Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UNIA KORA 2 Bedienungsanleitung Seite 16

Kartoffellegmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KORA 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Federspannung (5) kann durch folgende Verstellungen reguliert werden:
 der Verbindungsbuchse (6) in den Ösenöffnungen (7);
 des Federbolzens (8) in den Öffnungen der Gabel des Schwingarmes (9);
 des unteren Federkelchs (10) auf dem Bolzen (8) nach der Verstellung des Splints in
Bolzenöffnungen.
Während der Arbeit soll der Knebel (12) aus der Buchsenöffnung (6) und der Bolzen –
aus der Buchse (Abb.10 linke Seite) herausgezogen werden. Während des Transports sowie
der Legeprobe in offene Furchen soll der Knebel den Bolzen sperren (Feder
zusammengedrückt) – rechte Seite der Abb. 10.
Während der Regulierung der Federspannung ist Vorsicht zu wahren. Bei der
Verstellung der Zustreicher von der Transportlage in die Arbeitslage (und umgekehrt) soll der
Schwingarm während des Knebelsausziehens (13) festgehalten werden (12).
a – Scheibensechenabstand, α – Einstellungswinkel der Scheibenseche
1 – Mutter, 2 – linker Scheibenausleger, 3 – rechter Scheibenausleger, 5 – Andruckfeder,
6 – Verbindungsbuchse, 7 – Öse, 8 – Federbolzen, 9 – Schwingarmgabel, 10 – unterer Kelch,
11 – Splint,12 – Knebel, 13 – Schwingarm, 14 – oberer Kelch, 15 – linke Scheibe, 16 – rechte
Kartoffellegemaschinen KORA
Abb. 9. Einstellung der Scheibenzustreicher
Scheibe, 17 – Mutter, 18 – Joch.
16 |
S t r o n a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kora 4 h

Inhaltsverzeichnis