4 | Inbetriebnahme
14/28
4.3.1 Messbereich
ON
1
2
3
4
5 6 7
Abb. 12: Messbereich konfigurieren
Beispiel:
Ein Gerät wurde mit dem Code D1 für den Messbereich bestellt. Bei Ausliefe-
rung ist das Gerät auf den Grundmessbereich -0,25 ... +0,25 mbar eingestellt.
Für diesen Messbereich ergeben sich folgende Möglichkeiten der Konfiguration:
ON
1
2
3
4
5 6 7
ON
1
2
3
4
5 6 7
ON
1
2
3
4
5 6 7
ON
1
2
3
4
5 6 7
4.3.2 Ausgangssignal
• Die Dämpfung wirkt sich auf Analogausgang und Anzeige aus.
• Bei der Radizierung ist der DIP-Schalter 2 (Symmetrie) ohne Funktion. Der
Messbereich ist fest auf ‚asymmetrisch unidirektional' (0...x) eingestellt.
ON
1
2
3
4 5 6
Abb. 13: Ausgangssignal konfigurieren
steigend
8
1
symmetrisch bidirektional
z.B. -x ... +x
2
mbar
8
-0,25 ... +0,25 mbar
8
0 ... +0,25 mbar
8
+0,25 ... -0,25 mbar
8
0 ... -0,25 mbar
8
steigend
7
8
3
Strom (mA)
4
0 V / 0 mA
5
Linear
6
1 s
7
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH
fallend
1
asymmetrisch unidirektional
z.B. 0 ... x
2
Pa / kPa
8
ON
-25 ... +25 Pa
1
2
3
4
5 6 7
8
ON
0 ... +25 Pa
1
2
3
4
5 6 7
8
ON
+25 ... -25 Pa
1
2
3
4
5 6 7
8
ON
0 ... -25 Pa
1
2
3
4
5 6 7
8
fallend
3
Spannung (V)
4
2 V / 4 mA
5
Radiziert
6
5 s
7
BA_DE_DE85