Dokument durch Reproduktion, Weitergabe oder Verkauf zu verwenden oder anderen Personen die Verwendung des Dokuments oder eines Teils davon zu gestatten. Du darfst dieses Dokument und seinen Inhalt nur als Referenz für Anweisungen zum Bedienen des UAV von DJI verwenden. Das Dokument darf nicht für andere Zwecke verwendet werden.
* Für mehr Sicherheit ist die Flughöhe auf 30 m und die Entfernung auf 50 m beschränkt, wenn während des Flugs keine Verbindung zur App besteht oder keine Anmeldung in der App erfolgt ist. Dies gilt für DJI Fly und alle Apps, die mit DJI-Fluggeräten kompatibel sind.
DJI Air 3 Handbuch DJI Assistant 2 (für Hobby-Drohnen) herunterladen DJI ASSISTANT 2 (aus der Serie der Hobby-Drohnen) hier herunterladen: www.dji.com/air-3/downloads • Die Betriebstemperatur dieses Produkts liegt zwischen -10 °C und 40 °C. Das Produkt entspricht nicht dem Standardbetriebstemperaturbereich für militärische Anwendungen (-55 °C bis 125 °C), was erforderlich ist, um einer größeren Umweltvariabilität standzuhalten.
Produktbeschreibung In diesem Abschnitt wird die DJI Air 3 b e s c h r i e b e n . A u ß e r d e m w e r d e n d i e Komponenten des Fluggeräts und der Fernsteuerung aufgeführt.
Mit der Fernübertragungstechnologie O4 (OCUSYNC 4.0) von DJI bietet die DJI Air 3 eine max. Übertragungsreichweite von 20 km und eine Videoqualität von bis zu 1080p/60 fps vom Fluggerät zur DJI Fly App. Die Fernsteuerung arbeitet mit 2,4 und 5,8 sowie 5,1 GHz und kann automatisch den besten Übertragungskanal auswählen.
Ladegeräte verwenden. Der Akku ist aktiviert, wenn er mit dem Ladevorgang beginnt. a. Wenn du das DJI 65W Ladegerät oder das DJI USB-C Netzteil (100W) mit dem USB-C- Anschluss am Fluggerät verbindest, dauert es ungefähr 1 Stunde und 20 Minuten, bis die am Fluggerät befestigte Intelligent Flight Battery vollständig aufgeladen ist.
Seite 12
DJI Air 3 Handbuch b. Wenn du das DJI USB-C Netzteil (100W) mit der DJI Air 3 Akkuladestation verbindest, dauert es ungefähr 1 Stunde, um die in der Akkuladestation eingesetzte Intelligent Flight Battery vollständig aufzuladen. Klick 100W 3. Falten Sie die vorderen Arme zuerst auseinander, bevor Sie die hinteren Arme auseinanderfalten.
Seite 13
DJI Air 3 Handbuch • Es wird empfohlen, offizielle DJI-Ladegeräte zum Aufladen der Intelligent Flight Batteries zu verwenden, wie z. B. das DJI 65W Ladegerät oder das DJI USB-C Netzteil (100W). Wenn du nicht offiziell von DJI bereitgestellte Ladegeräte verwendest (auch wenn die max.
Seiten der Rückseite des Fluggeräts einsetzt. Drücke die Propellerblätter NICHT auf der Rückseite des Fluggeräts, da sie sich dadurch verformen könnten. Fernsteuerung vorbereiten Befolge die nachstehenden Schritte, um die DJI RC 2 Fernsteuerung vorzubereiten. 1. Nimm die Steuerknüppel aus den Aufbewahrungsfächern der Fernsteuerung und befestige sie an der Fernsteuerung.
Die DJI Air 3 muss vor dem ersten Gebrauch aktiviert werden. Drücke die Netztaste, drücke sie anschließend erneut und halte sie gedrückt, um jeweils das Fluggerät und die Fernsteuerung einzuschalten. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die DJI Air 3 mit DJI Fly zu aktivieren. Für die Aktivierung ist eine Internetverbindung erforderlich.
Für die Zoomsteuerung. Konfiguriere e i n z u l e i t e n . Z u m A b b r e c h e n d e r die Funktion in DJI Fly an, indem du Rückkehrfunktion die Taste erneut zu „Kameraansicht“...
Seite 18
DJI Fly an, indem du zu „Kameraansicht“ die Funktion in DJI Fly an, indem du > „ E i n s t e l l u n g e n “ > „ S t e u e r u n g “ >...
(Standardeinstellungen). Drücke die Taste einmal, um Fotos Konfiguriere die Funktion in DJI Fly aufzunehmen oder die Aufnahme zu a n , i n d e m d u z u „ K a m e r a a n s i c h t “...
11. Begehe KEINEN Land- oder Hausfriedensbruch. Flugbeschränkungen GEO-System (Geospatial Environment Online) Das Geospatial Environment Online System von DJI, abgekürzt GEO-System, ist ein globales Informationssystem, das in Echtzeit aktuelle Informationen zu Flugsicherheit und Flugbeschränkungen liefert und verhindert, dass unbemannte Luftfahrzeuge (Unmaned Aerial Vehicles, UAVs) in beschränktem Luftraum fliegen.
Startpunkt wurde während des Flugs nicht manuell aktualisiert. Starkes GNSS-Signal Eingabeaufforderung Flugbeschränkungen in der DJI Fly App Die Flughöhe des Fluggeräts darf den in DJI Max. Flughöhe Max. Flughöhe erreicht. eingestellten Wert nicht überschreiten. Die geradlinige Distanz vom Fluggerät zum Max. Flugdistanz Startpunkt darf die in DJI ...
9. Verwende nur DJI-Originalteile oder von DJI autorisierte Teile. Nicht autorisierte Teile können Systemstörungen verursachen und die Flugsicherheit beeinträchtigen. 10. Stelle sicher, dass die Aktion der Hindernisvermeidung in DJI Fly eingestellt ist, und dass die max. Flughöhe, max. Flugdistanz und die Rückkehr-Flughöhe gemäß örtlichen Gesetzen und Vorschriften ordnungsgemäß...
Wenn die Motoren während des Fluges gestoppt werden, dann stürzt das Fluggerät ab. Die Standardeinstellung für die Notausschaltung der Propeller in der DJI Fly App ist „Nur für Notfälle“. Dies bedeutet, dass die Motoren nur im Flug gestoppt werden können, wenn das Fluggerät erkennt, dass es sich in einer Notsituation befindet, wie z. B.
DJI Air 3 Handbuch denselben Steuerknüppel-Kombinationsbefehl wie zum Starten der Motoren ausführen. Beachte, dass du die Steuerknüppel für 2 Sekunden gedrückt halten musst, während du den Steuerknüppel-Kombinationsbefehl ausführst, um die Motoren zu stoppen. Die Notausschaltung der Propeller kann in der App auf „Jederzeit“ geändert werden. Verwende diese Option vorsichtig.
„Umleitung“ oder „Bremsen“ ein. Achte darauf, eine angemessene Max. Flughöhe und Rückkehr-Flughöhe einzustellen. 5. Warte, bis die Selbstdiagnose des Fluggeräts abgeschlossen ist. Wenn DJI Fly keine Warnung anzeigt, kannst du die Motoren starten. 6. Bewege zum Abheben den Schub-Steuerknüppel langsam nach oben.
DJI Air 3 Handbuch Intelligenter Flugmodus FocusTrack FocusTrack umfasst Spotlight 2.0, Point of Interest 3.0 und ActiveTrack 5.0. • Weitere Informationen zu Roll-, Nick-, Beschleunigungs- und Gier-Steuerknüppeln findest du in den Abschnitten „Steuerung des Fluggeräts“ im Kapitel über die Fernsteuerung. • Im FocusTrack nimmt das Fluggerät nicht automatisch Fotos oder Videos auf. Für Fotoaufnahmen oder Videoaufzeichnungen musst du das Fluggerät manuell steuern.
Seite 30
DJI Air 3 Handbuch ActiveTrack 5.0 Folgen Parallel Es gibt acht Arten von Verfolgungsrichtungen: Das Fluggerät verfolgt das Motiv und behält Vorne, Zurück, Links, Rechts, Vorne diagonal die gleiche geografische Ausrichtung in links, Vorne diagonal rechts, Hinten diagonal links Relation zum Motiv bei.
Seite 31
1. Starte das Fluggerät. 2. In der Kameraansicht das Motiv ziehen/auswählen oder in den Steuerungseinstellungen in DJI Fly „Motiv-Scanning“ aktivieren. Danach kannst du das erkannte Motiv antippen, um FokusTrack zu aktivieren. • FocusTrack muss im unterstützten Zoomverhältnis wie folgt verwendet werden.
Seite 32
Steuerknüppel bedienen, um den Flug manuell zu kontrollieren, während das Fluggerät automatisch fliegt. Tippe den Auslöser/die Aufnahmetaste an der Kameraansicht in DJI Fly an, oder drücke den Auslöser/die Aufnahmetaste an der Fernsteuerung, um mit der Aufnahme zu beginnen.
