7 Reinigung / Wartung
Das Gerät enthält im Innern keine Teile, die einer Wartung bedürfen.
Das Gehäuse nur feucht abwischen. Nur ein leicht angefeuchtetes Tuch verwenden.
Keine Sprühreinigung oder -desinfektion oder andere Reinigungsmittel verwenden.
Zum Reinigen keine Druckluft verwenden.
Monitor nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
Die Tischauflage kann aufgrund des verwendeten Naturprodukts eine ölige Schicht bilden. Diese kann mit einem
fettlösenden Reinigungsmittel, z.B. handelsüblichem Spülmittel, abgewischt werden.
7.1 Beleuchtung reinigen
ACHTUNG!
Verbrennungsgefahr an heißen Linsen der Beleuchtung!
Reinigung nur bei ausgeschaltetem und abgekühltem Gerät vornehmen.
Die Linsen der Beleuchtung nicht mit Reinigungsmitteln reinigen.
Nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen.
7.2 Schutzglas reinigen / wechseln
Die Kamera-Optik wird mit einem Schutzglas geschützt.
Zum Reinigen und Wechseln kann dieses entnommen werden.
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr bei Bruch!
Schutzglas nicht biegen, Bruchgefahr. Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen!
ACHTUNG!
Blendgefahr durch plötzliches Einschalten der Beleuchtung.
⇒ Stecker Spannungsversorgung des Kopfteils (20, Abb. 2) abziehen ⇒ Kopfteil
hochkippen.
⇒ Lasche auf Unterseite eindrücken.
⇒ Schutzglas herausschieben.
⇒ Schutzglas säubern / wechseln.
⇒ Schutzglas einschieben, bis die Lasche wieder hervorspringt.
Beim Verschieben des Schutzglases:
-
nicht verkanten
-
nicht biegen
-
Tuch verwenden, um Fingerabdrücke zu vermeiden.
7.3 Kabel aus Kabelkanal entfernen / in Kabelkanal einfädeln
Aus unterschiedlichen Gründen, z.B. beim Anschluss eines HDMI-Video-Recorders, müssen Kabel, die im
Kabelkanal auf dem Haltearm verlegt sind, herausgenommen oder neue eingefügt werden. Siehe dazu auch die
bebilderte Anleitung in Kapitel 7.1 im Dokument „Erste Schritte".
Das Kabel der Spannungsversorgung des Kopfteils ist in den Halterarm integriert und kann nicht
herausgenommen werden.
23