Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Analysen-Membranpumpe Serie MP
®
MP47, MP47/R, MP47/D,
MP47-Z, MP47-Z/R,
Betriebsanleitung
Version 1.01.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für M&C MP47

  • Seite 1 Analysen-Membranpumpe Serie MP ® MP47, MP47/R, MP47/D, MP47-Z, MP47-Z/R, Betriebsanleitung Version 1.01.02...
  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann technischen Änderungen unterliegen. © 06/2021 M&C TechGroup Germany GmbH. Reproduktion dieses Dokumentes oder seines Inhaltes ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmi- gung durch M&C. ® ist ein eingetragenes Warenzeichen. Version: 1.01.02 MP47 | 1.01.02 www.mc-techgroup.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verwendete Begriffsbestimmungen und Signalzeichen ................6 Einleitung................................8 Anwendungsbereich ............................8 Umgebung................................. 9 Sicherheit ..........................................9 Technische Daten ............................10 MP47/R, MP47-Z/R inkl. Nadelventil zur Einstellung der Fördermenge ..........11 MP47.../D mit Doppelmembran-Sicherheitssystem/Membranbruch-Überwachung ......13 11.1 Anwendung ......................................... 13 11.2 Beschreibung ........................................13 Durchflusssensor LPH 125-1-A-SPST mit Verbindungsset an MP47.../D montiert ......14...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Es werden die Anforderungen der EU – Richtlinie 2014/35/EU “Niederspannungsrichtlinie“ erfüllt. Die Einhaltung dieser EU – Richtlinie wurde geprüft nach DIN EN 61010. Konformitätserklärung Die EU –Konformitätserklärung steht auf der M&C – Homepage zum Download zur Verfügung oder kann direkt bei M&C angefordert werden. MP47 | 1.01.02 www.mc-techgroup.com...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Das Gerät nur in zulässigen Temperatur- und Druckbereichen einsetzen. Auf wettergeschützte Aufstellung achten. Weder Regen noch Flüssigkeiten direkt aussetzen. Die Membranpumpen MP47, MP47/R, MP47-Z, MP47-Z/R, MP47/D dürfen nicht in explosionsgefährdeten Berei- chen betrieben werden; Installation, Wartung, Kontrolle und eventuelle Reparaturen sind nur von befugten Personen unter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen auszuführen.
  • Seite 6: Verwendete Begriffsbestimmungen Und Signalzeichen

    Lebendes Gewebe, aber auch viele Materialien werden bei Kontakt mit dieser Chemikalie zerstört. Dämpfe nicht einatmen und Berührung mit Haut, Augen und Kleidung ver- meiden! Schutzhandschuhe benutzen! Bei Arbeiten mit Chemikalien, scharfen Gegenständen oder extremen Tempe- raturen ist ein ausreichender Handschutz unvermeidbar. MP47 | 1.01.02 www.mc-techgroup.com...
  • Seite 7 Dies können insbesondere mechanische oder chemische Gefahren sein, z.B. Partikel- oder Flüssigkeits-Spritzer. Bitte benut- zen Sie geeignete Schutzbrille. Schutzkleidung benutzen! Bei Arbeiten mit Chemikalien, scharfen Gegenständen oder extremen Tem- peraturen ist ein ausreichender Körperschutz unvermeidbar. www.mc-techgroup.com MP47 | 1.01.02...
  • Seite 8: Einleitung

    EINLEITUNG Die Membranpumpe MP47... ist zur 100 % ölfreien Förderung korrosiver Gase geeignet. Sie ist in Ihrer Leistung und Konstruktion speziell auf die Problemstellung in der Analysentechnik ausgelegt. Die Pumpe ist gasdicht und arbeitet wartungsfrei. ANWENDUNGSBEREICH Alle mit dem Medium in Berührung kommenden Teile der Membranpumpe MP47... sind aus PTFE gefertigt. Das geförderte Gas bleibt analytisch rein durch die absolut schmierstoffrei arbeitende Pumpe.
  • Seite 9: Umgebung

    • Die Pumpen sind vor Wasser- und Staubeinwirkung zu schützen. • Im Betrieb muss eine ausreichende Kühlluftzufuhr gewährleistet sein. SICHERHEIT Die Pumpen MP47/MP47-Z sind in der Schutzart IP20 ausgeführt und bieten keinen Berührungs- und Fremdkör- perschutz. Es ist unbedingt für einen Schutz von Personen gegen Berührung der un- ter Spannung stehenden Teile (z.
  • Seite 10: Technische Daten

