Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC easy 7SJ45 Handbuch Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7SJ45 Handbuch
GEFAHR!
Die Sekundäranschlüsse der Stromwandler müssen an diesen
kurzgeschlossen sein, bevor die Stromzuleitungen zum Gerät
unterbrochen werden!
Ist ein Prüfschalter vorhanden, welcher die Stromwandlersekundär-
leitungen automatisch kurzschließt, reicht es aus, diesen in Stellung
„Prüfen" zu bringen, sofern die Kurzschließer vorher überprüft wor-
den sind.
Standardprüfung
Um die Selbstüberwachung des Gerätes zu aktivieren, ist ein
Laststrom von mindestens 80% Nennstrom bei einphasigem Be-
trieb erforderlich. Die LED "RUN" muss leuchten. Ein Blinken der
LED "RUN" weist darauf hin, dass eine vorgenommene Einstel-
lung noch nicht übernommen wurde. Betätigen Sie die Taste
"ENTER", um die Einstellungen zu übernehmen.
Leuchtet die LED "ERROR", dann wurde von der Selbstüberwa-
chung im Relais ein Fehler erkannt. Rotes Blinken der LED weist
auf eine inkosistente Einstellung des Grundeinstellungsblocks
hin. Bitte korrigieren Sie die Einstellung.
Falls keine LED leuchtet, überprüfen Sie den Anschluss der
Wandlerkreise.
C53000-K1174-C001-7
Auslöseprüfung
Bei dieser Prüfung wird die gesamte Gerätefunktion einschließ-
lich der Auslösekreise getestet. Verbinden Sie das Gerät mit ei-
ner Sekundärprüfeinrichtung für Schutzgeräte unter Beachtung
der Sicherheitshinweise.
Bei der Überprüfung des Gerätes mit einer Sekundärprüfeinri-
chung ist darauf zu achten, dass keine anderen Messgrößen auf-
geschaltet sind und die Prüfeinrichtung eingeprägte Ströme lie-
fert. Die Auslöseprüfung sollte mit angeschlossenem Leistungs-
schalter und mit den für den Betrieb vorgegebenen Einstellwer-
ten durchgeführt werden.
Vorsicht!
Bei dieser Prüfung wird der Leistungsschalter ausgelöst. Prüfungen
mit Strömen über 2mal Gerätenennstrom führen zur Überlastung der
Eingangskreise und dürfen nur kurzzeitig durchgeführt werden (siehe
1.11). Danach ist eine Abkühlpause einzulegen!
Löschen Sie die Anzeige des Schauzeichens mit Hilfe der me-
chanischen Rückstelltaste, falls das Schauzeichen aktiviert ist.
Speisen Sie mit der Prüfeinrichtung einen Prüfstrom unterhalb
der eingestellten Auslöseschwelle ein. Das Gerät darf nicht aus-
lösen. Speisen Sie nun einen Prüfstrom oberhalb der eingestell-
ten Auslöseschwelle ein. Der Auslöser bzw. der Leistungsschal-
ter müssen betätigt werden.
Montage und Inbetriebsetzung
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis