Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebungsbezogene Grenzwerte; Anwendungsgrenzen; Begriffe Und Definitionen - YOKOGAWA YTA Serie Bedienungsanleitung

Temperaturmessumformer (hart-protokoll)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für YTA Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitraum gültig. Die Ausfallraten des YTA können
irgendwann nach diesem Zeitraum ansteigen.
Zuverlässigkeitsberechnungen basierend auf
den im FMEDA-Bericht aufgeführten Daten für
Lebensdauern des YTA über 50 Jahre hinaus können
zu optimistische Ergebnisse liefern, d. h. die berechnete
Sicherheitsintegritätsstufe wird nicht erreicht.
A.2.11 Umgebungsbezogene Grenzwerte
Die Umgebungsgrenzwerte des YTA sind in der
Bedienungsanleitung IM 01C50G01-01DE-E angegeben.
A.2.12 Anwendungsgrenzen
Die Anwendungsgrenzen des YTA sind in der
Bedienungsanleitung IM 01C50G01-01DE-E
angegeben. Wird der Messumformer außerhalb der
Anwendungsgrenzen eingesetzt, werden die in A.2.9
aufgeführten Zuverlässigkeitsdaten ungültig.
A.3

Begriffe und Definitionen

FMEDA
Failure Mode Effects and Diagnostic
Analysis = Fehler-, Diagnose- und
Analysebericht
SIF
Safety Instrumented Function =
Sicherheitsorientierte Funktion
SIL
Safety Integrity Level =
Sicherheitsintegritätsstufe
SIS
Safety Instrumented System =
Sicherheitsinstrumentiertes System —
Umsetzung von einer oder mehreren
sicherheitsorientierten Funktionen
Ein SIS besteht aus einer beliebigen
Kombination von Sensor(en), Logik-
Solver(n) und Endelement(en).
SLC
Safety Lifecycle = Sicherheits-
Lebenszyklus
Sicherheit
Ein Zustand, in dem die Gefährdung von
Personen ausgeschlossen ist
Funktionale Sicherheit
Die Fähigkeit eines Systems, Vorgänge
auszuführen, die nötig sind, um einen
vorgegebenen Sicherheitszustand
von unter der Kontrolle des Systems
stehenden Geräten/Maschinen/
Apparaten/Anlagenteilen zu erreichen
oder aufrechtzuerhalten.
Grundsicherheit
Geräte müssen grundsätzlich so
entworfen und hergestellt werden, dass sie
mögliche Gefahren und Personenschäden
wie etwa die Verletzung von Personen
durch elektrische Schläge und andere
Gefahren sowie daraus resultierende
Explosionen und Brände verhindern. Der
Schutz muss unter allen Zuständen des
Normalbetriebs und bei Auftreten von
Einfachfehlern aufrechterhalten bleiben.
<Anhang A. Installation von sicherheitsgerichteten Systemen>
Verifizierung Der Nachweis in jeder Phase des
Lebenszyklus, dass die (Ausgabe)
Ergebnisse jeder Phase die durch die
Eingaben in jeder Phase festgelegten
Ziele und Anforderungen erfüllen. Die
Verifizierung erfolgt üblicherweise durch
Analyse, Tests oder beides.
Validierung
Der Nachweis, dass das/die
sicherheitsgerichtete(n) System(e)
oder die Kombination von
sicherheitsgerichteten Systemen
mit externen risikomindernden
Einrichtungen in jeder Beziehung den
sicherheitstechnischen Vorgaben
entspricht. Die Validierung erfolgt
üblicherweise durch Funktionsprüfungen.
Sicherheitsbewertung
Eine Untersuchung, um auf der Grundlage
von Nachweisen zu einer Beurteilung der
durch die sicherheitsorientierten Systeme
erreichten Sicherheitsintegritätsstufe zu
gelangen.
Weitere Abkürzungen und Definitionen von Begriffen,
die in der Sicherheitstechnik verwendet werden und
Beschreibungen von sicherheitsgerichteten Systemen
finden Sie in IEC 61508-4.
A-4
IM 01C50T01-02DE-E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Yta610Yta710

Inhaltsverzeichnis