Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hilscher netTAP NT 100 Benutzerhandbuch Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
7.1.2.2
Konfigurationsdaten mit Speicherkarte übertragen
netTAP NT 100 | Gateway-Geräte
DOC081001UM20DE | Revision 20 | Deutsch | 2021-03 | Freigegeben | Öffentlich
2. Beliebige MMC- und SD-Karten zur Speicherung und Wiederherstellung
können bei den folgenden Geräten verwendet werden:
– NT 100-RE-XX mit Seriennummer 24906 und höher,
– NT 100-DP-XX mit Seriennummer 21473 und höher,
– NT 100-DN-XX mit Seriennummer 20283 und höher sowie
– NT 100-CO-XX mit Seriennummer 20148 und höher.
Bei Geräten mit einer kleineren Seriennummer kann nur die von Hilscher
unter der Artikelnummer 1719.003 beziehbare SD-Karte zuverlässig
verwendet werden.
Mit einer Speicherkarte ist es möglich mehrere Geräte mit derselben
Konfiguration (und Firmware) zu laden, ohne dass dazu ein PC
angeschlossen werden muss. Zunächst wird ein PC mit SYCON.net
benötigt, um die Speicherkarte vorzubereiten.
1. Erstellen und speichern Sie die Konfiguration mit der
Konfigurationssoftware SYCON.net am PC.
2. Übertragen Sie die Konfiguration vom PC mit SYCON.net über eine
USB-Verbindung in das Gerät.
3. Schieben Sie eine leere aber formatierte Speicherkarte in den Slot des
Gateway-Gerätes, bis die Speicherkarte einrastet.
4. Verwenden Sie SYCON.net, um die im Gerät vorhandene Firmware und
Konfiguration auf die Speicherkarte zu kopieren.
5. Entnehmen Sie die Speicherkarte aus dem Gateway-Gerät.
6. Schieben Sie diese Speicherkarte in ein anderes neues Gateway-Gerät,
das diese Firmware und Konfiguration erhalten soll in den
Speicherkarten-Slot (Bezeichnung am Gerät MMC). Das neue Gerät
läuft mit der zu diesem Zeitpunkt im Gerät gespeicherten Firmware und
Konfiguration.
7. Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung.
8. Verbinden Sie das Gerät wieder mit der Spannungsversorgung. Nach
Spannungswiederkehr werden die Daten von der Speicherkarte in den
internen Flash-Speicher des Gerätes kopiert (dieser Vorgang kann
einige Sekunden dauern) und anschließend gestartet.
9. Entfernen Sie die Speicherkarte aus dem Gerät, damit der Startvorgang
nach einer erneuten Spannungsunterbrechung schneller abläuft.
Dadurch entfällt der Kopiervorgang von der Speicherkarte in den Flash-
Speicher beim nächsten Start nach Spannungswiederkehr.
47/136
© Hilscher 2009 – 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis