Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Petsafe Stay & Play Gebrauchsanleitung Seite 88

Drahtloser zaun für widerspenstige hunde
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stay & Play:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 87
Die richtige Passform des Empfängerhalsbands ist wichtig. Ein zu locker oder eng am Nacken des Haustiers sitzendes
Empfängerhalsband kann zu Hautverletzungen führen, die von einer Rötung bis hin zu einem Druckgeschwür reichen
können. Dies wird auch als Drucknekrose bezeichnet.
• Dem Haustier das Empfängerhalsband nicht länger als 12 Stunden am Tag anlegen.
• Die Lage des Halsbands am Hals des Haustiers nach Möglichkeit alle 1 bis 2 Stunden verändern.
• Die Passform des Halsbands überprüfen, um übermäßigen Druck zu vermeiden, siehe Anweisungen in dieser
Gebrauchsanleitung.
• Die Passform des Halsbands regelmäßig überprüfen, um übermäßigen Druck zu vermeiden, siehe Anweisungen in
dieser Gebrauchsanleitung.
• Gegebenenfalls ist das Fell im Bereich der Kontaktstifte zu kürzen. Der Hals des Haustiers darf jedoch in keinem Fall
rasiert werden, da dies zu Hautausschlag oder Entzündungen führen kann.
• Den Hund niemals an einem Halsband mit Kontaktstiften anleinen. Dadurch wird zu viel Druck auf die Kontaktstifte
ausgeübt.
• Bei Verwendung eines separaten Halsbands für eine Leine keinen Druck auf das Empfängerhalsband ausüben.
• Den Halsbereich des Haustiers und die Kontaktstifte am Empfängerhalsband wöchentlich mit einem feuchten Tuch
säubern.
• Den Kontaktbereich am Hals täglich auf Anzeichen von Hautausschlag und wunde Stellen überprüfen.
• Bei Auftreten von Hautausschlag oder wunden Stellen die Verwendung des Empfängerhalsbands unterbrechen,
bis die Haut ausgeheilt ist.
• Falls der Zustand länger als 48 Stunden anhält, Ihren Tierarzt konsultieren.
• Für weitere Informationen über Druckgeschwüre und Drucknekrose besuchen Sie bitte unsere Website.
• Ein ordnungsgemäßes Training Ihres Haustiers ist für eine erfolgreiche Nutzung des Systems ausschlaggebend.
Verwenden Sie das System während der ersten beiden Trainingswochen nicht, ohne Ihr Haustier direkt zu beaufsichtigen.
• Ihr Haustier sollte das Empfängerhalsband nicht tragen, während das System getestet wird. Ihr Haustier könnte sonst
einen unbeabsichtigten Reizimpuls erhalten.
• Die Sicherheitszone des Systems bei Änderungen an den Einstellungen des Sendegeräts stets testen,
um unbeabsichtigte Reizimpulse für Ihr Haustier zu vermeiden.
• Um einen unbeabsichtigten Reizimpuls zu vermeiden, nachdem die Begrenzungsfähnchen gesetzt sind, den statischen
Reizimpuls am Empfängerhalsband unbedingt wieder auf Stufe 1 (nur Ton) einstellen.
• Um einen unbeabsichtigten statischen Reizimpuls zu vermeiden, Ihrem Haustier das Empfängerhalsband innerhalb
des Hauses abnehmen.
• Das System niemals von der Stromversorgung trennen, während das Haustier das Halsband trägt.
Das Empfängerhalsband könnte dadurch aktiviert werden.
• Radio Systems Corporation empfiehlt in Verbindung mit dem drahtlosen Zaun die Verwendung einer
unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV). Sollte die Stromversorgung in Ihrem Heim ausfallen, ist Ihr Haustier nicht
mehr eingegrenzt. Stromausfälle sind unvorhersehbar, und die Verwendung einer USV kann Ihnen ausreichend Zeit
verschaffen, um geeignete Maßnahmen zum Zurückhalten Ihres Haustiers zu treffen.
Wenn Ihr Haustier sich bei einem Stromausfall in der Nähe der Begrenzungslinie befindet, kann es in seltenen Fällen
vorkommen, dass es einen Reizimpuls erhält. Der Reizimpuls endet nach 15 Sekunden. Dies liegt an der Betriebsweise
des Halsbands: Das Halsband wird aktiviert, sobald das Rückhaltesignal fehlt.
Während die Funktionsweise je nach Herstellerspezifikation der USV variiert, können die folgenden typischen Beispiele
die Wahl der USV erleichtern:
• Von einer USV mit 400 VA kann der Verbraucher 3 Stunden Backup-Zeit erwarten.
• Von einer USV mit 900 VA kann der Verbraucher 8 Stunden Backup-Zeit erwarten.
• Um einen unbeabsichtigten Reizimpuls zu vermeiden, nachdem die Begrenzungsfähnchen gesetzt sind, den statischen
Reizimpuls am Empfängerhalsband unbedingt wieder auf Stufe 1 (nur Ton) einstellen.
• Die Batterie kann mehrere hundertmal aufgeladen werden. Laden Sie das Empfängerhalsband dennoch nicht jede
Nacht auf. Zu häufiges Laden kann die Lebensdauer der Batterie reduzieren.
• Das Empfängerhalsband laden, wenn die Leuchtanzeige des Empfängers gelb oder rot blinkt.
• Keine Gegenstände auf das Sendegerät legen und die Lüftungsöffnungen nicht verdecken. Dies kann zu Überhitzung
und Fehlfunktion des Sendegeräts führen.
• Das Sendegerät nicht in einem Schrank oder an einem geschlossenen, nicht gelüfteten Ort platzieren.
• Das Sendegerät nicht auf oder in der Nähe von Metalloberflächen platzieren.
88
petsafe.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pif19-17106

Inhaltsverzeichnis