Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gardena 1285 Betriebsanleitung Seite 7

Bewässerungsventil 9 v bluetooth
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1285:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Batterie einlegen [ Abb. I1 ]:
Die Batterie ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Betriebsdauer beträgt ca. 1 Jahr. Abhängig von Außen-
temperatur und Häufigkeit der Übertragungen kann die
Betriebsdauer variieren.
1. Ziehen Sie das Steuerteil vom Ventil ab.
2. Legen Sie die Batterie
(Beachten Sie dabei die Polarität + / –).
Die Connection LED blinkt.
3. Drücken Sie das Steuerteil wieder auf das Ventil.
Ventil-Einfassung installieren [ Abb. I2 / I3 / I4 ]:
Wenn das Bewässerungsventil unterirdisch installiert wird,
muss es in eine feste und trittfeste Ventil-Einfassung
(Ventilbox / Ventilschacht) eingebaut werden.
Z. B. GARDENA Art. 1254 / 1255 / 1290 / 1292.
1. Erstellen Sie einen Verlegeplan. Weitere Informationen in
der GARDENA Broschüre „Automatische Bewäs serung".
2. Bei unterirdischer Installation: Unterbauen Sie die
(6)
Ventil-Einfassung
packung
(7)
.
3. Bauen Sie die Ventil-Einfassungs-Oberkante ebenerdig
zur Grasnarbe ein.
Somit sind Beschädigungen beim Rasenmähen
ausgeschlossen.
Die Montage der Bewässerungsventile in den
GARDENA Ventilboxen V1 und V3 können Sie der
jeweiligen Betriebsanleitung entnehmen.
1285-20.960.01.indb 7
(B)
in das Batteriefach
(5)
ein
zur Drainage mit einer Grobkies-
Montage des Bewässerungsventils ohne Ventilbox
[ Abb. I5 ]:
ACHTUNG! Durchflussrichtung!
v Achten Sie für eine ordnungsgemäße Funktion
bei der Montage des Bewässerungsventils
die Durchflussrichtung (Pfeile).
1. Dichten Sie die Schraubverbindungen mit dem
GARDENA PTFE-Dichtband Art. 7219 ab.
GARDENA Verlegerohre
Fremdfabrikate anschließen:
2. Schrauben Sie die GARDENA Verbinder
in das Bewässerungsventil
(6)
3. Schließen Sie die GARDENA Verlegerohre
Fremdfabrikate (25 mm) an.
Bodenfeuchtesensor (optional) anschließen
[ Abb. I6 ]:
Neben der zeitabhängigen Steuerung besteht zusätzlich
die Möglichkeit der Einbeziehung der Bodenfeuchtigkeit.
Bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit wird eine Bewäs-
serung abgebrochen oder übersprungen.
1. Platzieren Sie den Bodenfeuchtesensor
nungsbereich.
2. Stecken Sie den Stecker
des Steuerteils
(8)
(9)
(2700 / 2701 / 2718) oder
(10)
Art. 2763
(8)
.
(9)
(11)
im Bereg-
(12)
in den Sensor-Anschluss
.
(8)
auf
oder
7
18.01.21 15:29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis