Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.8.4 Hydraulikblock

A
B
4.8.4.1
Load Sensing Einstellung (A) und Einstellung Vorsteuerventil (B)
Loadsensing-Betrieb: Wurmschraube (A) mit Imbusschlüssel Weite 4 im Urzeigersinn ganz nach
innen drehen und mit Mutter kontern.
Gefahr der zu hohen Ölerwärmung => bitte den Kundendienst kontaktieren.
Betrieb mit Konstantpumpe: Wurmschraube (A) mit Imbusschlüssel Weite 4 gegen den
Uhrzeigersinn herausdrehen und mit der Mutter kontern.
Vorsteuerventil: mit Schlüsselweite 7 kann diese Stellschraube (B) justiert werden. Werksseitige
Einstellung: der Kolben des Ventils wird mit der Stellschraube nur ganz leicht berührt und dann mit
der Kontermutter fixiert.
Für den Notbetrieb kann der Durchfluss je nach Stellung der Schraube von Null bis Maximum (ganz
hineingedreht) eingestellt werden (Hydraulische Notbedienung siehe Kapitel 10)
1
2
3
A
B
Für den Druckumlauf ohne Last müssen die Kupplungen der
Loadsensing Druckleitung und des Rücklaufes am Schlepper
leicht gedreht werden können. Bei zu hohem Druck lassen sich
diese Anschlüsse nicht mehr drehen => es liegt ein Fehler vor;
Hydraulikblock bestehend aus dem
Loadsensing-Element, dem Vorsteuerventil
und den drei 4/3-Wege Ventilen
Beschreibung der Ventilsegmente:
① Klappung und Transportverriegelung
② Federspanner
③ Aushub Rotoren
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für REITER RESPIRO R6 rd

Diese Anleitung auch für:

Respiro r7 rd

Inhaltsverzeichnis