Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturregulierung Am Kessel; Konvertierungstabelle Für Temperatur/Druck; Bedienung Der Kaffeemaschiine; Einschaltung Der Maschine Und Wasserbefüllung Des Kessels - Bezzera MAGICA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAGICA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
BEZZERA MAGICA - MITICA
MOD.
ment im Kessel ist nicht eingeschaltet.
Um das Aufheizen des Kessels einzuschalten, drü-
cken Sie die Taste (Abb.4-A; Pos.B), damit die im
Kessel gemessene Temperatur angezeigt wird.
Ein Punkt in der unteren rechten Ecke auf dem
Display zeigt an, das der Heizwiderstand einge-
schaltet ist. (Abb. 4-A; Pos. C).
4.4.2
Temperaturregulierung
Kessel
Die Regulierung der Temperatur im Kessel ist ein
individueller Faktor und sie hängt von vielen Vari-
ablen wie Außentemperatur, Feuchtigkeit, Kaffee-
qualität usw. ab und wird im Werk auf die Durch-
schnittstemperatur von 90 °C eingestellt.
Durch Drücken der Taste (Abb. 4-A; Pos. A) er-
scheint auf dem Display der Text PrG; durch Drü-
cken der Taste (Abb. 4-A; Pos.B) wird die vom
Werk eingestellte Heizkesseltemperatur von 90 °C
angezeigt, die einem Druck von 1 bar entspricht;
an dieser Stelle kann die eingestellte Temperatur
mit den Tasten (Abb.4-A; Pos. A/B) geändert wer-
den.
Die Temperaturkontrolle speichert 3 Sekunden
nach dem Drücken der letzten Taste eventuelle
Veränderungen und auf dem Display wird wieder
die Temperatur im Heizkessel angezeigt.
4.4.3
Konvertierungstabelle
Temperatur/Druck
Hinweise:
Die Maschine erlaubt auszuwählen, welche Maß-
einheit für die Temperatur angezeigt werden soll:
°C
(Grad Celsius).
°F
(Grad Fahrenheit).
Drücken Sie, um einen Wert einzustellen, die Taste
(Abb. 4-A; Pos. A) auf dem Display erscheint die
Schrift PRG; drücken Sie erneut die Taste (Abb.
4-A; Pos. A) auf dem Display erscheint die Schrift
UoM; drücken Sie die Taste (Abb. 4-A; Pos. B)
um die Maßeinheit der Temperatur unter Verwen-
dung der Tasten (Abb. 4-A; Pos. A/B) verändern
zu können.
°C
80
85
°F
176
185
bar
0.5
0.7
am
90
95
100
194
203
212
1,0
1,3
1,7
5 - BEDIENUNG DER KAFFEEMA-
SCHIINE
5.1 Einschaltung der Maschine und
Wasserbefüllung des Kessels
Das Wasserabsperrventil öffnen (Version R).
Den Behälter mit Wasser füllen (Version S) (Abb.
03).
Hinweise:
- Verwenden Sie Trinkwasser mit einer idealen
Härte von 15° F (französische Grad); niemals
heißes Wasser verwenden.
Den Stecker in die Steckdose stecken.
Den Hauptschalter (Abb. 01; Pos. 1) auf Position
1 stellen. Das Wasser wird automatisch in den
Kessel geleitet.
Sollten die Leuchten nach der Wasserbefüllung
ausgeschaltet bleiben, schalten Sie die Maschine
aus und wieder ein, bis die Leuchten aufleuchten.

5.2 Erhitzung

Um sicherzustellen, dass die Maschine das kor-
für
rekte thermische Gleichgewicht zwischen Druck
und Temperatur erreicht hat, wenn das Kesselma-
nometer (Abb. 01; Pos. 14) einen Druck zwischen
1 und 1,2 bar (0,1 - 0,12 MPa) anzeigt, öffnen
Sie den Dampfhahn (Abb. 01; Pos. 9) und lassen
Sie 2 oder 3 Mal Dampf in die Abtropfschale.
Wenn die gelbe Leuchte (Abb. 01; Pos. 12) au-
fleuchtet, wird der ordnungsgemäße Betrieb der
Maschine angezeigt, wenn sie ausgeschaltet ist,
wird ein unzureichender Wasserstand im Tank
(Version S) oder im Kessel (Version R) angezeigt.
Hinweis:
- eine Sicherheitsvorrichtung unterbricht den
Betrieb der Motorpumpe nach 120 Sekunden,
wenn im Kessel der Mindestwasserstand nicht
erreicht wird. Die Maschine meldet diesen
Alarm, indem die gelbe Leuchte ausgeschaltet
wird.

5.3 Zubereitung des Kaffees

1) Den Filterhalter (Abb. 01; Pos. 7) von der
Brühgruppe entfernen.
2) Füllen sie den Filterhalter mit gemahlenem
Kaffee, drücken Sie den Kaffee an, wobei da-
56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mitica

Inhaltsverzeichnis