Ein Ergebnis von zwei LEDs (30%) gilt als ausreichend für eine gute Funkverbindung.
Das angezeigte Ergebnis kann man auch als Restreichweite interpretieren. D.h. bei drei LEDs (50%)
können Sie sich noch ungefähr doppelt so weit entfernen, bis das Signal zu gering ist für den
Empfang.
5 Anschließen der Anzünder an den Ausgang,
Schnelldruckklemmen
Das Anschließen der Anzünder ist grundsätzlich im ausgeschalteten Zustand vorzunehmen. Dadurch
geht von einem unbeaufsichtigten Sender keine Gefahr aus.
Sobald ein Anzünder angeschlossen ist, sowie beim Vorgang des Anschließens selbst, soll das Gerät
bzw. die damit verbundene Pyrotechnik als scharf und somit mit größter Vorsicht behandelt werden.
Je nach Anwendung müssen bereits vor diesem Zeitpunkt Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden,
die allein im Ermessen des Anwenders liegen.
Stecken Sie die mitgelieferten Schnelldruckklemmen in die Buchsen an der Stirnseite. Diese Klemmen
sind wegen des Steckstiftes nicht berührungsgeschützt! Generell ist eine Anwendung mit einer
Spannung von mehr als 60 Volt untersagt. Weiter ist die Verwendung nur mit den Produkten des
Herstellers zulässig.
Bei Betätigung öffnet sich der Mechanismus und ein Draht bzw. Litze kann eingeklemmt werden.
Bei Verschleiß oder Verschmutzung können diese Schnelldruckklemmen leicht ausgetauscht werden.
Sie erhalten diese Schnelldruckklemmen ausschließlich bei der Firma Galaxis Showtechnik GmbH.
Alternativ nehmen die Buchsen auch Bananenstecker auf.
Wenn Sie mehr als einen Anzünder an dieses Gerät anschließen möchten, empfehlen wir generell die
Serienschaltung, weil sich diese Schaltungsvariante leichter überprüfen lässt.
Falls Sie nicht sicher sind, ob sich eine Anordnung zuverlässig zünden lässt, führen Sie mehrere
Testzündungen durch.
6 Durchgangstest
Nach dem Anschließen der Anzünder können Sie leicht feststellen, ob die Zündleitung Durchgang hat.
Schalten Sie das Gerät ein. Im Empfangsmodus blinkt die LED beim Output grün.
Blinken mit langer Hellphase bedeutet: Der Ausgang ist offen (hochohmig)
Blitzen mit kurzer Hellphase bedeutet: Der Ausgang hat Durchgang bzw. ist niederohmig.
TIPP
15
Die Elektronik kann nicht zwischen einem Anzünder und einem
Kurzschluss unterscheiden.