Seite 33
Glasoberflächen) oder monochrome Oberflächen (wie weiße Wände) befinden. • Sei immer darauf vorbereitet, die Pausetaste an der Fernsteuerung zu drücken oder „Stopp“ in DJI Fly anzutippen, um das Fluggerät manuell zu steuern, falls eine Notsituation eintritt. • Sei besonders wachsam, wenn FocusTrack in den folgenden Situationen verwendet wird: a.
1. Starte das Fluggerät und lass es mindestens 2 m über dem Boden im Schwebeflug verweilen. 2. Tippe in DJI Fly auf das Symbol für den Aufnahmemodus, um MasterShots auszuwählen. Befolge dann die Anweisungen. Mach dich mit der Verwendung von MasterShots vertraut und vergewissere dich, dass sich in der Umgebung keine Hindernisse befinden.
, um auf das Video zuzugreifen, es zu bearbeiten oder in den sozialen Medien zu teilen. MasterShots beenden Drück einmal auf die Pausetaste oder tippe in DJI Fly auf , um MasterShots zu beenden. Das Fluggerät wird bremsen und im Schwebeflug verweilen.
Seite 36
1. Starte das Fluggerät und lass es mindestens 2 m über dem Boden im Schwebeflug verweilen. 2. Tippe in DJI Fly auf den Aufnahmemodus, um „QuickShots“ auszuwählen und folge den Anweisungen. Mach dich damit vertraut, wie QuickShots verwendet wird und vergewissere dich, dass sich in der Umgebung keine Hindernisse befinden.
Hyperlapse-Aufnahmemodi umfassen Frei, Kreisen, Kursverriegelung und Wegpunkt. • Nach dem Auswählen des Aufnahmemodus Hyperlapse, gehe zu Einstellungen > Kamera > Hyperlapse in DJI Fly, um den zu speichernden Fototyp der originalen Hyperlapse-Fotos auszuwählen, oder wähle „Aus“, um keine originalen Hyperlapse- Fotos zu speichern.
DJI Air 3 Handbuch Frei Das Fluggerät macht automatisch Fotos und generiert ein Zeitraffer-Video. Der freie Modus kann verwendet werden, während sich das Fluggerät auf dem Boden befindet. Steuere nach dem Start die Bewegungen des Fluggeräts und den Gimbal-Winkel, indem du die Fernsteuerung verwendest.
Fluges in Richtung der POI. Eine Wegpunkt-Flugroute kann gespeichert und wiederholt werden. Verwendung von Wegpunkt-Flug 1. Aktivieren von Wegpunkt-Flug Tippe auf der linken Seite der Kameraansicht in DJI Fly an, um Wegpunkt-Flug zu aktivieren. 2. Planen eines Wegpunkt-Flugs Tippe im Bedienfeld an, um die Parameter für die Flugroute einzustellen, wie Globale...
Seite 41
Start markieren. In diesem Fall ist GNSS erforderlich. • Fernsteuerung verwenden: Drücke einmal auf die Fn-Taste (RC-N2) oder auf die C1- Taste (DJI RC 2), um einen Wegpunkt zu markieren. • Bedienfeld verwenden: Tippe auf dem Bedienfeld an, um einen Wegpunkt zu markieren.
Seite 42
DJI Air 3 Handbuch • Wenn du während des Flugs Wegpunkte hinzufügen musst, stelle sicher, dass du die in den Flugroutenparametern ausgewählte Kamera verwendest. Wenn du beim Hinzufügen von Wegpunkten während des Flugs zu einer anderen Kamera in der Kameraansicht wechselst, kann das Zoomverhältnis der Wegpunkte, die mit der anderen Kamera erstellt wurden, vom Fluggerät nicht aufgezeichnet werden und die...
Seite 44
5. Durchführen von Wegpunkt-Flügen • Überprüfe die Aktionseinstellungen für die Hindernisvermeidung auf der Seite Einstellungen > Sicherheit von DJI Fly, bevor du einen Wegpunkt-Flug durchführst. Wenn es auf Umleitung oder Bremsen eingestellt ist, bremst das Fluggerät und führt einen Schwebeflug auf der Stelle durch, falls während des Wegpunkt-Fluges ein Hindernis erkannt wird.
Seite 46
DJI Air 3 Handbuch Tempomat nutzen 1. Die Tempomattaste einstellen Gehe zu DJI Fly, wähle Systemeinstellungen > Steuerung > und stelle dann die frei belegbare Taste der Fernsteuerung auf Tempomat ein. 2. Tempomat eingeben • Drücke die Tempomattaste, während du den Steuerknüppel drückst, woraufhin das Fluggerät automatisch mit der aktuellen Geschwindigkeit fliegt, die der...
