Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

t
RAMSES 797 B
Ref. Nr. 797 9 130
Ref. Nr. 797 9 165
Bedienungsanleitung
Uhrenthermostat
Mode d'emploi
Thermostats à horloge
Operating Instructions
Clock thermostat
Gebruiksaanwijzing
Klocktermostaat
Istruzioni per l'uso
Cronotermostato
Brugsanvising
Urtermostat
Käyttöohjeet
FIN
Kellotermostaatissa
Istrucciones de uso
Cronotermostato
RAM 701
RAM 741
4
15
29
41
55
67
79
91
RAM 797
RAM 798
310 597 08
RAM 722
RAM 811 top

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Theben RAMSES 797B

  • Seite 1 310 597 08 RAMSES 797 B Ref. Nr. 797 9 130 Ref. Nr. 797 9 165 Bedienungsanleitung Uhrenthermostat Mode d’emploi Thermostats à horloge Operating Instructions Clock thermostat Gebruiksaanwijzing Klocktermostaat Istruzioni per l’uso Cronotermostato Brugsanvising Urtermostat Käyttöohjeet Kellotermostaatissa Istrucciones de uso Cronotermostato RAM 701 RAM 797...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6.0 Hinweise nur für den Fachmann 1.0 Inhaltsverzeichnis 6.1 Einstellen der Reglerperiode 1.1 Gerätebeschreibung 6.2 Einstellen des Regelfangbereiches 1.2 Technische Daten 6.3 Wandabgleich +/- 3° C 1.3 Maßbild 6.4 Regelgenauigkeit 2.0 Montage 6.5 Regelverhalten eines Pulsdauerreglers 2.1 Elektronischer Anschluß 6.6 Einstellempfehlungen 6.7 Grundeinstellungen 2.2 Batterie einlegen / wechseln 7.0 Problemanalyse...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    1.1 Gerätebeschreibung 1.2 Technische Daten RAM 797 B 12 + 11 Batteriefach Reglertyp: RS Typ 2 B nach EN 60730-1:1991 22 + 11 Temperaturprofilanzeige Betriebs- Batteriebetrieb 32 + 11 Anzeige aktuelle Stunde spannung: 2 x Alkalinezellen Typ LR 6 42 + 11 Anzeige Telefonkontakt geschlossen Batterielebensdauer: ca.
  • Seite 5: Maßbild

    1.3 Maßbild Rastnase an der Geräteunterseite (Bild 2) nach innen drücken. Sockel vom Regelgerät abheben. Den Sockel (Bild 3) an der Wand sorgfältig befe- stigen. Bitte achten Sie auf Sauberkeit damit die Kontaktflächen im Gerätesockel und im Batteriefach nicht verschmutzt werden! Bei Abnahme des Geräteoberteils vom Sockel erlischt die Temperaturanzeige.
  • Seite 6: Elektronischer Anschluß

    2.1 Elektrischer Anschluß 2.2 Batterie einlegen / wechseln Um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Der Anschluß und die Montage elektrischer Gerätes zu gewährleisten, sollten ausschließlich Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft neue, typengleiche ALKALINE – Zellen TYP erfolgen. LR 6 verwendet werden. Je nach Regel- und Die nationalen Vorschriften sind zu beachten! Schalthäufigkeit beträgt die Betriebsbereitschaft des Uhrenthermostaten RAM 797 B mit neuen...
  • Seite 7: Pumpenschutz

