Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Display-Anzeige; Betrieb - Schwamborn DSM 530 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSM 530:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE Bodenschleifmaschine DSM 530
3 Bedienen
5.
Den Führungsbügel [1, Fig. A] festhalten bzw.
gegen Herabfallen sichern und Spannhebel
[3, Fig. D] öffnen.
Der Führungsbügel ist entriegelt.
6.
Den Führungsbügel auf die gewünschte Position
einstellen.
Der Betrieb erfogt in der Standard‐Position
[Fig. A].
Zum Werkzeugwechsel und zur Wartung ist die
gestreckte Position vorgesehen. Die Maschine
kann dann nach hinten gekippt werden [Fig. L].
7.
Den Spannhebel schließen (Fig. D).
Der Führungsbügel ist verriegelt.
8.
Das Schleifwerkzeug auf die zu schleifende
Oberfläche aufsetzen.
9.
Den Staubschutz [14, Fig. A] auf richtigen Sitz
und Funktion prüfen und ggf. korrigieren.
10. Den Netzstecker [4, Fig. A] in die Netzkupplung
der Anschlussleitung (Verlängerungsleitung)
stecken und die Anschlussleitung mit einer ord­
nungsgemäßen Netzsteckdose verbinden.
Die Maschine ist betriebsbereit.
3.2 Display‐Anzeige
Am Display [17, Fig. B] der Bedieneinheit werden
angezeigt:
Maschinentyp
Gesamt‐Betriebszeit
Leistung (kW)
Belastung (max. ▆▆▆▆▆▆▆▆ = 100 %)
Wenn die Maschine ausgeschaltet wird, bleibt
der Anzeigewert des Betriebsstundenzählers
erhalten.

3.3 Betrieb

Beschädigungs‐ und Verletzungsgefahr durch
unkontrollierte Bewegung der Maschine!
Lebensgefahr durch hohe elektrische
Spannung! Die Netzleitung darf nicht überfah­
ren, gequetscht oder gezerrt werden!
Die Arbeitsrichtung muss immer von der Steck­
dose / Absauganlage weg sein!
8
Das für die Maschine zuständige Bedienperso­
nal muss sicherstellen, dass niemand während
des Betriebs in den Gefahrenbereich der Ma­
schine gelangen kann!
Drehrichtung
Der Schalter
.
(Mittelstellung)
1.
Ggf. zum Nassschleifen den Hebel [8, Fig. A/E]
(Wasserzufuhr) entsprechend der benötigten
Wassermenge betätigen (Erfahrungswert).
2.
Ggf. die Sicherheitskappe [21, Fig. B] auf den
Sicherheitsschalter drücken, bis sie einrastet.
3.
Die Sicherheitsleine [2, Fig. B] so um das Hand­
gelenk schlingen, dass bei Entfernen des Be­
dieners vom Führungsbügel die Sicherheits­
kappe zuverlässig vom Sicherheitsschalter
getrennt wird.
4.
Die Maschine am Führungsbügel [1, Fig. A]
festhalten und mit beiden Händen führen.
Beim Einschalten der Maschine muss auf einen
sicheren Stand geachtet werden! Die Maschine
entwickelt beim Start ein seitliches Dreh­
moment.
Die zu schleifende Fläche kann jetzt bearbeitet
werden.
Viele Werkzeuge mit polykristallinen Dia­
manten (PKD) dürfen nur in einer Drehrichtung
verwendet werden.
Werkzeuge mit metall‐ oder kunstharzge­
bundenen Diamanten dürfen in jeder Drehrich­
tung verwendet werden.
Drehrichtung
5.
Mit dem Schalter
gewünschte Werkzeug‐Drehrichtung wählen.
Das Getriebe dreht sich entgegen dem
Uhrzeigersinn
nahmen drehen sich im Uhrzeigersinn
Das Getriebe dreht sich im Uhrzeigersinn
, die Werkzeug‐Aufnahmen drehen sich
entgegen dem Uhrzeigersinn
Alle Drehrichtungs‐Angaben gelten von oben
auf die Maschine gesehen.
6.
Der Antrieb ist eingeschaltet und beschleunigt
auf die am Drehknopf
eingestellte Drehzahl.
7.
Ggf. die Werkzeug‐Drehzahl den Schleifbe­
dingungen anpassen.
[19, Fig. B] steht auf
[19 Fig. B] die
, die Werkzeug‐Auf­
.
Drehzahl
[20 Fig. B) vor­
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis