Sauerstoffsensor COS 3 / COS 3S / COS 3HD
12
Stichwortverzeichnis
A
Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . 2
Allgemeine Montagehinweise . . . . . . . . 6
Amperometrisches Messprinzip . . . . . . . 5
Anschlusskabel . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anschlussplan . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anströmung . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Anzeigewertschwankungen . . . . . . . . 18
Arbeitselektrode . . . . . . . . . . . . . . . 4
Aufbau und Funktion . . . . . . . . . . . . . 4
Ausführungen . . . . . . . . . . . . . . . . 3
B
Bajonettverschluss . . . . . . . . . . . . 4, 17
Beckenrandbefestigung . . . . . . . . . . . 8
Beckenrandbefestigung CYY 106-A
Berechnungsbeispiel für Sauerstoff-
kalibrierwert . . . . . . . . . . . . . . . 12
Berührungsschutz . . . . . . . . . . . . . . 6
Betriebstagebuch . . . . . . . . . . . . . 13
Bezugselektrode . . . . . . . . . . . . . 4, 15
Bypass-Installation . . . . . . . . . . . . . . 9
C
Chemoclean . . . . . . . . . . .
D
Dichtring . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 16
Dichtringwechsel
. . . . . . . . . . . . . 16
Direktanschluss . . . . . . . . . . . . . . 10
Drei-Elektroden-System . . . . . . . . . . . 5
Druckausgleich . . . . . . . . . . . . . . 11
Drucksystem . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Durchflussarmatur COA 250 . . . . . . . . 3, 9
Durchflussbetrieb . . . . . . . . . . . . . . 9
E
Ein- und Ausschrauben des Sensors . . . . 6
Einbaurichtung Dichtring . . . . . . . . . 16
Einpunktkalibrierung . . . . . . . . . . . . 11
Einschraubgewinde . . . . . . . . . . . . 4, 6
Eintaucharmatur COA 110 . . . . . . . . . . 3
Eintaucharmatur CYA 611 . . . . . . . . . 3, 7
Eintauchbetrieb . . . . . . . . . . . . 4, 6-7
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . 10
Elektrodenreinigung . . . . . . . . . . . . 15
Elektrolytwechsel
. . . . . . . . . . . . . 16
Erdungsvorschriften . . . . . . . . . . . . . 6
F
Fehlerbehandlung . . . . . . . . . . . 18-20
Füllelektrolyt COY 3-F . . . . . . . . . . . 22
Füllelektrolyt COY 3HD-F . . . . . . . . . 22
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Funktionseinheiten . . . . . . . . . . . . . . 4
Endress+Hauser
G
Gefahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Gegenelektrode . . . . . . . . . . . . . 4, 15
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . 3
Gewässerüberwachung . . . . . . . . . . 11
Goldelektrode . . . . . . . . . . . . . . . 15
H
Handventile . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
I
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . 11-12
Industrielles Abwasser . . . . . . . . . . . 11
Injektoreinheit CYR 10 . . . . . . . . . . . 22
Installationsdose VBO . . . . . . . . . . . 22
Installationsdose VS . . . . . . . . . . 10, 22
. . . . 8
K
Kabellänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Kalibrierwert . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Kommunales Abwasser . . . . . . . . . . 11
Kontrolle der Messfunktion
Korrekturfaktor K . . . . . . . . . . . . . . 12
3, 7, 13, 22
L
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Liquisys COM 220 / 240 S . . . . . . 3, 10, 19
Lochfraß . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Luftdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Luftkalibrierung
Luftsauerstoffsättigungswert S . . . . . . . 12
M
Magnetventile . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Maßzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Mediumsanströmung . . . . . . . . . . . 18
Membran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Membranbruch . . . . . . . . . . . . . . 5, 13
Membranbruchüberwachung . . . . 4, 13-14
Membrankappe . . . . . . . . . . . . . . . 4
Membrankappenwechsel . . . . . . . . . 17
Membranschutzkorb COY 3-SK . . . . . . 22
Messeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . 3
Messkabel OMK . . . . . . . . . . . . 10, 22
Messkammer . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Montage und Einbau . . . . . . . . . . . . 6-9
Montagekappe . . . . . . . . . . . . . . . 17
Mycom COM 121 / 141 / 151 . . . . 3, 10, 19
Mypex COM 340 . . . . . . . . . . . 3, 10, 19
N
Nachkalibrierzyklen . . . . . . . . . . . . 11
Nebenschluss . . . . . . . . . . . . . . . 18
Normalnull . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Nulllösung . . . . . . . . . . . . . . . 20, 22
Nullpunktkalibrierung . . . . . . . . . . . 11
Nullpunktkontrolle . . . . . . . . . . . 19-20
12 Stichwortverzeichnis
. . . . . . . . 13
. . . . . . . . . . . . . . 11
OS3D12.CHP
23