Zur DJI Air 3 gehören ein Flugregler, ein Video-Downlink-System, Sichtsensoren, ein Antriebssystem und eine Intelligent Flight Battery. Flugmodi Die DJI Air 3 verfügt über drei Flugmodi sowie einen vierten Flugmodus, zu dem das Fluggerät in bestimmten Szenarien wechselt. Die Flugmodi können mit dem Flugmodusschalter an der Fernsteuerung gewechselt werden.
Fluggeräts an. • Um besseres Filmmaterial zu erhalten, schalten sich die Front-LEDs bei der Aufnahme automatisch aus, vorausgesetzt die Front-LEDs wurden in DJI Fly auf „Auto“ eingestellt. Die Anforderungen an die Lichtverhältnisse variieren je nach Region. Halte dich stets an die örtlichen Gesetze und Vorschriften.
Rückkehrtaste an der Fernsteuerung drückt und gedrückt hält, bis sie einen Signalton von sich gibt. Die intelligente Rückkehr wird durch Drücken auf in DJI Fly oder der Rückkehrtaste auf der Fernsteuerung beendet. Nach dem Beenden der Rückkehrfunktion erhältst du wieder die Kontrolle über das Fluggerät.
Seite 52
• Falls ein großer Unterschied zwischen der aktuellen Flughöhe und der Rückkehr-Flughöhe besteht, kann die verbrauchte Akkuleistung aufgrund der Windgeschwindigkeiten in unterschiedlichen Höhen nicht genau berechnet werden. Achte in DJI Fly besonders auf die Akkuleistung und die Warnmeldungen. • Die Verbesserte Rückkehr steht nicht zur Verfügung, wenn die Lichtverhältnisse und die Umgebungsbedingungen zum Zeitpunkt des Abflugs oder des Rückflugs für die...
Akkustand für die Rückkehr zum Startpunkt ausreicht, was von der aktuellen Position, Umgebung und Fluggeschwindigkeit abhängt. Wenn der Akkustand niedrig ist und nur ausreicht, um einen Rückkehrflug zu beenden, wird in DJI Fly eine Warnmeldung angezeigt. Wenn Sie nach zehn Sekunden nicht reagiert haben, fliegt das Fluggerät automatisch zum Startpunkt.
Fluggerät zur linearen Rückkehr oder es verweilt in diesem Modus. • Wenn die Rückkehrfunktion durch DJI Fly ausgelöst wird und das Fluggerät mehr als 5 m vom Startpunkt entfernt ist, dann zeigt DJI Fly die beiden folgenden Optionen an: Rückkehrfunktion und Landevorgang. Du kannst entweder die Rückkehrfunktion auswählen oder das Fluggerät direkt landen.
2. Wenn keine geeignete Landefläche erkannt wird, dann verweilt das Fluggerät im Schwebeflug und wartet auf eine Eingabe durch die Pilotin oder den Piloten. 3. Wenn der Landeschutz nicht funktionsbereit ist, zeigt DJI Fly eine Landeaufforderung an, sobald das Fluggerät auf 0,5 m über dem Boden sinkt. Tippe Bestätigen an oder drücke den Schub-Steuerknüppel bis zum Anschlag nach unten und halte ihn eine Sekunde lang...
Seite 56
DJI Air 3 Handbuch a. Der Startpunkt muss beim Start aufgezeichnet werden und darf während des Flugs nicht geändert werden. Sonst verfügt das Fluggerät über keine Aufzeichnung der Geländemerkmale des Startpunkts. b. Während des Starts muss das Fluggerät mindestens 7 m aufsteigen, bevor es sich horizontal bewegt.
Ferner kann die an der Unterseite des Fluggeräts befindliche Zusatzbeleuchtung die Sichtsensoren (unten) unterstützen. Sie schaltet sich standardmäßig automatisch bei schlechten Lichtverhältnissen ein, wenn die Flughöhe unter 5 m liegt. Du kannst sie auch manuell in DJI Fly ein- und ausschalten. Bei jedem Neustart des Fluggeräts wird die Zusatzbeleuchtung auf die Standardeinstellung „Auto“...
GNSS-Signal schwach ist oder nicht zur Verfügung steht. Die Positionierungsfunktion ist im Normalmodus oder Cine-Modus automatisch aktiviert. Wenn sich das Fluggerät im Normalmodus oder Cine-Modus befindet und in DJI Fly die Hindernisvermeidung auf „Umleitung“ oder „Bremsen“ eingestellt ist, dann werden die omnidirektionalen Sichtsensoren automatisch aktiviert.
