Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsplan; Häufige Fehler - ESAB SL60 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ESAB CUTMASTER 80

5.02 Wartungsplan

HINWEIS
Die tatsächlichen Wartungsintervalle
müssen gegebenenfalls entsprech-
end der Betriebsumgebung angepasst
werden.
Tägliche Betriebsprüfungen oder jeweils nach
sechs Schnittstunden:
1. Brennerverschleißteile prüfen, bei Beschädigun-
gen oder Verschleiß austauschen.
2. Plasma- und Sekundärversorgung sowie den
Druck/Strom prüfen.
3. Entlüften Sie die Plasmagasleitung, um alle
Ansammlungen von Feuchtigkeit zu entfernen.
Wöchentlich oder alle 30 Schnittstunden:
1. Gebläse auf korrekten Betrieb und angemesse-
nen Luftstrom prüfen.
2. Prüfen Sie den Brenner auf Risse oder offen lie-
gende Drähte. Tauschen Sie ihn gegebenenfalls
aus.
3. Prüfen Sie das Netzkabel auf Schäden oder offen
liegende Drähte. Tauschen Sie es gegebenen-
falls aus.
Nach jeweils 6 Monaten oder 720
Schnittstunden:
1. Den/die in die Leitung eingebauten Luftfilter
prüfen, reinigen oder nach Bedarf austauschen.
2. Kabel und Schläuche auf Undichtigkeiten oder
Risse prüfen, gegebenenfalls austauschen.
3. Alle Schaltschützpunkte auf gravierenden
Funkendurchschlag oder Lochfraß überprüfen,
gegebenenfalls austauschen.
4. Saugen Sie Staub und Schmutz aus dem ge-
samten Gerät heraus.
VORSICHT
!
Während der Reinigung keine Luft in die
Stromquelle blasen. Wenn Luft in das
Gerät geblasen wird, können Metall-
partikel die empfindlichen elektrischen
Komponenten beeinträchtigen und das
Gerät beschädigen.
5-2
5.03 Häufige Fehler
Problem –
Symptom
Unzureichende
Schneiddicken
Hauptlichtbogen
erlischt
Übermäßige
Schlackebildung
Kurze Lebensdauer
der Brennerteile
Schwieriger Start
WARTUNG
Häufige Ursache
1. Schnittgeschwindigkeit zu schnell.
2. Der Brenner wurde zu schräg
gehalten.
3. Metall zu dick.
4. Abgenutzte Brennerteile.
5. Schneidstrom zu niedrig.
6. Verwendung von nicht originalen
ESAB-Teilen
7. Falscher Gasdruck
1. Schnittgeschwindigkeit zu langsam.
2. Brennerabstand vom Werkstück zu
groß.
3. Schneidstrom zu hoch.
4. Getrenntes Werkstückkabel.
5. Abgenutzte Brennerteile.
6. Verwendung von nicht originalen
ESAB-Teilen
1. Schnittgeschwindigkeit zu langsam.
2. Brennerabstand vom Werkstück zu
groß.
3. Abgenutzte Brennerteile.
4. Falscher Schneidstrom.
5. Verwendung von nicht originalen
ESAB-Teilen
6. Falscher Gasdruck
1. Öl oder Feuchtigkeit in der
Druckluftquelle.
2. Leistungsvermögen des Systems
überschritten (Material zu dick).
3. Übermäßige Pilotlichtbogendauer
.
4. Gas Druck zu niedrig
5. Falsch montierter Brenner.
6. Verwendung von nicht originalen
ESAB-Teilen
1. Abgenutzte Brennerteile.
2. Verwendung von nicht originalen
ESAB-Teilen.
3. Falscher Gasdruck.
300X5396DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sl100Cutmaster 80Sl60 1torchA-12774de

Inhaltsverzeichnis