    Metallgewinde abgestimmt und können nicht auf Kunststoffgewinde angewendet werden. Werkstoffkürzel nach ISO 1629 und 1043.1 Die Volumenmaßeinheiten Nl/h bzw. Nl/min beziehen sich auf die DIN 1343 und basieren auf diesen Standardbedingungen: 0 °C, 1013 mbar. MP47 | 1.01.02 www.mc-techgroup.com...
  • Seite 11: Mp47/R, Mp47-Z/R Inkl. Nadelventil Zur Einstellung Der Fördermenge

    MP47/R, MP47-Z/R INKL. NADELVENTIL ZUR EINSTELLUNG DER FÖRDERMENGE Zur Einstellung der Fördermenge ist in dem Pumpenkopf ein Nadelventil Typ /R als interner Pumpenbypass ein- gebaut. Durch die optimale Ventilnadelform kann die Fördermenge in einem großen Bereich eingestellt werden. Alle mediumberührenden Teile bestehen aus PTFE und PVDF. Es sind keine O-Ringe vorhanden.
  • Seite 12: Förderleistung Typ Mp47-Z/R

    Abbildung 4 Förderleistung Typ MP47-Z/R MP47 | 1.01.02 www.mc-techgroup.com...
  • Seite 13: Überwachung

    Sicht oftmals erforderlich, die Dichtigkeit der Pumpenmembrane kontinuierlich zu überwachen. 11.2 BESCHREIBUNG Für die Pumpen der Serie MP47... liefert M&C optional eine Membranbruchüberwachung. Unterhalb der Pum- penmembrane wird ein überwachbarer, nach außen durch eine weitere Membrane abgeschlossener Druckraum integriert.
  • Seite 14: Durchflusssensor Lph 125-1-A-Spst Mit Verbindungsset An Mp47

    DURCHFLUSSSENSOR LPH 125-1-A-SPST MIT VERBINDUNGSSET AN MP47.../D MONTIERT Der optionale Durchflusssensor LPH wird komplett mit Verbindungsset, 2 x Einschraubverschraubung 1/8”-2 mm, 0,5 m PTFE-Schlauch 1 x 2 mm und Montageschelle geliefert. LPH-7 l/h ø 28 1/8“ NPT f Abbildung 6 Pumpe MP47…/D mit Durchflusssensor...
  • Seite 15: Installationshinweise

    Sommer ausreichend belüftet, eingebaut werden. Di- rekte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden. Die Pumpen MP47, MP47/R, MP47-Z, MP47-Z/R, MP47/D sind in der Schutzart IP20 ausgeführt und bieten somit keinen Berührungs- und Fremdkörperschutz. Es ist unbedingt für einen Schutz von Personen gegen Berührung der un- ter Spannung stehenden Teile (z.B.
  • Seite 16: Mechanisch

    Bei elektrischen Montagearbeiten müssen die entsprechenden Sicherheitsbestimmungen berücksichtigt werden. Vor dem Anschließen der Pumpe ist die Spannungsfreiheit der elektrischen Versorgung sicherzustellen. Die Membranpumpen MP47, MP47/R, MP47-Z, MP47-Z/R, MP47/D dür- fen nicht in explosionsgefährdeter Umgebung eingesetzt werden. Falsche Netzspannung kann das Gerät zerstören.
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss Der Pumpe

    1000V sind die Forderungen der VDE 0100 sowie ihre relevanten Stan- dards und Vorschriften zu beachten! Hinweis Der Versorgungsstromkreis der Pumpe Typ MP47 ... (230 V) muss mit ei- nem dem Nennstrom entsprechenden Motorschutzschalter 0,63 - 1 A versehen werden; (Überstromschutz) Der Versorgungsstromkreis der Pumpe Typ MP47 ...
  • Seite 18: Pneumatisch

    Verschraubungskörper entfernt wird, damit der lose in der Mutter befindliche Klemmring nicht verloren geht; • Überwurfmutter über den Anschlussschlauch schieben; • Klemmring, mit dem dickeren Wulst zur Mutter weisend, auf den Anschlussschlauch schieben; MP47 | 1.01.02 www.mc-techgroup.com...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Kapitel 18 vorzugehen. • Umgebungsbedingungen: siehe technische Daten. AUSSERBETRIEBNAHME Der Aufstellungsort der Membranpumpe muss auch in der Zeit, in der das Gerät abgeschaltet ist, frostfrei bleiben. Hinweis Bei Außerbetriebnahme sind keine weiteren, besonderen Maßnahmen zu ergreifen. www.mc-techgroup.com MP47 | 1.01.02...
  • Seite 20: Wartung

    Vor Arbeiten an der Membranpumpe Netzstecker ziehen bzw. Netz frei- schalten! Membrane und Ventilplatten sind die einzigen Verschleißteile der Pumpen. Sie lassen sich einfach auswechseln. Aggressive Medienrückstände möglich. Warnung Bei Demontage, Reparatur oder Reinigung der Pumpe Schutzbrille und entsprechende Schutzkleidung tragen! MP47 | 1.01.02 www.mc-techgroup.com...
  • Seite 21: Membranwechsel

    Abbildung 9 Schnittzeichnung Pumpe MP47 Benötigte Werkzeuge/Teile: • Ventilplatten und Strukturmembrane (1 je Pumpenkopf), nach Ersatzteilliste Kapitel 22. Grundsätzlich sollten Ventilplatten und Membrane zum gleichen Zeitpunkt gewechselt werden. Hinweis Der Wechsel von Membrane(n) und Ventilplatten ist in der folgenden Reihenfolge durchzuführen: 18.1...
  • Seite 22: Ventilplattenwechsel

    Schutzring U in der richtigen Lage befindet und die 6 Auflagen der Ventilplatte T nach unten zeigen. 7. Den Ventilkörper G wieder einschrauben und mäßig anziehen. Druckringe E auflegen und die 6 Inbusschrauben D fest anziehen. MP47 | 1.01.02 www.mc-techgroup.com...
  • Seite 23: Reinigung

    Kunststoffteile angreifen können. Wenn ölfreie Druckluft vorhanden, Teile ausblasen. Aggressive Medienrückstände möglich. Warnung Bei Demontage, Reparatur oder Reinigung der Pumpe Schutzbrille und entsprechende Schutzkleidung tragen! Unsere Empfehlungen für Ersatzteile entnehmen Sie bitte der Ersatzteilliste in Kapitel 22. www.mc-techgroup.com MP47 | 1.01.02...
  • Seite 24: Fehlersuche

    Wenn die Pumpe nicht ordnungsgemäß arbeitet und Sie keinen der oben ge- nannten Fehler finden können, senden Sie sie an M&C zurück. Hinweis Wenn Sie mit gefährlichen oder hochaggressiven Gasen gearbeitet haben, reinigen Sie die Pumpe bitte vor dem Versand. MP47 | 1.01.02 www.mc-techgroup.com...
  • Seite 25: Rücksendung

    Sind mit der Pumpe gefährliche oder hochaggressive Gase gefördert worden, muss die Pumpe vor dem Versand gereinigt werden. ENTSORGUNG Ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer angekommen, beachten Sie bitte zur fachgerechten Entsorgung die gesetzlichen Bestimmungen und ggf. sonstigen bestehenden Normenregelungen Ihres Landes. www.mc-techgroup.com MP47 | 1.01.02...
  • Seite 26: Ersatzteilliste

    Ventilplatte Typ T f. MP47, 1 Stück Material: PTFE (2 Stk. benötigt) 90P1111 Ventilkörper Typ F/G 1/4” i f. MP47 Material: PTFE 90P1112 Ventilkörper Typ F/G 1/4” i f. MP47/R u. MP47-Z/R Material: PTFE 90P3025 Pleuel f. MP47 Typ L 90P3027 Pumpenkopf-Oberteil f. MP47...
  • Seite 27: Anhang

    Gerade Einschraubverschraubung DN 6/8-G 1/8” Material: PVDF 05V6600 Klemmring DN 4/6, PVDF 05V6602 Klemmring DN 6/8, PVDF 05V6605 Überwurfmutter DN 4/6, PVDF 05V6607 Überwurfmutter DN 6/8, PVDF ANHANG Weiterführende Produktdokumentationen können im Internetkatalog unter: www.mc-techgroup.com eingesehen und abgerufen werden. www.mc-techgroup.com MP47 | 1.01.02...

Diese Anleitung auch für:

Mp47/rMp47/dMp47-zMp47-z/rMp serie

Inhaltsverzeichnis