Seite 59
Wenn sich Schmutz, Staub oder Wasser auf dem Glas der Sicht- und Infrarotsensoren befinden, verwende zur Reinigung ein weiches Tuch. Alkoholhaltige Reinigungsmittel dürfen NICHT verwendet werden. c. Wende dich an den DJI Support, wenn die Linsen der Infrarot- und Sichtsensoren beschädigt sind. • Die Infrarotsensoren und Sichtsensoren dürfen NICHT blockiert werden.
Pausetaste an der Fernsteuerung drückt. Das Fluggerät bremst und verweilt drei Sekunden lang im Schwebeflug und wartet auf weitere Befehle. Um APAS zu aktivieren, musst du in DJI Fly die Einstellungen und dann „Sicherheit“ aufrufen und APAS aktivieren, indem du „Umleitung“ auswählst. Du kannst den normalen oder eleganten Modus bei Verwendung von Umleitung auswählen.
Seite 61
• Sei besonders achtsam, wenn du in extrem dunklen (<300 Lux) oder extrem hellen (>10.000 Lux) Umgebungen fliegst. • Achte auf DJI Fly und vergewissere dich, dass APAS normal funktioniert. • APAS funktioniert eventuell nicht ordnungsgemäß, wenn das Fluggerät in der Nähe von Flugbeschränkung oder in einer GEO-Zone fliegt.
Propeller an den Motoren anbringst, indem du die Anweisungen befolgst. Propeller anbringen Es gibt zwei Propellertypen im DJI Air 3 Paket: Propeller A und Propeller B. Die Verpackung der beiden Propellertypen ist jeweils mit A und B gekennzeichnet. Dort findest du auch die Abbildungen des Installationsortes.
• Die Belüftungsöffnungen an den Motoren und am Gehäuse des Fluggeräts dürfen NICHT blockiert werden. • Beim Einschalten müssen die ESCs normal klingen. Intelligent Flight Battery Die Intelligent Flight Battery der DJI Air 3 ist ein Akku mit 14,76 V, einer Leistung von 4.241 mAh und intelligenter Lade-/Entladefunktion. Akkumerkmale Akkustandsanzeige: die Akkustand-LEDs zeigen den aktuellen Akkustand an.
DJI Fly erscheint eine Aufforderung zur Wartung. Wenn die Akkustand- LEDs zur Wartung blinken oder es erscheint die Aufforderung zur Wartung in DJI Fly, folge der Aufforderung, um den Akku vollständig aufzuladen und dann lasse ihn für 48 Stunden ruhen.
2. Akkus können in Umgebungen mit extrem niedrigen Temperaturen unter -10 °C nicht verwendet werden. 3. Beende den Flug sofort, wenn die DJI Fly in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen die Warnung „Niedriger Akkustand“ anzeigt. 4. Um eine optimale Leistung des Akkus zu gewährleisten, sollte die Akkutemperatur über 20 °C gehalten werden.
DJI Air 3 Handbuch 2. Schließe das Fluggerät bei ausgeschaltetem Akku mit dem Ladekabel an das Ladegerät an. 3. Beim Laden und Entladen zeigen die Akkustand-LEDs den Fortschritt der Ladung an. 4. Wenn alle Akkustand-LEDs erloschen sind, ist der Akku vollständig geladen. Entferne das Ladegerät vom Akku, sobald er vollständig aufgeladen ist.
Seite 67
DJI Air 3 Handbuch Die DJI Air 3 Akkuladestation kann bis zu drei Intelligent Flight Batteries aufnehmen. Wenn die Intelligent Flight Batteries installiert sind, kann die Akkuladestation externe Geräte, wie Fernsteuerungen oder Mobilgeräte, über den USB-C-Anschluss mit Strom versorgen. Die Akkuladestation kann mithilfe der Stromakkumulatorfunktion die verbliebene Restleistung mehrerer Akkus mit niedrigem Ladestand auf den Akku mit der höchsten Restleistung...
Seite 68
DJI Air 3 Handbuch Klick Verwenden der Akkuladestation als Powerbank 1. Setze mindestens einen Akku in die Akkuladestation ein. Schließe ein externes Gerät, wie ein Mobiltelefon oder eine Fernsteuerung, über den USB-C-Anschluss an. 2. Drücke die Funktionstaste. Die Status-LED der Akkuladestation leuchtet kontinuierlich grün.
