Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC easy 7SJ45 Handbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7SJ45 Handbuch
Ist dies nicht der Fall:
G
Prüfen Sie, insbesondere bei kleinen Fehlerströmen, ob die
Ströme lange genug anstanden (siehe Bild 1-22 bzw.
Bild 1-23).
G
Überprüfen Sie alle Anschlüsse.
Die Erdanregungen werden mit einem einphasigen Strom, die
Phasenanregungen mit einem dreiphasigen Strom getestet.
Stellen Sie sicher, dass die für diese Prüfung verwendete Prüf-
einrichtung die für eine Auslösung des Leistungsschalters erfor-
derliche Leistung bereitstellen kann.
Bereitschalten des Gerätes
Verbinden Sie das Gerät wieder mit den Primärwandlern und ent-
fernen Sie die Kurzschlussbrücken aus dem Wandlerkreis. Prü-
fen Sie den korrekten Wandleranschluss z.B. mit einer Strom-
zange.
Die Schrauben sind fest anzuziehen. Alle Klemmenschrauben –
auch nicht benutzte – müssen fest angezogen werden.
Überprüfen Sie nochmals die Einstellwerte des Gerätes. Insbe-
sondere kontrollieren Sie die richtige Einstellung des Grundein-
stellungsblocks. Eine erfolgte Änderung der Einstellungen des
Gerätes wird nicht sofort übernommen, sondern nur durch ein
Blinken der LED "RUN" angezeigt. Durch Betätigen der Taste
„ENTER" oder durch einen Geräteneuanlauf werden geänderte
Einstellungen aktiviert.
C53000-K1174-C001-7
Die Anzeige des Schauzeichens auf der Frontplatte wird durch
Betätigen der mechanischen Rückstelltaste am Schauzeichen
gelöscht.
Wenn im aktuellen Betriebsfall mindestens 80% Nennstrom flie-
ßen, muss die grüne LED "RUN" leuchten. Die rote LED
"ERROR" darf nicht leuchten. Bei einphasiger Versorgung sind
die Geräte 7SJ45 ab Eingangsströmen von 0,8 I
hig.
Falls ein Prüfschalter vorhanden ist, muss dieser in Betriebsstel-
lung geschaltet sein.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Montage und Inbetriebsetzung
voll einsatzfä-
N
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis