Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriein Laden / Batterie Ladeanzeige (Lbf); Ladegerät; Batterie Ausbauen - Kranzle 3100E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.8.3 B
I
ATTERIE
N LADEN
GEFAHR
Verletzungsgefahr, Das Ladegerät darf nur in
Betrieb genommen werden, wenn das Netzkabel nicht
beschädigt ist. Ein beschädigtes Netzkabel ist unverzüglich
durch den Hersteller, den Kundendienst oder eine qualifizierte
Person zu ersetzen.
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Schlag. Strom-
leitungsnetz und Absicherung beachten. Ladegerät nur in
trockenen Räumen mit ausreichender (u.a. offene Fronthaube)
Belüftung verwenden. Ladezeiten beachten.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Sicherheitsvorschriften
beim Umgang mit Batterien beachten. Gebrauchsanweisung
des Ladegerätherstellers beachten.
Batterie Ladeanzeige (LBF)
HINWEIS! Das Gerät ist serienmäßig mit wartungsfreien
Batterien ausgestattet.
Betriebsbereit
Batterie laden
Schutz vor Tiefenentladung
4.8.4 L
ADEGERÄT
HINWEIS! Lesen Sie die Betriebsanleitung des
Ladegeräte Herstellers!
HINWEIS! Batterien dürfen nur bei Raumtemperatur
geladen werden!
Ladevorgang Ladegerät onboard
Gerätehaube öffnen
Netzstecker des Ladegerätes in Steckdose stecken.
HINWEIS!
Das Ladegerät ist elektronisch geregelt und
beendet den Ladevorgang selbstständig. Alle Funktionen der
Kehrmaschine werden während des Ladevorgangs
automatisch unterbrochen.
- Lädt/laden die BatterieIn, leuchtet die gelbe Lampe des
Ladegerätes.
- Batterie ist vollständig geladen wenn die Lampe des
Ladegeräts grün aufleuchtet.
10
leuchtet gelb
leuchtet rot
blinkt
(Gerät schaltet ab)
Nach dem Ladevorgang Ladegerät onboard
Netzkabel ausstecken.
Netzkabel um den Kabelhalter des Ladegerätes wickeln.
Gerätehaube schließen.
Ladevorgang Ladegerät extern
Gerätehaube öffnen
Ladekabel des Ladegerätes in die Ladebuchse der
Kehrmaschine einstecken
Netzstecker des Ladegerätes in die Steckdose einstecken
und Ladegerät einschalten.
Nach dem Ladevorgang Ladegerät extern
Ladegerät ausschalten und vom Netz trennen.
Ladekabel am Gerät ausstecken.
Gerätehaube schließen.
4.8.5 B
ATTERIE AUSBAUEN
Fronthaube öffnen. (Siehe Kapitel 4)
ggf. Ladestecker lösen
Polklemme am Minuspol (-) abklemmen.
Polklemme am Pluspol (+) abklemmen.
Verbindungsleitung der Batterien
abschrauben.
Halter Ladegerät lösen (Sterngriff)
und aufklappen
Halteband lösen.
Batterie herausnehmen.
Verbrauchte Batterie gemäß den geltenden
Bestimmungen entsorgen(siehe Kap. 3 Umweltschutz).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis