Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Webserver; Historom Datenmanagement - Endress+Hauser Proline Promag L 400 Modbus RS485 Betriebsanleitung

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline Promag L 400 Modbus RS485
HistoROM
Datenmanagement
Endress+Hauser
Unterstützte Bedien-
Bediengerät
tools
Webbrowser
Notebook, PC oder
Tablet mit Webbrowser
DeviceCare SFE100
Notebook, PC oder
Tablet mit Microsoft
Windows-System
FieldCare SFE500
Notebook, PC oder
Tablet mit Microsoft
Windows-System
Weitere Bedientools auf Basis FDT Technologie mit einem Gerätetreiber wie DTM/
iDTM oder DD/EDD sind für die Gerätebedienung nutzbar. Diese Bedientools sind bei
den jeweiligen Herstellern erhältlich. Es wird eine Integration u.a. in folgende Bedien-
tools unterstützt:
• Field Device Manager (FDM) von Honeywell →
• FieldMate von Yokogawa →
• PACTWare →
www.pactware.com
Die zugehörigen Gerätebeschreibungsdateien sind verfügbar:
Downloads

Webserver

Aufgrund des integrierten Webservers kann das Gerät über einen Webbrowser und via
Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) bedient und konfiguriert werden. Der Aufbau des Bedien-
menüs ist dabei derselbe wie bei der Vor-Ort-Anzeige. Neben den Messwerten werden
auch Statusinformationen zum Gerät dargestellt und ermöglichen eine Kontrolle des Gerä-
tezustands. Zusätzlich können die Daten vom Gerät verwaltet und die Netzwerkparameter
eingestellt werden.
Unterstütze Funktionen
Datenaustausch zwischen Bediengerät (wie z.B. Notebook) und Messgerät:
– Konfiguration vom Messgerät laden (XML-Format, Konfiguration sichern)
– Konfiguration ins Messgerät speichern (XML-Format, Konfiguration wieder herstellen)
– Export der Eventliste (.csv-Datei)
– Export der Parametereinstellungen (.csv-Datei oder PDF-Datei, Dokumentation der Kon-
figuration der Messstelle erstellen)
– Export des Verifikationsprotokolls Heartbeat (PDF-Datei, nur mit dem Anwendungspa-
ket "Heartbeat Verification" verfügbar)
– Flashen der Firmware-Version für z.B. Upgrade der Geräte-Firmware
– Download Treiber für Systemintegration
– Darstellung von bis zu 1000 gespeicherten Messwerten (Nur verfügbar mit dem Anwen-
dungspakets Extended HistoROM →  156)
Sonderdokumentation Webserver
Das Messgerät verfügt über ein HistoROM Datenmanagement. Das HistoROM Datenmana-
gement umfasst sowohl die Speicherung als auch das Importieren und Exportieren wichti-
ger Geräte- und Prozessdaten. Dadurch können Betriebs- und Serviceeinsätze wesentlich
sicherer und effizienter durchgeführt werden.
Im Auslieferungszustand sind die Werkseinstellungen der Parametrierdaten als
Sicherung im Gerätespeicher hinterlegt. Dieser kann z.B. nach der Inbetriebnahme mit
einem aktualisierten Datensatz überschrieben werden.
Schnittstelle
• Serviceschnittstelle
CDI-RJ45
• WLAN-Schnittstelle
• Serviceschnittstelle
CDI-RJ45
• WLAN-Schnittstelle
• Feldbus-Protokoll
• Serviceschnittstelle
CDI-RJ45
• WLAN-Schnittstelle
• Feldbus-Protokoll
www.honeywellprocess.com
www.yokogawa.com
Technische Daten
Weitere Informationen
Sonderdokumentation zum
Gerät
→  128
→  128
www.endress.com
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis