Teilnehmen an einem verschlüsselten Anruf
Polycom, Inc.
Benutzerhandbuch für Polycom HDX-Systeme und das Polycom Touch Control-Gerät
Ausg. von:
Tätigen Sie Anrufe an:
LAN
Vernetzte und
öffentliche Teilnehmer
Geschützte und private
Teilnehmer
ISDN
Bei speziellen Wählverfahren ist Folgendes zu beachten:
•
Wenn Sie ein System über ein Gateway, das eine Nebenstelle (E.164-Adresse)
erfordert, anrufen, geben Sie die Nebenstelle möglichst in das Anwahlfeld ein.
Fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator, welches Nebenstellentrennzeichen
Sie in das Anwahlfeld eingeben müssen. Manche Netzwerke verwenden z. B.
das Trennzeichen ##, um die Nebenstelle von der IP-Adresse zu trennen.
•
Wenn Sie eine Pause während der Anwahl benötigen, können Sie für jede
Sekunde, die das System während der Anwahl pausieren soll, ein Komma in
die Wählzeichenfolge einfügen.
Auf Systemen mit aktivierter Verschlüsselung wird auf dem Monitor während
verschlüsselter Anrufe ein geschlossenes Vorhängeschloss-Symbol angezeigt.
Wenn ein Anruf unverschlüsselt ist, wird ein offenes Vorhängeschloss auf
dem Monitor angezeigt.
•
Wenn Sie sich in einem Punkt/Punkt-Anruf oder Mehrpunktanruf
befinden, der von einem anderen System gehostet wird, zeigt das
Vorhängeschloss-Symbol den Status Ihrer Verbindung an.
•
Wenn Sie einen Mehrpunktanruf hosten, zeigt das
Vorhängeschloss-Symbol den kombinierten Status aller Verbindungen an:
Mehrpunktanrufe werden als verschlüsselt angezeigt, wenn alle
Verbindungen im Anruf verschlüsselt sind, und als unverschlüsselt,
wenn mindestens eine Verbindung im Anruf unverschlüsselt ist.
In einem Anruf können einige Verbindungen verschlüsselt sein, während
andere dies nicht sind. Das Vorhängeschloss-Symbol gibt möglicherweise
dann nicht genau an, ob der Anruf verschlüsselt ist, wenn der Anruf
kaskadierend ist oder einen Nur-Audio-Endpunkt umfasst. Zur Vermeidung
von Sicherheitsrisiken empfiehlt Polycom, dass alle Teilnehmer zu Beginn des
Anrufs den Status ihres Vorhängeschloss-Symbols mündlich mitteilen.
Über folgende Wahleingaben:
SIP-URI, E.164-Adresse, DNS-Name
oder IP-Adresse
In der Regel die Gateway-Nummer,
gefolgt von der Nummer des Systems
der Gegenseite. Ermitteln Sie
gemeinsam mit der Gegenseite
die beste Anrufmethode.
Je nach H.323-Gatekeeper oder
SIP-Server: der Zugriffscode des lokalen
Gateways, die Schnellwahlnummer und
die ISDN-Nummer des Gateways der
Gegenseite. Weitere Informationen
erhalten Sie von Ihrem
Systemadministrator.
9