Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittrichtung; 04 Betrieb Des Handbrenners - ESAB SL60 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Start an der Kante
Wenn der Schnitt an der Kante beginnen soll, halten
Sie den Brenner senkrecht zum Werkstück mit der
Frontseite der Düse an der Kante des Werkstücks
(ohne dieses zu berühren) an die Stelle, an welcher
der Schnitt beginnen soll. Beim Start an der Plat-
tenkante dürfen Sie nicht an der Kante anhalten,
sondern müssen den Lichtbogen die Kante des
Metalls „erreichen" lassen. Aktivieren Sie so schnell
wie möglich den Schneidlichtbogen.

Schnittrichtung

In den Brennern wirbelt der Plasmagasstrom beim
Ausströmen aus dem Brenner herum, um eine glatte
Gassäule zu bilden. Dieser Verwirbelungseffekt
führt dazu, dass eine Schnittkante gerader abgewin-
kelt ist als die andere. In Vorschubrichtung gesehen
ist die rechte Schnittkante gerader (rechtwinkliger)
ausgebildet als die linke.
Schnittwinkel
linke Seite
Seitenmerkmale eines Schnitts
Um eine rechtwinklig ausgebildete Schnittkante
entlang dem Innendurchmesser eines Kreises zu
erhalten, führen Sie den Brenner entgegen dem
Uhrzeigersinn am Kreis entlang. Um eine rechtwin-
klige Schnittkante entlang dem Außendurchmesser
eines Kreises zu erhalten, führen Sie den Brenner
im Uhrzeigersinn am Kreis entlang.
Schlacken
Bildet sich Schlacke bei Kohlenstoffstahl, wird
dies in der Regel als „Schlackebildung bei hoher
Schnittgeschwindigkeit, Schlackebildung bei nied-
riger Schnittgeschwindigkeit oder Oberschlacke"
bezeichnet. Auf der Oberfläche befindliche
Schlacke lagert sich meistens durch einen zu
großen Abstand zwischen dem Brenner und dem
Blech ab. „Oberschlacke" kann in der Regel einfach
entfernt und oft mit einem Schweißhandschuh ab-
gewischt werden. „Schlackebildung bei niedriger
Schnittgeschwindigkeit" findet meistens auf der
unteren Kante der Platte statt. Es kann die Form
von kleinen bis großen Perlen haben, haftet aber
nicht fest an der Schnittkante und kann somit leicht
abgekratzt werden. „Schlackebildung bei hoher
300X5396DE
4T.04 Betrieb des Handbrenners
Abstandsschneiden mit dem Handbrenner
Schnittwinkel
rechte Seite
Art # A-00512DE
BETRIEB
ESAB CUTMASTER 80
Schnittgeschwindigkeit" findet häufig mit schmaler
Perlenbildung entlang der unteren Schneidkante
statt und ist sehr schwierig zu entfernen. Beim
Schneiden von schwierigem Stahl ist es manchmal
ratsam, die Schnittgeschwindigkeit so zu verringern,
dass sich die für niedrige Schnittgeschwindigkeiten
charakteristische Schlacke bildet. Als Reinigungs-
gang ist anschließend nur ein Abkratzen, aber kein
Abschleifen erforderlich.
HINWEIS
Verwenden Sie immer die korrekten
Teile für die jeweilige Betriebsart, um
eine optimale Leistung und eine lange
Lebensdauer der Teile zu erreichen.
1. Der Brenner lässt sich gut in einer Hand oder fest
mit zwei Händen halten. Drücken Sie den Taster
am Brennergriff. Den Handbrenner können Sie
am besten kontrollieren, wenn Sie ihn direkt beim
Brennerkopf halten. Optimalen Hitzeschutz er-
halten Sie, wenn Sie ihn am hinteren Ende halten.
Wählen Sie eine Haltetechnik, die bequem ist
und eine gute Kontrolle und Bewegung erlaubt.
HINWEIS
Die Düse sollte nur beim
Schleppschneiden mit dem Werkstück
in Kontakt kommen.
2. Führen Sie abhängig von dem Schneidvorgang
einen der folgenden Schritte durch:
a. Wenn der Schnitt an der Kante beginnen
soll, halten Sie den Brenner senkrecht zum
Werkstück mit der Frontseite der Düse an
der Kante des Werkstücks (ohne dieses
zu berühren) an die Stelle, an welcher der
Schnitt beginnen soll.
b. Halten Sie zum Abstandsschneiden den
Brenner 1/8-3/8 Zoll (3-9 mm) vom Werk-
stück entfernt, wie unten dargestellt.
4T-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sl100Cutmaster 80Sl60 1torchA-12774de

Inhaltsverzeichnis