Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser cerabar S PMC 731
Seite 1
Drucktransmitter Safety Manual SD 159P/00/de cerabar S PMC 731/631 cerabar S PMP 731/635 mit 4...20 mA Ausgangssignal Handbuch zur Funktionalen Sicherheit Anwendungsbereich Ihre Vorteile Druckmessung (z.B. Grenzdrucküberwa- • Einsatz für Grenzdrucküberwachung chung), welche den besonderen Anfor- bis SIL 2, unabhängig bewertet...
"X" bestimmt, wieviele Kanäle korrekt arbeiten müssen. Beispiel Druckmessung: 1oo2-Architektur – Ein sicherheitsbezogenes System ent- scheidet, dass eine vorgegebene Druck- grenze überschritten ist, wenn einer von zwei Drucksensoren diese Grenze erreicht. Bei einer 1oo1-Architektur ist nur ein Drucksensor vorhanden. Endress+Hauser...
System ist maximal einmal im Jahr. Safety Integrity Level (SIL) (Low demand mode) ≥ 10 –5 –4 ...< 10 ≥ 10 –4 –3 ...< 10 ≥ 10 –3 –2 ...< 10 ≥ 10 –2 –1 ...< 10 Endress+Hauser...
Seite 6
– Die Konfigurationsebene des Gerätes ist geschützt, z.B. über eine Brücke oder ein Passwort (hier: Zahlencode oder Tastenkombination) – Die Funktion hat einen geforderten "Safety Integrity Level" (SIL) von weniger als 4. Alle Bedingungen treffen für den Cerabar S zu. Endress+Hauser...
Für die Reaktionszeit des Messumformers siehe Technische Information TI 216P (PMC 731 und PMP 731) oder TI 217P (PMC 631 und PMP 635). Hinweis! MTTR wird mit 8 Stunden angesetzt. Sicherheitsbezogene Systeme ohne selbstverriegelnde Funktion müssen nach Ausführung der Sicherheitsfunktion innerhalb MTTR in einen überwachten oder anderweitig sicheren Zustand gebracht werden. Endress+Hauser...
Die Funktionsfähigkeit des Messgerätes ist in angemessenen Zeitabständen zu püfen. Wir emp- für kontinuierliche fehlen die Prüfung mindestens einmal im Jahr durchzuführen. Es liegt in der Verantwortung des Messungen Betreibers, die Art der Überprüfung und die Zeitabstände im genannten Zeitraum zu wählen. Endress+Hauser...
Bei einer Störung, wird der Stromwert auf den von Ihnen gewählten Wert gesetzt. Die Einstellun- Stromausgang gen können Sie entweder mittels dem Endress+Hauser Bedienprogramm Commuwin II oder mit dem Handbediengerät HART Communicator DXR 275 vornehmen. Das Alarmverhalten stellen Sie mit dem Parameter "Wähle Sicherheit" bzw. "Alarmverhalten" ein. Den maximalen Alarmstrom stel- len Sie mit dem Parameter "Wähle Max.
Abhängigkeit Das folgende Diagramm stellt die Abhängigkeit PFD vom Wartungsintervall dar. PFD steigt mit vom gewählten steigendem Wartungsintervall. Wartungintervall P01-PMxx3xxx-05-xx-xx-de-000 Abb. 4: "Mittlere Wahrscheinlickeit gefahrbringender Ausfälle des sicherheitsbezogenem Systems auf Anfor- derung" (PVD ) in Abhängigkeit vom gewählten Wartungsintervall Endress+Hauser...
Cerabar S TÜV Management Summary P01-xxxxxxxx-02-xx-xx-en-001 P01-xxxxxxxx-02-xx-xx-en-000 Endress+Hauser...
Seite 12
Cerabar S Deutschland Österreich Schweiz Vertrieb: Service: Endress+Hauser Endress+Hauser Endress+Hauser Messtechnik Messtechnik Ges.m.b.H. Metso AG • Beratung • Help-Desk GmbH+Co. KG Lehnergasse 4 Sternenhofstraße 21 • Information • Feldservice Colmarer Straße 6 • Auftrag • Ersatzteile/Reparatur D-79576 Weil am Rhein...