Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ACO Muli-Max mono Gebrauchsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Muli-Max mono:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bauteil
Ausführung
Ein Kleinstkompressor wird über ein T-Stück in die Steuerleitung
der offenen Staudruckglocke als Bypass eingebunden. Über
den Kompressor wird über die Steuerleitung permanent Luft
eingeblasen. Damit wird ein Zusetzen der Staudruckglocke durch
Ablagerungen verhindert
Kleinstkompressor steckerfertig, Anschluss 230 V
Steuerleitung
T - Einschraubverschraubung
Federrückschlagventil
Gewicht: 0,6 kg
Für separate Signalanlage/potentialfreie Störmeldung Niveau
Gehäuse aus Kunststoff, Werkstoff Polypropylen
Anschlusskabel: 10 m
Schutzart: IP 68/2 bar
Schaltleistung: 5 A/250 V
Schaltwinkel: 10 °
Gewicht: 0,5 kg
Zur Trennung von Ex-gefährdetem und sicherem Bereich. Die
Ex-Barrierre ist ein zusätzliches Betriebsmittel zum Zweck der
sicherheitstechnischen Entkopplung eigensicherer von nichtei-
gensicheren Stromkreisen. Sie enthalten für zwei Stromkreise
Begrenzungseinrichtungen mit Spannungsbegrenzung.
Maximal zulässige Umgebungstemperaturbereich:
-20 °C bis +50 °C
Gewicht: 0,5 kg
Benötigte Anzahl: 1 Stück bei Muli-Max mono, 2 Stück bei
Muli-Max duo
Zur Herstellung eines Spülanschlusses für die Reinigung der
Druckleitung.
Anschlusskupplung OD 50
Gewicht: 2 kg
Zum Trockenlaufschutz der Pumpe bei Einbausituationen, wo das
Ende der Druckleitung tiefer als der Ausschaltpunkt der Pumpe
im Behälter liegt (Unterbrechung der Heberwirkung).
Anschlusskupplung OD 50
Gewicht: 1,5 kg
*
Weitere Kenndaten,
Kap. 6.4 „Steuerung MultiControl Mono und Duo"
Pumpstation Muli-Max
Produktbeschreibung
19/ 104

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Muli-max duo

Inhaltsverzeichnis