    2.3 Pumpenschutz 3.0 Erstinbetriebnahme Durch den Stillstand der Heizungsanlage in den Die Sommer-/Winterzeitumschaltung ist bereits bis Sommermonaten, kann sich die Umwälzpumpe in das Jahr 2039 vorprogrammiert.Aus 3 möglichen festsetzen. Ein eingebautes Pumpenschutz- Umschaltgesetzen (siehe anschließende Tabelle) programm bewirkt, daß täglich um 12 Uhr für kann bei einem Neustart (RESET) oder während des eine Dauer von 1 Minute die Umwälzpumpe Automatikbetriebes ausgewählt werden.
  • Seite 8: Einstellung Der So/Wi Umschaltung Aus Dem Automatikbetrieb

    z.B. 2001 * Uhrzeit einstellen 4.0 Programmieren Prog 4.1 Grundprogramm Der Uhrenthermostat RAM 797 B verfügt über Minuten einstellen ein unverlierbares Grundprogramm. Mit diesem Prog Grundprogramm wird täglich der Wohnraum ab 6.00 Uhr auf 21° C aufgeheizt und ab 22.00 Uhr täglich wieder auf 16°...
  • Seite 9: Programmieren

    4.4 Programmieren 4.5 Ändern der aktuellen Uhrzeit Der Uhrenthermostat ermöglicht 16 verschiedene Temperaturniveaus mit freier Blockbildung der Wochentage für die individuelle Gestaltung Ihres Heizprogrammes. Beispiel: gewünschte Temperatur 21° C an den Tagen MO, DI und MI ab 6.30 Uhr. Die Bezeichnungen 1,2,...7 über dem Anzeigefeld entsprechen den Wochentagen.
  • Seite 10: Datum Ändern

    Einstellung: 4.7 Datum ändern Im Automatikbetrieb gleichzeitig Tasten – – drücken. Mit Taste oder gewünschte Dauer des Partyprogrammes einstel- len. Etwa 4 Sek. nach loslassen der Taste oder – übernimmt das Gerät die eingestellten Zeit Prog automatisch (Anzeige: Symbol r + –...
  • Seite 11: Sommerabschaltung

    4.10 Sommerabschaltung + 6° C Im Automatikprogramm kann durch gemeinsa- mes drücken der Tasten eine indi- – Beginn Ferienprogramm viduelle Dauertemperatur eingestellt werden. Erfolgt keine Veränderung der Grundeinstellung, so wird unabhängig vom Automatikprogramm, konstant auf 6° C geregelt. Eine Veränderung Dauer Ferienprogramm der Einstellung kann von 5°...
  • Seite 12: Anschluß Telefonfernschalter

    Hinweis: Der Telefonfernschalter hat höchste 6.0 Hinweise nur für den Fachmann Priorität, deshalb kann defekter 6.1 Einstellen der Reglerperiode Telefonfernschalter zur Störung des Gerätes Die Reglerperiode (siehe Bild 6.5) läßt sich im führen! Bereich zwischen 5 Min. und 30 Min. einstellen. Bezugsquelle für Telefonfernschalter auf Anfrage.
  • Seite 13: Regelgenauigkeit

    Einstellung: 6.6 Einstellempfehlungen Öffnen Sie die Frontabdeckung. Drücken Sie mit Bild 7 einem spitzen Gegenstand kurz die Taste offset Die Grundeinstellung von 0° C kann mit den Tasten oder verändert werden. Das Gerät – errechnet die Abweichung und berücksichtigt dies in der Regelung und in der Anzeige. Drücken Sie die Taste Prog , um zu speichern und um ins...
  • Seite 14: Problemanalyse

    7.0 Problemanalyse 1.6 Uhr läuft; Bedienung möglich; Regelung 1.0 Uhr und Anzeige steht, keine Bedienung erfolgt konstant auf 21° C möglich. Neustart durch RESET erforderlich Einschaltbefehl am Telefonfernschalter auf- (Kapitel 2.4) heben (Kapitel 5.0) 1.1 Gerät zeigt keine Funktion 1.7 Uhr läuft; Bedienung möglich; Regelung Isolierstreifen im Batteriefach nicht entfernt erfolgt konstant auf 6°...
  • Seite 15 Theben AG Hohenbergstraße 32 72401 Haigerloch Tel. +49 (0) 74 74 / 692-0 Fax +49 (0) 74 74 / 692-150 Service Tel. +49 (0) 90 01 84 32 36 Fax +49 (0) 74 74 / 692-207 hotline@theben.de Adresses, telephone numbers etc.

Inhaltsverzeichnis