Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ACO Muli-Max mono Gebrauchsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Muli-Max mono:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pumpstation Muli-Max
Produktbeschreibung
Bauteil
18/ 104
Ausführung
Elektronische Überwachung des Motorstroms
Sammelstörmeldung potentialfrei und potential gebunden
Speicher „Anzahl der Pumpenstarts"
Amperemeter
Automatischer Pumpenwechsel
Einfache Bedienung
Service-Mode
Akkugepufferter, netzunabhängiger Alarm (ca. 7 Std.) durch
integrierten 9 V Akku, Lautstärke der Hupe max. ca. 85 dB
(optional)
Dichtstopfen zur Abdichtung der Kabeldurchführung
Gewicht: 5,4 kg
Netzunabhängig
Optische und akustische Alarmmeldung
6 digitale und 2 analoge, frei konfigurierbare Eingänge
1 Alarmausgang 12 V
Inklusive GSM- Antenne (2,5 m Kabel)
Weiterleitung des Alarms per SMS auf Mobiltelefone
Zur Montage außerhalb des Ex-Bereiches
Einschub für Standard SIM-Karte
Schutzarzt: IP 54 (mit montiertem Antennenstecker IP 44)
Betriebsspannung: 230 V/AC 50/60 Hz
Gehäuse: 180 x 125 x 102 mm
Gewicht: 1,4 kg
Druckaufnehmer mit 4 - 20 mA Ausgangssignal zur hydro-
statischen Füllstandmessung im Wasser und Abwasser. Der
Druckaufnehmer zur hydrostatischen Pegelmessung ist sehr
gut reinigbar und durch die frontbündige Membran für Abwasser
bestens geeignet (ATEX II 2 G EEx ia IIC T6: XA131P/00/a3)
Zur sicheren Schaltung bei Leitungslängen > 12 m
0 – 200 mbar
Schutzart IP68
Einsatz für Umgebungstemperatur: -10 °C bis +70 °C
Messbereich: 0,1 – 0,4 bar
20 m bzw. 40 m Anschlusskabel, Biegeradius max. 120 mm
Bei Einsatz in fäkalienhaltigen Abwässern ist zusätzlich die
Ex-Barriere zu verwenden
Gewicht: 2 kg (20 m), 3,4 kg (40 m)
Messprinzip: Pneumatische Füllstandserfassung. Erreicht das
Medium die Unterkante der Staudruckglocke, wird die Luft
innerhalb dieser komprimiert. Durch ansteigenden Mediumspiegel
wird die Pumpensteuerung aktiviert. Nach dem Abpumpen muss
darauf geachtet werden, dass die Staudruckglocke belüftet wird
(nicht bei Ausführung mit Lufteinperlung)
Einsatz: In stark verschmutzten und viskosen Medien sowie
Explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1 + 2
Einschränkung: Nicht für aggressive Medien und Temperaturen
grösser als 40 °C geeignet
Gehäuse: Grauguss GG
20 m pneumatische Steuerleitung
Gewicht: 1 kg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Muli-max duo

Inhaltsverzeichnis