DJI Air 3 Handbuch Wenn ein Akkuschutzmechanismus aktiviert wurde, entferne das Ladegerät und schließe es wieder an, um den Ladevorgang fortzusetzen. Ist die Ladetemperatur anormal, dann warte, bis sie wieder auf normalem Stand ist. Der Akku setzt automatisch den Aufladevorgang fort, wobei das Ladegerät nicht erneut ausgesteckt und wieder eingesteckt werden muss.
Verwendung der Fernsteuerung oder von DJI Fly folgendermaßen neu: a. Tippe auf der Seite Einstellungen > Steuerung von DJI Fly die Option Gimbal neu zentrieren an. b. Drücke die Fn-Taste (DJI RC-N2) oder die individualisierbare C1-Taste (DJI RC 2 Fernsteuerung) an der Fernsteuerung.
Gimbal wieder einwandfrei. Beschreibung der Kamera DJI Air 3 verfügt über ein Dual-Kamera-System, das aus einer Weitwinkelkamera und einer mittleren Telekamera besteht, und für unterschiedliche Aufnahmeszenarien geeignet ist. Die Weitwinkelkamera verfügt über einen 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor mit 48 MP effektiven Pixeln.
Fotos und Videos speichern und exportieren Fotos und Videos speichern Die DJI Air 3 verfügt über einen integrierten Speicher von 8 GB und unterstützt die Verwendung einer microSD-Karte zum Speichern deiner Fotos und Videos. Aufgrund der schnellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die für hochauflösende Videodaten erforderlich sind, ist eine SDXC oder UHS-I microSD-Karte erforderlich.
DJI Air 3 Handbuch QuickTransfer Die DJI Air 3 lässt sich per Wi-Fi direkt mit Mobilgeräten verbinden, sodass man Fotos und Videos vom Fluggerät über DJI Fly auf das Mobilgerät herunterladen kann, ohne dafür die Fernsteuerung zu benötigen. So kommt man in den Genuss schnellerer und bequemerer Downloads mit einer Übertragungsrate von bis zu 30 MB/s.
Fernsteuerung DJI RC 2 Fernsteuerung Die DJI RC 2 Fernsteuerung bietet eine O4 Videoübertragung, wenn sie mit der DJI Air 3 verwendet wird, und funktioniert sowohl im 2,4-GHz-, 5,8-GHz als auch im 5,1-GHz- Frequenzband. Sie kann den besten Übertragungskanal automatisch auswählen und eine HD- Live-Ansicht mit 1080p/60 fps vom Fluggerät zur Fernsteuerung über eine Distanz von bis zu...
DJI Air 3 Handbuch Steuerung des Fluggeräts Es stehen drei vorprogrammierte Modi (Modus 1, Modus 2 und Modus 3) zur Verfügung und individuelle Einstellungen können in der DJI Fly App konfiguriert werden. Modus 1 Linker Steuerknüppel Vorwärts Rechter Steuerknüppel Aufwärts Abwärts Rückwärts Links Rechts Links drehen Rechts drehen Modus 2...
Die Fernsteuerung gibt bei einem Fehler oder einer Warnung einen Piepton von sich. Achte auf die Meldungen, die auf dem Touchscreen oder in DJI Fly angezeigt werden. Streiche auf dem Bildschirm von oben nach unten und wähle „Stumm schalten“ aus, um alle Warnmeldungen zu deaktivieren.
Fernsteuerung betrieben werden. Ansonsten können bei der Fernsteuerung Störungen auftreten. • Wenn das Übertragungssignal während des Fluges schwach ist, wird in DJI Fly eine Meldung angezeigt. Stelle die Antennen so ein, dass sich das Fluggerät innerhalb der optimalen Übertragungsreichweite befindet.
Bildschirm DJI Fly zurückzukehren. zurückzukehren. ×2 Streiche auf dem Bildschirm von Auf dem Bildschirm zweimal von oben nach unten, um in DJI Fly oben nach unten streichen, um die Statusleiste zu öffnen. in DJI Fly die Schnelleinstellungen zu öffnen. Die Statusleiste zeigt Folgendes an: Zeit, Wi-Fi-Signal, Akkustand der Fernsteuerung usw.
2,4-GHz-, 5,8-GHz- als auch im 5,1-GHz-Frequenzband. Die Fernsteuerung kann den besten Übertragungskanal automatisch auswählen und eine HD- Live-Ansicht mit 1080p/60 fps vom Fluggerät an DJI Fly auf ein Mobilgerät (je nach Leistung des Mobilgeräts) mit einer max. Übertragungsreichweite von 20 km übertragen (wurde in einem weiten offenen Bereich ohne Interferenzen und nach FCC-Standards gemessen).
Seite 88
DJI Air 3 Handbuch Steuerung des Fluggeräts Es stehen drei vorprogrammierte Modi (Modus 1, Modus 2 und Modus 3) zur Verfügung und individuelle Einstellungen können in der DJI Fly App konfiguriert werden. Modus 1 Vorwärts Linker Steuerknüppel Rechter Steuerknüppel Aufwärts Abwärts Rückwärts Links Rechts Links drehen Rechts drehen Modus 2...
Seite 90
DJI Air 3 Handbuch R o l l - S t e u e r k n ü p p e l : b e w e g e d e n r e c h t e n Steuerknüppel nach links oder rechts, um das Rollen des Fluggeräts zu steuern.
Startpunkt zurück. Drücke erneut auf diese Taste, um die Rückkehrfunktion abzubrechen und die Kontrolle über das Fluggerät wiederzuerlangen. Frei belegbare Taste Gehe zu den Einstellungen in DJI Fly und dort auf „Steuerung“, um die Funktion dieser Taste frei zu belegen. Fernsteuerungsalarm Während der Rückkehrfunktion ertönt an der Fernsteuerung eine Warnmeldung.
Fernsteuerung und das Fluggerät nach der Aktivierung zu koppeln. 1. Schalte die Fernsteuerung und das Fluggerät ein. 2. Verbinde die Fernsteuerung mit einem Mobilgerät und starte DJI Fly. 3. Tippe in der Kameraansicht auf und wähle „Steuerung“ und dann Neu mit Fluggerät koppeln.
Greife auf SkyPixel zu, um die von anderen Pilotinnen und Piloten geteilten Videos und Fotos anzuzeigen. Profil Zeige Kontoinformationen und Flugaufzeichnungen an; besuche das DJI Forum und den Online Store; erhalte Zugriff auf die Funktion „Meine Drohne finden“, auf Offline-Karten und auf andere Einstellungen wie Firmware-Aktualisierungen, Kameraansicht, zwischengespeicherte Daten, Datenschutz- und Spracheinstellungen.
DJI Air 3 Handbuch Kameraansicht Beschreibung der Tasten Flugmodus N-Modus : zeigt den aktuellen Flugmodus an. Systemstatusleiste Im Flug: zeigt den Flugstatus des Fluggeräts sowie verschiedene Warnmeldungen an. Akkuinformationen 31'59" zeigt den aktuellen Akkustand und die verbleibende Flugzeit an. Antippen, um mehr Informationen über den Akku zu erhalten.
Seite 98
DJI Air 3 Handbuch 14. Aufnahmeparameter : zeigt die aktuellen Aufnahmeparameter an. Antippen, um die Parametereinstellungen RES&FPS 4K 60 aufzurufen. 15. Informationen zum Speicherort : zeigt die verbleibende Anzahl von Fotos bzw. die restliche Videoaufnahmezeit für Storage 1:30:30 die aktuelle microSD-Karte an. Antippen, um die verfügbare Speicherkapazität des internen Speichers oder der microSD-Karte anzuzeigen.
DJI Air 3 Handbuch 18. Autom. Starten/Landen/Rückkehr : symbol antippen. Wenn die Eingabeaufforderung angezeigt wird, halte die Taste gedrückt, um den automatischen Start oder die automatische Landung einzuleiten. : antippen, um die intelligente Rückkehr zu starten und das Fluggerät zum zuletzt aufgezeichneten Startpunkt zurückkehren zu lassen.
Wenn die Motoren während des Fluges gestoppt werden, dann stürzt das Fluggerät ab. AirSense In DJI Fly wird eine Warnung angezeigt, wenn bei aktiviertem AirSense ein bemanntes Flugzeug erkannt wird. Lies den Haftungsausschluss in der DJI Fly App, bevor du AirSense verwendest.
DJI Air 3 Handbuch Gain- and Expo- Unterstützt die Feinabstimmung der Verstärkungs- und Expo- Einstellungen Einstellungen für das Fluggerät und den Gimbal in verschiedenen Flugmodi. Dies umfasst die Höchstgeschwindigkeit, max. Steiggeschwindigkeit, max. Sinkgeschwindigkeit, max. Winkelgeschwindigkeit, Gierstabilität, Bremsempfindlichkeit, Expo sowie die maximale Neigungssteuerungsgeschwindigkeit und Neigungsglätte des Gimbals.
Seite 104
• Die App soll dich bei der Bedienung unterstützen. Bitte verwende das Fluggerät mit der nötigen Umsicht, und verlasse dich bei der Steuerung NICHT nur auf die App. Die Verwendung der App unterliegt den Nutzungsbedingungen von DJI Fly und den Datenschutzrichtlinien von DJI. Bitte lies die entsprechenden Angaben in der App sorgfältig durch.
Seite 110
Zusammensetzung Energie 62,6 Wh Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C Ladezeit Ca. 80 Minuten (mit DJI 65W Ladegerät) Ca. 60 Minuten (mit DJI USB-C Netzteil (100W) und der DJI Air 3 Akkuladestation) Ladegerät Eingang DJI 65W Ladegerät: 100 bis 240 V (AC), 50 bis 60 Hz, 2 A DJI USB-C Netzteil (100W): 100 bis 240 V (AC), 50 bis 60 Hz, 2,5 A...
Seite 112
DJI Air 3 Handbuch Betriebsfrequenz der 2,4000 bis 2,4835 GHz, 5,170 bis 5,250 GHz, 5,725 bis 5,850 GHz Videoübertragung Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,1 GHz: < 23 dBm (CE) 5,8 GHz: < 33 dBm (FCC), < 14 dBm (CE), < 30 dBm (SRRC) DJI RC-N2 Fernsteuerung (Modell: RC331) Akkulaufzeit 3 Stunden Betriebstemperatur -10 °C bis +40 °C...
Seite 113
Strahlungsleistung (EIRP) [1] 19 m/s in der EU. [2] Gemessen von der DJI Air 3: Flug mit einer konstanten Geschwindigkeit von 28,8 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, APAS und AirSense ausgeschaltet, Kameraparameter auf 1080p/24 fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die Angaben dienen nur als Referenz. Beachte während des Fluges immer die Warnmeldungen in der App.
Fernsteuerung zu aktualisieren. DJI Fly verwenden Wenn du das Fluggerät oder die Fernsteuerung mit DJI Fly verbindest, erhältst du eine Nachricht, falls eine neue Firmware-Aktualisierung verfügbar ist. Verbinde deine Fernsteuerung oder dein Mobilgerät mit dem Internet und befolge die Anleitungen auf dem Bildschirm.
Achte darauf, eine Sichtprüfung durchzuführen, um sicherzustellen, dass sich das Fluggerät, die Fernsteuerung, die Gimbal-Kamera, die Intelligent Flight Batteries und die Propeller in gutem Zustand befinden. Falls du Schäden feststellst, wende dich an den DJI Support. • Stelle sicher, dass das Kameraobjektiv und die Sichtsensoren sauber sind.
So erkennst du unvorsichtige Handhabung oder Lagerung unter unsicheren Bedingungen Kontaktiere den DJI Support. Risiken und Warnungen Wenn das Fluggerät nach dem Einschalten ein Risiko erkennt, gibt DJI Fly eine Warnmeldung aus. Achte auf die Liste der Situationen unten. Wenn der Standort nicht zum Abheben geeignet ist.
Max. Propellerdrehzahl 8.400 U/min MTOM Erklärung DJI Air 3 ist ein Fluggerät mit vier Rotoren. Das MTOM der DJI Air 3 (Modell EB3WBC) beträgt 720 g, einschließlich der Propeller, der Intelligent Flight Battery und einer microSD-Karte, die die C1-Anforderungen erfüllt. Du musst die nachstehenden Anweisungen befolgen, um die MTOM C1-Anforderungen zu erfüllen.
Weder die AMSL-Flughöhe noch die AGL-Höhe wird von DJI Air 3 unterstützt. Die Höhe H erscheint in der Kameraansicht der DJI Fly App und stellt die Höhe vom Startpunkt des Fluggeräts zum Fluggerät dar. Die Höhe über dem Startpunkt kann als Näherungswert verwendet werden, kann jedoch mehr oder weniger von der angegebenen Flughöhe/Höhe für...
Seite 121
Height error Flugbeschränkungsgebiete Wird in der DJI App rot angezeigt. Es wird eine Warnmeldung angezeigt und ein Flug ist nicht möglich. Du kannst in diesen Zonen nicht fliegen oder starten. Flugbeschränkungsgebiete können freigeschaltet werden. Wende dich zum Freischalten an flysafe@dji.com oder geh zu „Freischalten einer Zone“...
DJI Air 3 Handbuch Autorisierungszonen Wird in der DJI App blau angezeigt. Eine Warnmeldung wird angezeigt, Flüge sind standardmäßig limitiert. Du kannst in diesen Zonen nicht fliegen oder starten, es sei denn, es ist autorisiert. Autorisierungszonen können durch autorisierte Pilotinnen und Piloten mit einem verifizierten DJI-Konto freigeschaltet werden.