Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Kältemittelleitung; Bördeln Des Rohrendes - Midea MCDD Serie Installationsanleitung

Kompakte 4 wege deckenkassetten super slim inneneinheiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCDD Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
INSTALLATION DER
KÄLTEMITTELLEITUNG
Alle Rohrleitungsarbeiten müssen von einem zugelassenen
Kältetechniker ausgeführt werden und die geltenden örtlichen und
nationalen Vorschriften einhalten.
Vorsichtsmaßnahmen
Bringen Sie die Wärmedämmung vollständig auf beiden Seiten der
Gasleitung und Flüssigkeitsleitung an. Anderenfalls kann das manchmal
zum Wasseraustritt führen.
(Bei der Verwendung einer Wärmepumpe kann die Temperatur der
Gasleitung bis zu etwa 120°C erreichen. Verwenden Sie eine ausreichend
hitzebeständige Isolierung.)
Auch in Situationen, wo die Temperatur und Feuchtigkeit im Bereich
der Kältemittelleitung 30° oder 80% übersteigen, verstärken Sie die
Isolierung der Kältemittelleitung (20mm oder mehr).
Auf der Oberfläche des Isoliermaterials kann es zur Kondensation kommen.
Prüfen Sie vor der Rohrmontage, welche Art Kältemittel verwendet
wird. Bördeln Sie das Rohr mit einem Rohrschneider passend für
dieses Kältemittel.
Verwenden Sie für Bördelverbindungen nur weichgeglühtes Material.
Mischen Sie außer dem angegebenen Kältemittel keine anderen Dinge
wie etwa Luft usw. in den Kältemittelkreislauf.
Falls während der Arbeit Kältemittel-Gas austritt, lüften Sie den
Bereich. Wenn das Kältemittel mit Feuer in Berührung kommt, entsteht
ein giftiges Gas.
Achten Sie darauf, dass kein Kältemittel austritt. Falls Kältemittel-Gas in
den Raum austritt und dort mit Flammen von einem Heizgerät, Herd
usw. in Kontakt kommt, kann ein giftiges Gas freigesetzt werden.
Beachten Sie für die Größen der Überwurfmuttern und die
entsprechenden Anzugsdrehmomente die nachfolgende Tabelle. (Ein
Überziehen kann die Bördelung beschädigen und zu Leckstellen führen.)
Rohrdicke
Anzugsdrehmoment
(mm)
15~16 Nm
O6,35
(153~163 kgcm)
25~26 N
O9.52
(255~265 kgcm)
35~36 N
O12.7
(357~367 kgcm)
45~47 N
O15.9
(459~480 kgcm)
97,2~118,6 N
O19.1
(990~1210 kgcm)
Prüfen Sie, ob der Höhenunterschied zwischen der Innen- und
Außeneinheit sowie die Länge der Kältemittelleitungen die folgenden
Vorgaben einhält:
Leistung
Modelltyp
(Btu/h)
<15000
R410A Inverter-Split-
>15000~<24000
Klimaanlage
>24000~<36000
>36000~<60000
Bördelgröße
Bördelform
A (mm)
8,3~8,7
o
90 4
12,0~12,4
A
15,4~15,8
R0,4~0,8
18,6~19,0
22,9~23,3
Max. zulässige
Max. zulässige
Rohrleitungsläng
Rohrleitungshöhe
e
25m
10m
30m
20m
50m
25m
65m
30m
3.1 Bördeln des Rohrendes
1)
Schneiden Sie das Rohrende mit einem Rohrschneider ab.
2)
Entfernen Sie Grate und halten dabei die Schnittkante nach unten, damit
keine Späne in das Rohr gelangen.
Schneiden Sie exakt im
rechten Winkel.
3)
Bringen Sie die Überwurfmutter auf das Rohr.
4)
Bördeln Sie das Rohr.
Außendurchm
. (mm)
O6.35
O9.52
O12.7
O15.9
5)
Prüfen Sie, ob das Bördeln richtig ist.
Die Innenfläche
muss fehlerfrei sein
3.2 Kältemittelleitungen
o
F
etten Sie die Bördelstelle innen und außen mit ätherischem Öl oder
Esteröl.
Fetten Sie hier mit ätherischem Öl oder Esteröl
Justieren Sie die Bördelseiten zueinander und schrauben die
Überwurfmuttern 3 oder 4 Umdrehungen per Hand an. Dann ziehen Sie
diese mit dem Drehmomentschlüssel fest.
11
Entfernen Sie Grate.
A(mm)
Verwenden Sie exakt die unten gezeigte Position.
Max.
Min.
1,3
0,7
1,6
1,0
1,8
1,0
Kupferrohr
2,2
2,0
Das Rohrende muss
exakt rund und gleich-
mäßig aufgeweitet sein.
Achten Sie darauf, dass die
Überwurfmutter befestigt ist.
1
Drehmomentschlüssel
2
Überwurfmutter
3
Rohrleitungsverschraubung
4
Schraubenschlüssel
1
2
3 4
Pressform

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis