Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachungsfunktionen - WAGO I/O System Field Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
Ausgänge forcen
Zum Forcen der Ausgangsdaten können Sie zu Testzwecken alle Ausgänge unabhängig
vom tatsächlichen Wert der Prozessdaten manuell steuern und auf einen vorgegebenen
alternativen Wert setzen.
Bei Digitalausgängen können Sie Pin 2 und Pin 4 forcen.
Bei IO-Link können Sie pro Port 16 Datenbytes forcen.
Eingänge simulieren
Zum Simulieren von Eingangsdaten können Sie alternative Werte festlegen, die beim
Eingang anstelle der tatsächlichen Werte der Prozessdaten verwendet werden. Auf diese
Weise können Sie testen, wie das System (d. h. das Modul und eine verbundene Steue-
rung) auf bestimmte Eingaben reagiert.
Bei Digitaleingängen können Sie Pin 2 und Pin 4 simulieren.
Bei IO-Link können Sie pro Port 16 Datenbytes simulieren.
Gleichzeitiger Zugriff
Ein gleichzeitiger Zugriff durch mehrere Instanzen wird durch einen geräteinternen Me-
chanismus verhindert. Damit ist sichergestellt, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt im-
mer nur eine einzige Instanz schreibend zugreifen kann.
Freigabe der Betriebsart „Forcen" in der Parametrierung erforderlich
Die Betriebsart „Forcen" kann durch die übergeordnete Steuerung abgeschaltet werden.
Diese erfolgt über den Parameter „Force mode setting", siehe
[} 46]. Damit das Forcen aktiviert werden kann, muss der Parameter „Force mode set-
ting" auf den Wert 0 („Enable force mode") gesetzt sein. In der mitgelieferten Gerätebe-
schreibungsdatei ist dies standardmäßig voreingestellt.
5.3 Überwachungsfunktionen
Die Module der Serie 765 verfügen über eine umfangreiche interne Sensorik zur Durch-
führung folgender Messungen:
• Temperaturen
• Ströme
• Spannungen
Die Messungen erfolgen für das Modul sowie für Pin 1, Pin 2 und Pin 4 jedes Ports. Die
Messwerte können im WAGO Webserver I/O Field oder in der WAGO App I/O Field an-
gezeigt werden. Alternativ kann ein OPC UA Client die Messwerte auslesen und anzei-
gen.
Die Messwerte werden im Modul mit Grenzwerten verglichen. Bei Über- oder Unter-
schreiten eines Grenzwertes (z. B. Temperaturgrenzwert) wird ein Alarm oder ein Ereig-
nis erzeugt. Diesen Alarm bzw. dieses Ereignis kann das Modul bei:
• EtherCAT
das Diagnose-Historie-Objekt (Index 0x10F3) auslesen,
• OPC UA: Ereignis an den OPC UA Client senden.
30
Produkthandbuch | Version: 1.0.0
4PORT IOL-A FLD EC DC 24V 2.0A
®
: Emergency-Telegramm an die Steuerung senden oder die Steuerung kann
765-4203/0100-0000
8 Modulparameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

765-4203

Inhaltsverzeichnis