Vorteil
ist, dass sich kein Kondensat im Gerät bildet. Ein
Kondensatablauf ist nicht notwendig.
Achten Sie darauf, dass der Kondensatablauf
luftdicht ist. Auf diese Weise können Sie
verhindern, dass der ComfoAir Standard Luft
ansaugt.
Der Kondensatablauf kann mit einer normalen
Schraubkappe luftdicht gemacht werden.

2.7 Inbetriebnahme des ComfoAir Standard

Der ComfoAir Standard kann nach der Installation in
Betrieb genommen werden.
Die Inbetriebnahme kann mit den P-Menüs über das
digitale Bediengerät erfolgen. In diesen P-Menüs
können verschiedene Einstellungen (vor allem
Belüftungsregelungen) für den ComfoAir Standard
gewählt werden. Im Folgenden eine Übersicht der
verfügbaren P-Menüs:
Menü
Möglichkeiten
P1
Ablesen des Status (aus Menü P2)
P2
Einstellung von Zeitverzögerungen
P3
Einstellung und Ablesen der Belüftungsstufen
P4
Einstellung und Ablesen der Temperaturen
P5
Einstellung von Zusatzregelungen
P6
Einstellung von Zusatzregelungen
P7
Ablesen und Rücksetzen von Störungen (und
Systeminfo)
P8
Einstellen der Analogeingang (0-10V)
P9
Ablesen des Status (aus Menü P5)
Die P-Menüs P1, P2 und P9 sind für den
Benutzer zugänglich und dienen hauptsächlich
zum Ablesen des Status und zur Einstellung der
Zeitverzögerungen. Die restlichen P-Menüs P3 bis
P8 sind ausschliesslich dem Installateur vorbehalten.
Nach einem Spannungsabfall am ComfoAir
Standard wird sich das Bypassventil in den
ersten 4 Minuten nicht bewegen, wenn nicht der
Einstellungsmodus eingeschaltet wird.
DE - 68
2.7.1 Display am Gerät
Der ComfoAir Standard kann mit einem Display
in Betrieb genommen und bedient werden. Bei
dem Display handelt es sich um ein am ComfoAir
Standard befestigtes digitales Gerät.
MENU
OK
Menü aufrufen
MENU
MENU
OK
OK
OK
Zuluft aus
(LED grün)
Komforttemperatur
Anzeige im Displayfenster:
A
A
A
A
Belüftungsstufe abwesend
A
A
A
1
1
1
1
Belüftungsstufe niedrig
1
1
1
2
2
2
Belüftungsstufe mittel
2
2
2
2
3
3
3
Belüftungsstufe hoch
3
3
3
3
X X
X X
Menüanzeige
X X
X X
X X
X X
X X
Störungscode (blinkend)
X X
X X
X X
X X
X X
X X
X X
Bypass
Zugang zu den Menüs
Reihenfolge
Drucktasten
1
MENU
2
s + ▼
(3 Sekunden)
3
s
4
s
5
s
6
s
7
s
8
s

Einstellbeispiel

Der Leistung des Zuluftventilators in
DER MITTLEREN STUFE auf 40% einstellen
Reihenfolge
Drucktasten
1
MENU
2
s + ▼
(3 Sekunden)
3
OK
4
s (6x)
5
OK
6
▼ (10 x oder
festhalten)
7
OK
8
MENU
9
MENU
MENU
MENU
OK
OK
nach oben
nach unten
Zuluft ein
(LED grün)
Display
Bezeichnung
P2
Zeitverzögerungen
P3
Tasten gleichzeitig
drücken
P4
Temperaturen
P5
Regelungen
P6
Regelungen
P7
Störung / Reset /
Selbsttest
P8
0 - 10 V-Eingänge
P9
Statusanzeige
Display
Bezeichnung
P2
Zeitverzögerungen
P3
Tasten gleichzeitig
drücken
P30
Abfuhrvent.
Stufe A
P36
Wählen Sie P36
50
Aktuelle Einstellung
40
Wählen Sie 40
P35
Wert steht auf 40
P3
1
Ventilatorstufe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfoair standard 375

Inhaltsverzeichnis