Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

De Dietrich Spilt Inverter MIT-S 4-8/E Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 106

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Anschluss- und Anlagenbeispiele
Tab.109
Zugang
Parameter
CIRCB1 >
HK/Verbrauch., Fkt.
19.8
Parameter, Zähler,
CP020
Signale >
Parameter
BereichTVorlSollwM
ax
CP000
Tab.110
Zugang
Parameter
Trinkwasser­
Max. Dauer TWW
speicher >
DP047
Parameter, Zähler,
Signale >
Min. HZG vor TWW
Parameter
DP048
TWW-Regelung
DP051
Hysterese TWW
DP120
Tab.111
Zugang
Parameter
Luftquelle
Kühlbetrieb
23.5
Wärmepumpe >
AP028
Parameter, Zähler,
Signale > Erweiterte
Parameter
106
MIT-S
4. Die Parameter für den Fußbodenheizkreis (CIRCB1) konfigurieren.
On
Beschreibung
Funktion des Heizkreises oder Verbrauchers
Maximaler Sollwertbereich für die
Vorlauftemperatur
5. Die Heizkennlinie für Kreis CIRCB1 auf eine Steilheit zwischen 0,4
und 0,7 einstellen. Die Werte der Heizkennlinie für optimalen Komfort
anpassen.
6. Die Parameter des Trinkwasserspeichers (TWW) konfigurieren.
On
Beschreibung
Maximale Dauer der Trinkwasserbereitung
Minimale Heizdauer zwischen zwei
Trinkwasserbereitungsperioden
Eco-Betrieb: nur Wärmepumpe.
Komfortbetrieb: Verwendung von
Wärmepumpe und Zusatzerzeugern
Hysterese Temperatur relativ zum
Trinkwassertemperatur Sollwert
7. Die Parameter für die Wärmepumpe konfigurieren.
On
Beschreibung
Konfiguration des Kühlbetriebs
Die Freigabe für den Kühlbetrieb wurde eingestellt.
Einstellung erforderlich
Mischerheizkreis
Lufterhitzer
Nur diese beiden Einstellungen
werden für die Kühlung verwen­
det.
40 °C
Die Temperatur nach Bedarf an­
passen.
Einstellung erforderlich
3 Stunden
Die Dauer dem Bedarf entspre­
chend einstellen
2 Stunden
Die Dauer dem Bedarf entspre­
chend einstellen
ECO (Nur WP)
15 °C
Die Temperatur nach Bedarf an­
passen
Einstellung erforderlich
Konfiguration des Kühlbetriebs :
Aktives Kühlen Ein
7776909 - v03 - 12042021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis