Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fronthaube Öffnen; Vorinbetriebnahme /Transportgewicht; Batteriein / Ladegerät; Batteriein - Anschluss - Skizze - Kranzle 3100E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 F
4 .5
G
RONTHAUBE ÖFFEN
ERÄTEHAUBE ÖFFEN
Die Fronthaube wird mit einem
Haubenschlüssel entriegelt (im Uhrzeiger-
sinn drehen)
Schlüssel herausziehen Fronthaube öffnen
und in oberste Position ziehen,
die Haube rastet selbstständig ein.
4.6 F
S
ß
RONTEHAUBE
CHLIE
fronthaube zum Schließen leicht anheben und das Kulissen-
blech (arretiert die Gerätehaube) leicht nach hinten drücken und
schließen. Gerätehaube rastet selbstständig wieder ein.
Es besteht Quetschgefahr. Nehmen Sie beim Schließen alle
Körperteile aus dem Gefahrenbereich.
4.7 V
/ T
ORINBETRIEBNAHME
WARNUNG! ACHTUNG! GEFAHR!
BESCHRIEBENE ANWEISUNGEN MÜSSEN
BETRIEBSANLEITUNG DER KEHRMASCHINE
BEACHTEN!
GEFAHR!
Verletzungsgefahr, Beschädigungsgefahr! Gewicht des Gerätes
beim Verladen beachten!
TRANSPORTGEWICHT
Version
GEWICHT leer
GEWICHT
mit Batterien
VORSICHT!
Inbetriebnahme nur bei geschlossener
Fronthaube und geschlossenem Kehrgutbehälter.
ACHTUNG!
Laden Sie die Batterie komplett auf!
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine unbeschädigt und
vollständig geliefert wurde.
Siehe auch
A
USPACKEN DER
Wenden Sie sich bei Beanstandungen an Ihren Fachhändler
oder an unseren Service.
Lesen Sie die
S
ICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die beigelegte Betriebsanleitung des Ladegerätes!
Beachten Sie die Warnhinweise der Batterie!
EN
RANSPORTGEWICHT
BASIC
PLUS
83
90
98
114
K
Kapitel 4.1
EHRMASCHINE
Kapitel 3.1
Schließen Sie die Polklemme (rotes Kabel) am Pluspol der
v
Batterie an.
Seitenbesen auf den Mitnehmer aufstecken und
festschrauben.
Schließen Sie die Gerätehaube und den Kehrgutbehälter
Arretieren Sie den Fahrbügel mit Hilfe der Sterngriffe in die
gewünschte Position.
4.8 B
I
ATTERIE
N
Sicherheitshinweise BatterieIn
Beachten Sie beim Umgang mit Batterien unbedingt folgende
Warnhinweise:
Lesen Sie unbedingt hierzu die Allgemeinen
Sicherheitshinweise besonders Warnhinweise Batterie Kapitel 3!
Empfohlene BatterieIn
Bitte verwenden Sie original Ersatzteile und wenden sich an
den Kundenservice.
4.8.1 B
I
ATTERIE
N EINBAUEN UND ANSCHLIE
Fronthaube öffnen
Halter Ladegerät lösen (Sterngriff)
und aufklappen.
BatterieIn auf die
Montageplatte (2) stellen.
ggf. Verbindungsleitung
der Batterie anschließen.
BatterieIn mit dem jeweiligem
Halteband (1) sichern.
Die Polklemme
(rotes Kabel) an den Pluspol (+) der Batterie anklemmen.
Verbindungsleitung (kurzes rotes Kabel nur bei 2 Batterien)
jeweils an den Pluspol (+) anklemmen.
Polklemme an den Minuspol (-)
Nur Batterien mit Polabdeckung benutzen!
HINWEIS !
siehe
HINWEIS
!
HINWEIS!
4.8.2 B
I
ATTERIE
N
PRO
94
124
/ L
ADEGERÄT
WARNUNG! ACHTUNG! GEFAHR!
BESCHRIEBENE ANWEISUNGEN UND
HINWEISE MÜSSEN BEACHTET WERDEN!
HINWEISE AUF DER BATTERIE, IN DER
GEBRAUCHSANWEISUNG DER BATTERIE UND
DER BETRIEBSANLEITUNG BEACHTEN!
ß
EN
WARNUNG! - ARBEITEN SIE IM BEREICH DER
BATTERIE MIT SCHUTZHANDSCHUHEN UM
VERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN
* Die BatterieIn kann/können
von der Abbildung abweichen
BatterieIn jeweils gemäß Vorgabe anklemmen
(Abb. 1-2 - B
I
ATTERIE
N ANSCHLIE
Vor Inbetriebnahme des Gerätes Batterien
aufladen! (Kap. 4.8.3 +4.8.4)
Laden Sie die Batterie komplett auf!
- A
- S
NSCHLUSS
KIZZE
Abb. 1: Batterien Variante Basic+Plus
Abb. 2: Batterien - Variante Pro
1 1 1
1 1 2
ß
Kapitel 4.8.3)
EN
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis