Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Allgemein; Filter Wechseln / Filter Reinigen; Filter Einlegen - Kranzle 3100E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
7
F
P
EHLERSUCHE UND
W
FLEGE UND
(K
R
EINE
EPARATUR
Die regelmäßige Wartung der Kehrmaschine dient der Erhaltung
der Maschine, deren Komponenten sowie dem Kehrergebnis.
Durch nachfolgend beschriebene und regelmäßig durchgeführte
Wartungsarbeiten kann die Maschinenlebenszeit verlängert
werden.
GEFAHR
Es besteht Verletzungsgefahr bei der
Reinigung. Tragen Sie während der Reinigung stets eine
Staubschutzmaske sowie eine Schutzbrille und Handschuhe.
HINWEIS!
Instandsetzungsarbeiten (Reparatur) sind nur durch
zugelassene Kundendienststellen oder Fachkräfte für diese
Maschinen durchzuführen, welche mit allen
Sicherheitsrelevanten Vorschriften vertraut sind!
HINWEIS!
Bei jeder Pflege oder Wartung:
Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen.
Maschine gegen wegrollen sichern.
Stets die Maschine ausschalten und den Zündschlüssel
abziehen.
HINWEIS!
Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage BatterieIn
abklemmen!
7.1 R
A
EINIGUNG
LLGEMEIN
VORSICHT! Es besteht Beschädigungsgefahr der Maschine!
Die Reinigung der Kehrmaschine darf nicht mit Schlauch- oder
Hochdruckwasserstrahl erfolgen. Es besteht
Beschädigungsgefahr der Maschine u.a. der Elektrik.
14
S
TÖRUNGSBESEITIGUNG
ARTUNG
)
7.2 F
/ F
ILTER WECHSELN
ILTER
ACHTUNG!
Vor Beginn des Staubfilterwechsels oder der
Staubfilterreinigung, Staubfilter abreinigen und Kehrgut-
behälter entleeren. Bei Arbeiten an der Filteranlage Staub-
schutzmaske und Schutzbrille tragen. Sicherheitsvorschriften
über den Umgang mit Feinstäuben beachten!
HINWEIS!
Vor Beginn des Wechsels Staubfilter abreinigen.
HINWEIS!
Vor Beginn des Wechsels Kehrgutbehälter
leeren.
siehe
S
TAUBFILTER REINIGEN
siehe
K
EHRMASCHINE AUSSCHALTEN
siehe
Kehrgutbehälter leeren, Kapitel 5
• Starten einer mechanischen oder elektrischen
Filterreinigung.
• Kehrmaschine ausschalten, Zündschlüssel abziehen.
• Filterdeckel anheben bis dieser im Kulissenblech
einrastet.
• Filterhalter festhalten und Verriegelung des Filters links und
rechts lösen.
• Filterhalter incl. Filter langsam ablassen bis dieser
gehalten wird.
• Filter aus der Maschine nehmen.
• Nach Bedarf Reinigen oder Auswechseln.
• Bei Bedarf vorsichtig mit Druckluft ausblasen.
• Filter wieder einlegen.
siehe auch
F
ILTER EINLEGEN
HINWEIS!
Durch das Ausblasen aus zu geringer Entfernung
zum Filtermaterial mit zu viel Druck kann der Filter
beschädigt werden.
Siehe auch
K
EHRGUTBEHÄLTER LEEREN
R
EINIGEN
, Kapitel 5
, Kapitel 5
Kapitel 7.3
, Kapitel 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis