An die Datenausgabe werden folgende Werte geliefert:
Impact: Über diese Funktion wird ein Tasterdruck-Impuls erkannt (beispielsweise von
einem Aufprallschalter) und der Datenausgabe zugeführt. Die Funktion ist ähnlich wie
die Funktion Monitor, überträgt das Drucksignal jedoch nur kurz (üblicherweise 10 Mil-
lisekunden). Selbst wenn ein angeschlossener Aufprallschalter gedrückt bleibt, wird
das Impact-Signal nach der Signalzeit zurückgesetzt.
Der Signalzustand dieser Funktion wird nur während einer laufenden Messung ermittelt.
An die Datenausgabe werden folgende Werte geliefert:
Monitor: Diese Funktion spiegelt den Zustand des ausgewählten Signal-Eingangs
(Low/High) 1:1 auf die Datenausgabe. Solange ein High-Pegel am Eingang anliegt,
sendet die Datenausgabe ein gesetztes Bit (bzw. den Wert 1), ansonsten ein gelösch-
tes Bit (bzw. den Wert 0).
Der Signalzustand dieser Funktion wird nur während einer laufenden Messung ermittelt.
An die Datenausgabe werden folgende Werte geliefert:
Capture image: Wird an dem ausgewählten Eingang ein mechanischer Taster ange-
schlossen, wird über einen Tasterdruck ein Bild der laufenden Kamera profilbezogen
gespeichert. Diese gespeicherten Bilder können für die Konfiguration einiger Mess-
methoden verwendet werden.
Diese Funktion steht während einer laufenden Messung nicht zur Verfügung, dement-
sprechend werden keine Daten geliefert!
Ein Prellschutz für den mechanischen Taster ist integriert. So muss ein gedrückter
Taster erst vollständig losgelassen werden, um die Speicherung des nächsten Bildes
durch einen erneuten Tasterdruck auszulösen.
Auswahlfelder unter CAN Output: Über die beiden Auswahlfelder mit der Beschrif-
tung Frame und Signal können Sie die Can-Botschaft und dessen Signal auswählen,
welches für die Datenausgabe verwendet wird.
Die CAN-Datenausgabe erfolgt nur während einer gestarteten Messung. Sofern
Sie für den Signal-Eingang keine CAN-Datenausgabe brauchen, wählen Sie den
obersten Eintrag der CAN-Botschaftsliste (Leereintrag) aus. Dadurch wird auch die
Signalauswahl geleert und deaktiviert.
Seite 79 von 109 | AVAD3 Benutzerhandbuch |
• 1 für eine gestartete Messung.
• 0 für eine gestoppte Messung.
• 1 für einen Impact. Dieser Signalzustand liegt für ca. 10 Millisekunden an.
• 0 für keinen Impact.
• 1 für ein High-Signal am Eingang.
• 0 für ein Low-Signal am Eingang.
DTC
GmbH, Navigation & Security Solutions | www.dtc-solutions.de