Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intelligent Flight Battery - DJI AIR 2 S Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AIR 2 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Propeller abnehmen
Drücke die Propeller nach unten auf die Motoren und drehe die Propeller in die Entriegellungsrichtung.
Die Propellerblätter haben scharfe Kanten. Mit Vorsicht behandeln.
Verwende nur offizielle DJI-Propeller. Verwende STETS Propeller des gleichen Typs.
Kaufe die neue Propeller nach Bedarf separat nach.
Sorge dafür, dass die Propeller vor jedem Flug sicher befestigt sind.
Sorge dafür, dass die Propeller vor jedem Flug in gutem Zustand sind. Verwende KEINE alten,
angebrochenen oder beschädigten Propeller.
Halte Abstand von sich drehenden Propellern und laufenden Motoren, um Verletzungen zu
vermeiden.
Die Propeller dürfen nicht während des Transports oder der Lagerung gedrückt oder gebogen werden.
Sorge dafür, dass die Motoren sicher befestigt sind und sich frei drehen. Falls ein Motor klemmt und
sich nicht mehr frei dreht, lande das Fluggerät unverzüglich.
Nimm KEINE Änderungen am Motor vor.
Nach dem Flug sind die Motoren möglicherweise heiß und dürfen NICHT mit den Händen oder dem
Körper in Berührung kommen.
Sorge dafür, dass die Belüftungsöffnungen an den Motoren oder dem Gehäuse des Fluggeräts
NICHT blockiert sind.
Sorge dafür, dass die ESCs beim Einschalten normal klingen.

Intelligent Flight Battery

Die Intelligent Flight Battery der DJI  Air  2S ist ein Akku mit 11,55  V und 3.500  mAh mit intelligenter
Lade-/Entladefunktion.
Akkumerkmale
1. Akkustandsanzeige: Die LEDs zeigen den aktuellen Akkuladestand an.
2. Automatische Entladefunktion: Um Aufblähung zu vermeiden, entlädt sich der Akku automatisch auf
96 % des Akkustands, wenn er einen Tag außer Betrieb ist. Der Akku entlädt sich automatisch auf
60 % des Akkustands, wenn er fünf Tage lang außer Betrieb ist. Normalerweise gibt der Akku beim
Entladevorgang spürbar etwas Wärme ab.
3. Spannungsangleichung: Die Spannungen der Akkuzellen werden während des Ladevorgangs
automatisch ausgeglichen.
4. Überladungsschutz: Der Ladevorgang wird automatisch beendet, sobald der Akku vollständig
geladen ist.
5. Temperaturerfassung: Zum Schutz des Akkus wird er nur geladen, wenn die Temperatur zwischen
5 °C und 40 °C liegt.
6. Überstromschutz: Der Akku bricht den Ladevorgang ab, wenn eine zu hohe Stromstärke erkannt wird.
7. Tiefentladungsschutz: Die Entladung stoppt automatisch, um eine Tiefentladung zu verhindern, wenn der
Akku nicht in Betrieb ist. Der Tiefentladungsschutz ist nicht aktiviert, wenn der Akku in Betrieb ist.
DJI Air 2S Benutzerhandbuch
©
2021 DJI Alle Rechte vorbehalten.
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis