5.1
Programme für Heizung und Warmwasser
5.1.1 Allgemeines
Die Programme für Heizung und Warmwasser die-
nen dazu, trotz optimalem Komfort bezüglich
Raumtemperatur und Verfügbarkeit von Warm-
wasser möglichst viel Energie zu sparen. Dies
lässt sich z. B. dadurch erreichen, dass in Zeiten,
in denen niemand Warmwasser benötigt, die
Warmwasserbereitung deaktiviert wird.
5.1.2 Wochenprogramm
Das Zeitprogramm ist so angelegt, dass es sich
alle sieben Tage wiederholt. Im Programmspei-
cher können 6 Schaltzeiten pro Tag also insge-
samt bis zu 42 Schaltzeiten gespeichert werden.
Um die Programmierung zu vereinfachen, können
nicht nur für einzelne Tage Schaltzeiten festge-
legt werden, sondern auch für Tagegruppen.
Folgende Tagegruppen stehen zur Verfügung:
Alle Tage
•
Mo - Fr
•
Sa - So
•
Wird z. B. im Menüpunkt Mo - Fr eine Schaltzeit
geändert und gespeichert, wird die Änderung
gleichzeitig für die einzelnen Tage Montag bis
Freitag übernommen.
5.1.3 Aufbau von Programmen
Programme für Heizung und Warmwasser sind
immer nach demselben Schema aufgebaut. Es
können bis zu sechs Schaltzeitpunkte (Schaltzei-
ten) festgelegt werden. Zu jeder Schaltzeit wird
eine neue Betriebsart festgelegt. Diese Betriebs-
art gilt, bis mit der nächsten Schaltzeit eine
andere Betriebsart festgelegt wird.
6 720 800 003 (2011/11)
Heizprogramm
Das Heizprogramm steuert den Heizbetrieb. Für
den Heizbetrieb gibt es drei Betriebsarten:
Heizen
•
Sparen
•
Frost (Frostschutz)
•
Für jede dieser Betriebsarten ist im Heizungsreg-
ler ein Sollwert für die Raumtemperatur abgelegt
(
Kapitel 5.6.1, Seite 27).
Warmwasserprogramm
Das Warmwasserprogramm wirkt je nach Art der
Warmwasserbereitung unterschiedlich:
Bei Kombi-Heizgeräten (Heizgeräte mit Warm-
•
wasserbereitung nach dem Durchlaufprinzip)
schaltet das Warmwasserprogramm zwischen
folgenden Betriebsarten:
– Ein: Wenn am Heizgerät die eco-Taste nicht
leuchtet, steht umgehend warmes Wasser
zur Verfügung (Komfortbetrieb).
– Aus: Der heizgeräteinterne Wärmetauscher
bleibt nicht erwärmt (eco-Betrieb),
dadurch wird Energie gespart. Im eco-
Betrieb steht warmes Wasser erst nach län-
gerer Warmwasserentnahme zur Verfü-
gung.
Bei Geräten mit angeschlossenem Warmwas-
•
serspeicher gibt das Warmwasserprogramm
die gewünschte Temperatur (Solltemperatur)
des Wassers vor.
– Liegt die im Warmwasserspeicher gemes-
sene Temperatur unter der Solltemperatur,
so wird der Speicher nachgeheizt.
– Ist die Solltemperatur erreicht (oder über-
schritten), so wird nicht nachgeheizt.
Bedienung
19